VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Allgemein

Hundehalter über ernsthaften Herzerkrankungen ihres Haustier oft im Unklaren

Eine kürzlich veröffentlichte globale Studie zeigt, dass mehr als 50 % der Hundehalter über das Risiko einer Herzinsuffizienz bei ihren Hunden in Unkenntnis sind.

. . .

Jeder vierte Hunde über dem siebten Lebensjahr leidet an Herzerkrankungen(1). Dem Wissensmangel über diese ernsthafte, lebensbedrohliche Erkrankung muss durch eine bessere Aufklärung der Hundehalter darüber, wie sie die Krankheit erkennen und die Gesundheit ihrer Hunde in Bezug auf deren Herzen schützen können, begegnet werden.

Diese Statistiken weisen auf eine erhebliche Notwendigkeit hin, das allgemeine Wissen über kongestive Herzinsuffizienz bei Hunden zu verbessern. Wenn sich mehr Hundehalter der Erkrankung und der Anzeichen bei ihrem Haustier bewusst sind, kann Herzinsuffizienz in einem früheren Stadium erkannt und behandelt werden, was eine rechtzeitige Versorgung und ein potenziell längeres und bequemeres Leben für den Hund sichern könnte.

Darüber hinaus wurden beim 29. World Veterinary Congress neue Daten vorgestellt, die zeigen, dass Hunde mit kongestiver Herzinsuffizienz, die auf eine Erkrankung namens myxomatöse Mitralklappenerkrankung zurückzuführen ist, bei Behandlung mit Pimobendan (Vetmedin(R)) im Vergleich zu häufig verwendeten ACE-Hemmern länger leben(3).

Die Ergebnisse der QUEST-Studie, die grösste internationale Studie ihrer Art, die unter Hunden mit kongestiver Herzinsuffizienz durchgeführt wurde, soll im Laufe des Jahres im Journal of Veterinary Internal Medicine (JVIM) veröffentlicht werden.

Eine myxomatöse Mitralklappenerkrankung ist für ca. 75 % aller Fälle kongestiver Herzinsuffizienz bei Hunden verantwortlich(2).

Myxomatöse Mitralklappenerkrankung wird mit der Verdickung der Mitralklappensegel (einer der Haupteinwegklappen innerhalb des Herzens) in Verbindung gebracht und beeinträchtigt den Fluss des Bluts vom Herzen zum Rest des Körpers. Obwohl es keine Heilung für kongestive Herzinsuffizienz aufgrund von myxomatöser Mitralklappenerkrankung gibt, sind Behandlungsoptionen verfügbar, um die Beschwerden zu lindern und die Qualität und Dauer des Lebens des Hundes zu verbessern(2).

Professor Jens Haggstrom, Forschungsleiter der QUEST-Studie von der Universität Uppsala in Schweden, bemerkte: "Die QUEST-Studie ist ein bedeutender Meilenstein für unsere Anstrengungen, sowohl Tierärzten als auch Hundehaltern überzeugend darzulegen, dass es klare Anzeichen dafür gibt, dass Pimobendan eine wirksame Behandlung für kongestive Herzinsuffizienz ist, die das Leben des Hundes verlängert und dem Tier und seinem Besitzer mehr qualitativ hochwertige gemeinsame Zeit bietet."

Bei der QUEST-Studie handelt es sich um eine randomisierte, positiv kontrollierte Multi-Center-Studie, die an 28 Standorten in 11 Ländern durchgeführt wurde. Dies ist die grösste Studie dieser Art, die jemals im Bereich der Veterinärkardiologie durchgeführt wurde.

Die Studie verglich eine Pimobendan-Gruppe mit einer Gruppe, die neben einer diuretischen Hintergrundtherapie mit Benazeprilhydrochlorid behandelt wurden. Die Studie lief über drei Jahre hinweg und verfolgte Hunde bis zum Tod, zur Einschläferung oder zum Behandlungsfehlschlag, der zum Austritt aus der Studie führte(3).

Informationen zur Studie

Die Studie wurde im Mai 2008 unter 1.531 Hundehaltern in Australien, Kanada, Frankreich, Deutschland, Grossbritannien und den USA durchgeführt.

Literatur :

1) Evans T, Johnson C, Wernham J. Cardiovascular Insight: A global study of category prospects. Wood Mackenzie. Juli 2007.

2) Haggstrom J, Kvart C and Pedersen H. "Acquired valvular heart disease" in Ettinger SJ, Feldman EC (Eds). Textbook of veterinary internal medicine: diseases of the dog and cat. 2005 (6. Auflage).

3) Haggstrom J, Boswood A, O'Grady M, et al. Effect of pimobendan on survival in dogs with congestive heart failure due to myxomatous mitral valve disease. Beim American College of Veterinary Internal Medicine 2008 Congress vom 4. bis 7. Juni in San Antonio, Texas, vorgetragene Zusammenfassung.

www.boehringer-ingelheim.com

. . .

weitere Meldungen

Kurzmeldungen aus der Wissenschaft

. . .

Universtitäten

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...