tierhomöopathie: Themenheft 2012 Tierkinder
Mit dem Themenheft 2012 Tierkinder ist soeben die neue Ausgabe von tierhomöopathie - der ersten Publikumszeitschrift zur Klassischen Tierhomöopathie erschienen.
Tierhomöopathie vermittelt auf anschauliche und verständliche Weise homöopathisches und tiermedizinisches Hintergrundwissen. Aus ihrer täglichen Praxis wissen die beiden Redakteurinnen Claudia Grothus und Sabine Loechle – selbst Tierhomöopathinnen - dass Tierhalter, die ihr Tier homöopathisch behandeln lassen, gern mehr über diese Heilmethode und die Zusammenhänge von Krankheit und Gesundheit erfahren wollen.
Neben Artikeln von Claudia Grothus und Sabine Loechle gestalten ein fester Autorenstamm und wechselnde Gastautorinnen die lebendige Zeitschrift.
In der neuen Ausgabe erfährt der Leser, dass Muttermilch die erste und wichtigste Nahrung für Neugeborene ist. tierhomöopathie erklärt, was es dabei zu beachten gilt und wie es danach am besten weiter geht.
Es gibt verschiedene Infektionserkrankungen, die vor allem junge Tiere betreffen. Im Artikel „Tierkinderkrankheiten“ stellt tierhomöopathie die häufigsten vor. „Muss ich mein Tier entwurmen?“ In „Doch der Wurm drin?“ stellt tierhomöopathie dar, wie sinnvoll Entwurmungen bei jungen Tieren sind.
Weitere Themen dieser Ausgabe:
- Fit fürs Leben: Auch das Immunsystem muss sich stärken, um für die Herausforderungen des Lebens gewappnet zu sein.
- Tierkinderkrankheiten
- Reifeleistung: Der Fohlendurchfall und seine Ursachen
- Impfen-Soll ich? Muss ich? Brauch ich das?
- Die wilde Seite der Katzen
tierhomöopathie erklärt dem Leser Schritt für Schritt die Denk - und Vorgehensweise der Klassischen Homöopathie. Medizinische Zusammenhänge werden anhand verschiedener Organsysteme und Erkrankungen ausführlich und für Laien gut verständlich erläutert.
Die Autorinnen geben Anleitungen für den Umgang mit kleineren Verletzungen und akuten Erkrankungen. Sie stellen die wichtigsten homöopathischen Arzneimittel vor, die in diesen Situationen helfen. Dabei liefert die Zeitschrift Hintergrundinformationen für den Besuch beim Tierarzt oder Tierheilpraktiker. Sie vermittelt Wissensgrundlagen, die dem Tierhalter Entscheidungen über Behandlungen oder Therapieformen erleichtern.
Jede Ausgabe beschäftigt sich mit einem zentralen medizinischen Thema und einem besonderen Aspekt der Homöopathie. Fälle aus der Praxis zeigen, wie eine homöopathische Behandlung verlaufen kann und lassen die Theorie fassbar werden. Heft für Heft aufeinander aufbauend entsteht auf diese Weise ein Nachschlagewerk, das Tierhalter auch langfristig zu Rate ziehen können.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
