Vet-Journal
Das Vet-Journal ist das Mitteilungsblatt der Österreichischen Tierärztekammer.
Kontakt: Fr. Regina Stelzl
Die langjährige Anzeigenleiterin beendet ihre Tätigkeit für das Kammer-Magazin mit der Dezember-Ausgabe 2016 und steht für neue Aufgaben zur Verfügung
Weiterlesen
Das Heft 3/2012 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 2/2012 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 1/2012 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 12/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 11/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 10/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 9/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 7-8/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 6/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 5/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 4/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 3/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 2/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 1/2011 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 11/2009 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 5/2008 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Am 27. Jänner 2006 haben wir TierärzteInnen aus nah und fern voller Trauer unseren Altpräsidenten Vr. Dr. Robert Winkler in seinen Heimatort Moosburg zu Grabe getragen
Weiterlesen
So titelte Die Presse am 24. Mai 2006 (bis dato hat sich an dieser Situation nichts geändert) und meldete Zweifel an, dass die Verbreitung des H5N1-Virus durch Zugvögel entstanden sei
Weiterlesen
Der Verein Freunde und Förderer der Schweinemedizin stellt einen Betrag von 10.000,-- für Schweinemedizin-bezogene Projekte zur Verfügung
Weiterlesen
Bereits zum dritten Mal fand der unter der Leitung von Dr. Schön und unter Mitwirkung von Dr. Szabadosz und Frau Mag. Fasel stehende Tierarzthelferinnen-Kurs. Der Kurs dauerte von Oktober 2005 bis Ende Mai 2006 und fand jeweils Freitag Abend und Samstag ganztägig statt
Weiterlesen
Eingriffe an Heimtieren sind mit Ausnahme der Kastration und der fachgerechten Kennzeichnung ausschließlich auf Grund einer veterinärmedizinischen Indikation zulässig (§ 7 Abs. 1 TSchG). Eine solche liegt nur dann vor, wenn der Eingriff einem konkreten diagnostischen oder therapeutischen Zweck dient
Weiterlesen
Der wilde Bär, der die Wildnis verlassend der Zivilisation gefährlich nahe gerückt war, teilte die Bevölkerung wieder einmal in zwei Hälften. Die Einen, die sich schützend über das Lebewesen medial lautstark zu Worte meldeten und denen kein Aufwand zu gering erschien dieses Tier zu retten, beklagen jetzt den Verlust
Weiterlesen
Ausgehend von einer gemeinsamen Absichtserklärung zwischen Staaten im Jahr 1999 in Bologna, haben sich bis jetzt an die 50 europäischen Staaten dazu entschlossen, die Struktur ihrer Hochschulstudien in einer dreistufigen Hierarchie aufzubauen: Bachelor-, Master- und Doktoratsstudium
Weiterlesen
Verhaltenstherapeuten, Energetiker, Fütterungsberater so oder ähnlich nennen sich Personen, die zwar keine tierärztliche Ausbildung haben, aber froh und munter Diagnosen stellen und Therapien verordnen. Und dies oft zum Nachteil von Tier und Tierbesitzer
Weiterlesen
Das Heft 7-8/2006 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen
Das Heft 6/2006 vom Vet-Journal ist mit folgenden Fachartikel erschienen:
Weiterlesen