Comenius-EduMedia-Siegel für das VetCenter
Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) hat in diesem Jahr ein Angebot des Enke Verlages ausgezeichnet: Das VetCenter, das Wissensportal für Kleintiermediziner, überzeugte die Jury.
Mit den Comenius-Auszeichnungen fördert die GPI europaweit pädagogisch, inhaltlich und gestalterisch herausragende Bildungsmedien, die auf Informations- und Kommunikationstechnologien basieren. Die Preisverleihung fand kürzlich im Bundespresseamt in Berlin statt.
Das Online-Portal VetCenter des Enke Verlages erhielt das Comenius-EduMedia-Siegel in der Kategorie „Allgemeine Multimediaprodukte“.
„Wir freuen uns sehr, dass das VetCenter sowohl die Nutzer als auch die Jury eines europaweiten Wettbewerbs überzeugt. Die Auszeichnung ist für uns eine Anerkennung der Qualität und auch der Arbeit, die wir in die Entwicklung des Produkts investiert haben“, erklärt Programmbereichsleiter Dr. Martin Schäfer.
Auf www.vetcenter.de finden Kleintierärzte schnell und unkompliziert praxisrelevante Informationen. Verschiedene Filter helfen, die Ergebnisse einzugrenzen: Beispielsweise können Tierärzte nach bestimmten Tierarten filtern, um nur Informationen zu erhalten, die etwa nur für Katzen oder Meerschweinchen relevant sind.
Zusätzlich bietet das VetCenter über 100 interaktive Diagnoseleitfäden, die Tierärzte Schritt für Schritt vom Symptom zur Diagnose durch die Untersuchung führen. Für ihre Kunden können Tierärzte Patienteninformationen ausdrucken, die die vorliegende Erkrankung laienverständlich erklärt.
Einen zusätzlichen Service bietet das VetCenter für registrierte VETIDATA-Nutzer. Sie gelangen über Verlinkungen direkt zu den relevanten Inhalten der Medikamentendatenbank.
Das Basispaket enthält den Zugriff auf rund 30.000 Seiten mit Fachinformationen aus den Fach- und Lehrbüchern von Enke und Urban & Fischer/Elsevier, über 100 Diagnoseleitfäden und über 200 Patienteninformationen.
Dafür zahlen Nutzer 19,99 € pro Monat. Das Komfortpaket, bei dem Nutzer zusätzlich entweder auf die Fachartikel aus den Enke Fachzeitschriften „kleintier.konkret“ und „veterinär.SPIEGEL“ oder auf Fach- und Lehrbücher aus dem Sonntag Verlag zugreifen können, kostet 29,99 € monatlich.
Das Komfort-plus-Paket für 39,99 € monatlich bietet Zugriff auf sämtliche Inhalte des VetCenters. Tierärzte können das VetCenter außerdem für 14 Tage kostenlos testen. Das Angebot ist monatlich kündbar.
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
