VET-MAGAZIN.de

Newsletter vom 08.05.2020

Persönliches Exemplar für

   
   
WISSENSCHAFT | MAGAZIN | FIRMENNEWS | UNIVERSITÄTEN | INTERNATIONAL | TERMINE
   
   

Kostenlose Webinare: Feline Hypertension - The Geriatric Patient - Empfehlungen des ABCD zu Impfungen von Katzen - Neue Fortbildungsformate von Royal Canin - Atlas of Dentistry in Cats and Dogs

Liebe Tierfreunde!

In unserem wöchentlichen Newsletter senden wir Ihnen die wichtigsten Meldungen aus der Veterinärmedizin! Viele weitere Informationen aus der und für die Branche finden Sie tagesaktuell auf VET-MAGAZIN.de und unseren Länderportalen für Österreich und die Schweiz.

die Herausgeber
Thomas Zimmel und Christoph Illnar


 

Neuigkeiten

Mantelpavian (Papio hamadryas) im Hochland Eritreas.; Bildquelle: Dietmar Zinner/DPZ

Genome von 233 Primatenarten entschlüsselt

Neue Erkenntnisse über die genetische Diversität und Evolution unserer nächsten Verwandten sowie über die genetischen Ursachen menschlicher Krankheiten
>Weiterlesen

----
Tauben träumen im Schlaf; Bildquelle: RUB, Marquard

Hirnforschung: Träumen Tauben vom Fliegen?

Träumen galt lange Zeit als etwas, das den Schlaf des Menschen auszeichnet. Neue Erkenntnisse deuten jedoch darauf hin, dass Tauben im Schlaf möglicherweise Flugszenen erleben
>Weiterlesen

----
Deutsche Vet 2023 in Dortmund; Bildquelle: Christoph Illnar/VET-MAGAZIN.de

Fotoalbum: DeutscheVet 2023 in Dortmund

Die DeutscheVET hatte am 26. und 27. Mai 2023 mit 70 Fachvorträgen und 90 Unternehmen als Aussteller auf der Messe ihre Premiere in Dortmund - wir haben einen Rundgang mit der Kamera gemacht!
>Weiterlesen

----
 

Fortbildungstipps der Woche

EICKEMEYER

Ultraschall von Fall zu Fall: Kardiologische Fallbesprechungen für Fortgeschrittene mit Live-Demo

Seminar für Tierärztinnen und Tierärzte mit fortgeschrittenen Wissen im Ultraschall insbesondere der Kardiologie - am 1. Juli 2023 in Kronberg im Taunus
>Weiterlesen

----
TFA Zertifikatslehrgang: Hygiene im Labor

TFA Zertifikatslehrgang: Hygiene im Labor

Der Laboklin Zertifikatslehrgang für TFA startet ab dem 20. September 2023 in das 2. Modul!
>Weiterlesen

----
Gastrointestinale Störungen: Vorteile und Grenzen der Videoendoskopie

Gastrointestinale Störungen: Vorteile und Grenzen der Videoendoskopie

Kostenloses Online Seminar von Purina für Tierärzt:innen am 7. Juni 2023
>Weiterlesen

----
MyVetlearn

Online-Fortbildungen zur Pflege und Aufzucht von Wildtieren

Im Mai, aber vor allem im Juni, werden erfahrungsgemäß die meisten Wildtiere in die Tierarztpraxis gebracht. Darunter verschiedene Wildsäuger und Jungvögel
>Weiterlesen

----
 

Tierarzt-Kolumne

Bildquelle: Shutterstock / Dora Zett

Die letzten Minuten

Wie sehen sie wohl aus, die letzten Minuten und Stunden, bevor Tierhalter mit heißen Köpfen und zitternden Händen in den tierärztlichen Notdienst stürmen? Eine Kolumne von Dr. Dominique Tordy.
>Weiterlesen

----
 

weitere Neuigkeiten

MSD Mehrwegboxen; Bildquelle: MSD Tiergesundheit

Umweltbewusster Versand: MSD liefert 1-Millionste Mehrwegbox aus

Im Mai 2023 wurde nun die 1-Millionste Mehrwegbox ausgeliefert: Mehrwegsystem spart mehr als 50% CO2 und über 80% Wasser ein
>Weiterlesen

----
Röntgenaufnahme der Tibial-Fraktur vor der K-Laser Behandlung; Bildquelle: Dr. Debora Severo

Lasertherapie bei einer Tibia-Fraktur: Therapie und Remodellierung mit K-LASER CUBE 4 VET

Ein klinischer Fallbericht von Tierärztin Dr. Debora Severo, Physiotherapeutin und Osteopathin, Italien
>Weiterlesen

----
"Fact Sheets" jetzt auch zu Griechenland

Welche Erreger? „Fact Sheets“ jetzt auch zu Griechenland

Viele Urlauber nehmen ihren Hund mit auf Reisen und die Fragen zu "Reisekrankheiten" häufen sich. Was kann der Hund mitgebracht haben? Wann sollte ich testen?
>Weiterlesen

----
Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Kostenfreies Deutschkurs-Angebot für Tierärzt:innen aus der Ukraine

Um in Deutschland als Tierärzt:in arbeiten zu können, benötigt man gute unmissverständlichen Kommunikation mit den Tierhalter:innen und Kollege:innen
>Weiterlesen

----
Siebenschläfer; Bildquelle: Thomas Suchanek/Vetmeduni

Neue Analyse zeigt: Winterschlaf ist nicht gleich Winterschlaf

Vergleicht man den Winterschlaf verschiedener Tierarten, zeigen sich zwei unterschiedliche Muster. Eine kürzlich veröffentlichte australisch-österreichische Studie unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien untersuchte, wie sich dieser Unterschied auf das Langzeitüberleben der Tiere auswirkt
>Weiterlesen

----
Gänsegeier sind meist in Gruppen unterwegs und haben ein hochkomplexes Sozialverhalten. Sie suchen gemeinsam nach Nahrung und brüten in Kolonien; Bildquelle: Beat Rüegger

Rückkehr des Gänsegeiers ist eine Erfolgsgeschichte des Naturschutzes

Früher war die Sichtung eines Gänsegeiers in der Schweiz aussergewöhnlich, doch seit rund zehn Jahren kreisen sie wieder regelmässig bei uns am Himmel. Weltweit sind viele Geierarten vom Aussterben bedroht
>Weiterlesen

----
 

Buchtipp der Woche

Praxisleitfaden Hund und Katze

Praxisleitfaden Hund und Katze

Kompakt und übersichtlich - der ideale Begleiter für Studium und Praxis, inklusive Downloadmaterial - herausgegeben von Prof. Dr. Ingo Nolte
>Weiterlesen

----
 

SPONSOREN

 
Diese Sponsoren von VET-MAGAZIN.de ermöglichen Ihnen die kostenlose Nutzung:

LABOKLIN

AniCura

Elanco

WDT - Marktplatz der Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte

Heel Vetepedia

MSD Tiergesundheit

Semos d.o.o. / K-Laser

Happy Dog

Happy Cat

Boehringer Ingelheim

HIPRA | Die Referenz für Prävention in der Tiergesundheit

PURINA | PROPLAN

VET-COACHING Mag. Stefan Bauhofer, MRCVS
 
 

Wissenschaft

05.06. Bakterienbesiedlung der Lunge hängt auch vom Wirtsgenom ab
02.06. Neue Technologie kann vor der Verbreitung gefährlicher Stechmücken schützen
01.06. Erbgut von Primaten als Schlüssel zur menschlichen Gesundheit
31.05. Fledermäuse in gestörten Ökosystemen sind häufiger mit Coronaviren infiziert
30.05. Wanderung der Lachse hat begonnen – Die BfG untersucht das Verhalten von Lachsen und anderen Fischen
 

Universitäten

05.06. Tierschutz-Politik: Wissenslücken bremsen Fortschritte beim Tierschutz in der EU
01.06. Neue Analyse zeigt: Winterschlaf ist nicht gleich Winterschlaf
25.05. Keine Lebensgefahr: Kindersegen bei Feldhasen trotz Niacin-Mangels
16.05. Neu sequenziertes Genom verbessert den Schutz des gefährdeten Gepards
11.05. Sexuelle Selektion verändert die heißen Moves der Vogelbalz
 

Fachliteratur

02.06. Praxisleitfaden Hund und Katze
23.05. Zytologie der Haut und Unterhaut – ab sofort bestellbar!
18.05. Neuerscheinung: Die Vogelwelt des Neusiedler See-Gebietes
16.05. Praxishandbuch Neuweltkamele
10.05. Manuelle Pferdetherapie: Das Praxisbuch für Osteopathie und Physiotherapie

 

Information zur Verwendung Ihrer Daten in Bezug auf diesen Newsletter:
Ihre Daten (E-Mail-Adresse, Geschlecht, Vorname, Nachname, gelesene E-Mails) werden von uns ausschließlich im gesetzlich vorgesehenen Rahmen gespeichert und automatisiert verarbeitet. Dies kann auch in Form von Cookies und Log-Pixeln erfolgen. Es ist unser berechtigtes Interesse, Ihre Daten zur Verwaltung unseres Newsletters, um Fehler zu erkennen, zur Abwehr von Missbrauch und zur Analyse von Besucherbewegungen zu nutzen. Mit der freiwilligen Angabe ihrer Daten im Zuge der Anmeldung zu diesem Newsletter auf der Seite www.vet-magazin.de bzw. auf www.vet-magazin.com haben Sie uns die Einwilligung erteilt, Ihnen diesen Newsletter zu senden. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, ausgenommen wenn wir im Rahmen eines gerichtlichen Verfahrens dazu verpflichtet werden.

Ihre Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Widerspruch, Datenübertragbarkeit, Widerruf der Einwilligung bzw. Ihr Löschbegehren können Sie jederzeit per E-Mail an datenschutz@communitor.com geltend machen. Wenn Sie glauben, dass Ihre Daten unrechtmäßig verarbeitet werden, haben Sie ein Beschwerderecht an die Aufsichtsbehörde in Ihrem Land. Alle Details finden Sie online in unserer vollständigen Datenschutzerklärung.

Die Abmeldung vom Newsletter können Sie jederzeit hier durchführen.
   
     
   
Impressum VET-MAGAZIN.com
   
----
    © 2004 - 2023 im COMMUNITOR Verlag.
Alle Rechte vorbehalten.
Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Verlags.
  Medieninhaber und verantwortlich nach DSG:
COMMUNITOR Internetservice GmbH
TwinTower, Wienerbergstraße 11/12a
1100 Wien, Österreich
FN 200905z, HG Wien
Geschäftsführer und Herausgeber:
Thomas Zimmel und Christoph Illnar
  >Hilfe
>Suchen
>Impressum
>Werbung
>Nutzungsbedingungen
>Datenschutzerklärung