Dog Friendly Doc - sicher sein im Umgang mit Patient Hund
(07.09.2018) Stress beim Hund verringern, seine Kooperationsbereitschaft erhöhen, Beißvorfällen vorbeugen: Handbuch für Tierärzte und Praxisteam - von Mirjam Cordt
Gebundene Ausgabe: 224 Seiten
Verlag: Caniversum; Auflage: 1 (29. August 2018)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3981289056
ISBN-13: 978-3981289053
Hier bei Amazon bestellen ....
Dog Friendly Doc ist ein umfassendes Programm für all diejenigen, die sich mit Hunden als Patienten beschäftigen.
Stress und Angst des Hundes beeinflussen in hohem Maße das Behandlungsgeschehen beim Tierarzt. Nicht nur das Handling des Hundes wird erschwert und das Risiko eines Beißvorfalls erhöht, der Stress kann auch den Gesundungsprozess negativ beeinflussen.
78,5% der Hunde zeigen beim Eintreten in die Tierarztpraxis Angstsymptome. Aus diesem Grund ist auf einen achtsamen und stressarmen Umgang mit dem Hund zu achten und auf seine Bedürfnisse und Befindlichkeiten einzugehen.
Eine gezielte Ausbildung hierzu gibt es bislang an den Universitäten oder Berufsschulen nicht. Um diese Lücke zu schließen und neue Standards zu setzen, hat Mirjam Cordt das Programm Dog Friendly Doc entwickelt.
Artikel kommentieren
Weitere Buchtipps
Ausgezeichnet illustriert und klar verständlich vermittelt dieses Buch erstmals Grundlagen und Praxis der Faszientherapie beim Hund - von Barbara Welter-Böller, Maximilian Welter und Hedi Janssen
Weiterlesen
Ätiologie, Diagnose und Therapie von Verhaltensproblemen - von Barbara Schneider und Daphne Ketter
Weiterlesen
Erkennen - Behandeln - Lindern - von Renate Albrecht und Michaela Ender
Weiterlesen
This new edition of one of the BSAVA's most popular Manuals has been extensively revised, drawing on the expertise of a predominantly new roster of authors
Weiterlesen
In einer einzigartigen Synopsis aus Anamnese, Untersuchung und Röntgen sowie weiterführenden Spezialuntersuchungen vermittelt dieses Buch Grundlagen und das klinikrelevante Wissen auf höchstem Qualitätsniveau
Weiterlesen
Inga Jung, selbst Besitzerin eines Zappelhundes" und erfahrene Hunde-Verhaltensberaterin, richtet sich mit ihrem Buch an alle, die überaktive Hunde besser verstehen möchten
Weiterlesen
Eine Lernhilfe für Studenten der Tiermedizin und verwandte Berufe von Andrew Gardiner und Maggie Raynor
Weiterlesen
Die 2. überarbeitete Auflage wurde durch die Darstellung der wichtigsten pathologischen Röntgenbefunde erweitert, mit einem modernen Layout gestaltet und didaktisch optimiert
Weiterlesen