Osteopathie für Pferde
(20.06.2008) Barbara Langen, Beatrix Schulte Wien
Grundlagen und Praxis - mit einem Vorwort von B. von Salis
Broschiert: 176 Seiten
Verlag: Sonntag; Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. (Juni 2008)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3830492014
ISBN-13: 978-3830492016
Hier bei Amazon bestellen ....
Dieses Praxislehrbuch liefert Ihnen eine systematische Einführung in die Osteopathie der Pferde und stellt Ihnen die Grundlagen und Untersuchungstechniken mit dem Blick auf die funktionelle Anatomie und Neurologie des Pferdes vor.
Die Autorin ist eine der Pionierinnen der Pferdeosteopathie, Ausbildungsleiterin und Gründerin des Deutschen Instituts für Pferdeosteopathie (DIPO).
Neu in dieser Auflage: Neues, übersichtliches Layout und Erweiterung der Therapieverfahren:
- SET (Schwingungs-Extensions-Therapie)
- Magnetfeld
- Bionmed
- Hydrosun Lampe
Die Zusatzbezeichnung "Osteotherapie bei Pferden" wird inzwischen von einigen Tierärztekammern offiziell als Weiterbildung anerkannt.
Dieses Buch bietet Ihnen dafür eine solide Grundlage.
Artikel kommentieren
Buchtipps zum Thema
Parietale, fasziale, kraniosakrale und viszerale Therapie - von Brigitte Salomon und Walter Salomon
Weiterlesen
Der Lehrbuch-Klassiker von Pascal Evrard ist endlich wieder erhältlich
Weiterlesen
Hier sind Grundlagen, Techniken, Behandlungskonzepte, Indikationen und Zusammenhänge kompakt zusammengestellt - von Katja Eser
Weiterlesen
Dieses Lehrbuch von Christiane Gräff und Silke Meermann bietet erstmals einen Überblick über die strukturelle Osteopathie bei Hunden
Weiterlesen
Manuelle Pferdetherapie - mit Spürsinn und Feingefühl zu mehr Bewegungsfreude - von Renate Ettl
Weiterlesen
Sie sind bei einem Patienten und wollen schnell etwas nachschlagen? Da brauchen Sie ein handliches Buch - die Checkliste Osteopathie. Der Clou: Die Checkliste bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, ein osteopathisches Problem anzugehen
Weiterlesen
Das erste Buch zur Kleintier-Osteopathie zeigt Ihnen gut nachvollziehbar den Transfer von der Humanosteopathie zur Kleintierosteopathie mit Darstellung der spezifischen Unterschiede
Weiterlesen
Artikel kommentieren
weitere Meldungen
State of the art work, written by the worlds leading experts and teaching professors in the relevant field
Weiterlesen
Grundlagen und Trainingskonzepte für Hunde - von Dr. med. vet. Cécile-Simone Alexander
Weiterlesen
Rehabilitation, Massage und Hundesport - von Sabine Mai
Weiterlesen
Parietale, fasziale, kraniosakrale und viszerale Therapie - von Brigitte Salomon und Walter Salomon
Weiterlesen