Pferde-Osteopathie: Kraniosakrale, fasziale und parietale Therapie
(23.04.2010) Brigitte Salomon und Walter Salomon
Broschiert: 166 Seiten
Verlag: Sonntag; Auflage: 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. (24. März 2010)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3830492286
ISBN-13: 978-3830492283
Hier bei Amazon bestellen ....
Die gesamte Pferde-Osteopathie in einem Buch. Der Hauptfokus liegt auf der Kraniosakralen Osteopathie.
Es werden aber auch alle anderen Verfahren erläutert und spezifische Behandlungen gezeigt.
Ziel der osteopathi-schen Behandlung ist es, verbindende Strukturen zu begreifen, sich in das Gewebe einzufühlen und eine optimale Beweglichkeit wieder herzustellen.
Vor allem Pferde sind sehr empfänglich für sanfte energetische Methoden. Dabei erfordern unterschiedliche Störungen auch den Einsatz verschiedener Techniken, die unterschiedlichen Ansätze werden praxisnah erläutert.
Buchtipps zum Thema
Parietale, fasziale, kraniosakrale und viszerale Therapie - von Brigitte Salomon und Walter Salomon
Weiterlesen
Der Lehrbuch-Klassiker von Pascal Evrard ist endlich wieder erhältlich
Weiterlesen
Hier sind Grundlagen, Techniken, Behandlungskonzepte, Indikationen und Zusammenhänge kompakt zusammengestellt - von Katja Eser
Weiterlesen
Dieses Lehrbuch von Christiane Gräff und Silke Meermann bietet erstmals einen Überblick über die strukturelle Osteopathie bei Hunden
Weiterlesen
Manuelle Pferdetherapie - mit Spürsinn und Feingefühl zu mehr Bewegungsfreude - von Renate Ettl
Weiterlesen
Sie sind bei einem Patienten und wollen schnell etwas nachschlagen? Da brauchen Sie ein handliches Buch - die Checkliste Osteopathie. Der Clou: Die Checkliste bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten, ein osteopathisches Problem anzugehen
Weiterlesen
Dieses Praxislehrbuch liefert Ihnen eine systematische Einführung in die Osteopathie der Pferde und stellt Ihnen die Grundlagen und Untersuchungstechniken mit dem Blick auf die funktionelle Anatomie und Neurologie des Pferdes vor
Weiterlesen
Dieses Praxislehrbuch stellt die Grundlagen, Untersuchungs- und Behandlungstechniken mit dem Blick auf die funktionelle Anatomie und Neurologie des Pferdes vor
Weiterlesen
Die tiermedizinische Osteopathie vertraut der "Sprache" des Pferdekörpers, denn sein Gewebe zeigt am besten seine Schwächen, Störungen und Fehler auf. Diese "diagnostische Kommunikation" führt die Hände des Therapeuten rasch und sicher zu den Dysbalancen und Störungen im kraniosakralen Rhythmus
Weiterlesen
weitere Meldungen
Ziel dieses Buches ist ein Nebeneinander von traditionellen Rezepturen und aktuellen Erkenntnissen aus der Phytopharmakologie
Weiterlesen
Pferdegesundheit kompakt - von Ute Ochsenbauer
Weiterlesen
Typgerechte Haltung und Ernährung leicht gemacht - von Anja Halata und Nadine Gelhaus
Weiterlesen
Ganzheitliches Training für Sport und Physiotherapie beim Hund - von Sandra Rutz
Weiterlesen