Der Waschbär
(07.07.2011) Ulf Hohmann und Ingo Bartussek
Gebundene Ausgabe: 200 Seiten
Verlag: Oertel & Spörer (10. Juni 2011)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3886273199
ISBN-13: 978-3886273195
Hier bei Amazon bestellen ....
Wer kennt ihn nicht, den putzigen Gesellen mit der typischen Gesichtsmaske? Aber erst im letzten Jahrhundert hat der Waschbär auch bei uns Einzug gehalten. Mittlerweile zählt er bei uns zur heimischen Fauna und scheint sich auch sehr wohlzufühlen, da sein Verbreitungsgebiet immer größer wird.
In der 3. aktualisierten Auflage dieser wissenschafltich fundierten und gleichzeitig auch unterhaltsamen Lektüre finden Sie alles Wissenswerte und neueste Erkenntnisse rund um die Biologie, die Freilandforschung, die Aufzucht, die Auswilderung und vieles mehr über diesen Kleinbären. Über hundert brillante Farbfotos runden das Ganze ab.
Weitere Buchtipps
Die Emotionen der Tiere und was sie über uns aussagen - von Frans de Waal
Weiterlesen
Mit zahlreichen Tabellen zu Behandlung und Medikation - von Tanja Wrobbel, mit Beiträgen von Monika Neumeier, Dora Lambert und Ulli Seewald - aktualisierte Auflage 2018
Weiterlesen
Fachbuch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind
Weiterlesen
Ein Handbuch zum urbanen Wildtiermanagement soll Konflikten zwischen Menschen und Tieren vorbeugen
Weiterlesen
Der Wolf ist zurück. Doch wie geht die Gesellschaft damit um? Diese Frage haben sich Forscherinnen und Forscher aus ganz Europa gestellt die Europäische Ethnologie der Uni Würzburg hat nun daraus ein aktuelles Buch verfasst
Weiterlesen
Die wichtigsten Maßnahmen zur Schadensvermeidung - von Bruno Hespeler
Weiterlesen
Der Wolf hat sich auf den Weg gemacht. Er überwindet Tausende Kilometer auf der Suche nach einem Revier, nach Nahrung, nach Partnern - von Klaus Hackländer
Weiterlesen
Konflikte, Chancen, Lösungen im Umgang mit großen Beutegreifern - von Marco Heurich
Weiterlesen