Wildtiernotfall - was muss ich beachten
(02.10.2019) Die Notfallbroschüre für Finder gibts hier als Gratis-Download.
Das richtige Verhalten und Vorgehen ist bei einem Wildtiernotfall das A und O. Auch kann damit ein gegebenenfalls unnötiges Eingreifen vermieden werden.
In der vorliegenden Broschüre haben wir für die wichtigsten Tierarten einen Überblick geschaffen, der Informationen zu Situationsbeurteilung, Hilfsbedürftigkeit und Bergung sowie Transport und Unterbringung bis zur Abgabe bietet.
Über das Inhaltsverzeichnis kann jeder Finder schnell nachlesen, was genau bei einem Notfall zu tun oder zu lassen ist.
Zum Download: Wildtiernotfall - was muss ich beachten
Zum Auslegen mehrerer Broschüren in der Tierarztpraxis kann man sich gern bei der Interessengemeinschaft hessischer Wildtierpfleger melden.
Weitere Meldungen
Die Emotionen der Tiere und was sie über uns aussagen - von Frans de Waal
Weiterlesen
Mit zahlreichen Tabellen zu Behandlung und Medikation - von Tanja Wrobbel, mit Beiträgen von Monika Neumeier, Dora Lambert und Ulli Seewald - aktualisierte Auflage 2018
Weiterlesen
Fachbuch zu Vereinbarkeit und Konflikt von Klima- und Artenschutz am Beispiel des Fledermausschutzes in Wind
Weiterlesen
Ein Handbuch zum urbanen Wildtiermanagement soll Konflikten zwischen Menschen und Tieren vorbeugen
Weiterlesen
Der Wolf ist zurück. Doch wie geht die Gesellschaft damit um? Diese Frage haben sich Forscherinnen und Forscher aus ganz Europa gestellt die Europäische Ethnologie der Uni Würzburg hat nun daraus ein aktuelles Buch verfasst
Weiterlesen
Die wichtigsten Maßnahmen zur Schadensvermeidung - von Bruno Hespeler
Weiterlesen
Der Wolf hat sich auf den Weg gemacht. Er überwindet Tausende Kilometer auf der Suche nach einem Revier, nach Nahrung, nach Partnern - von Klaus Hackländer
Weiterlesen
Konflikte, Chancen, Lösungen im Umgang mit großen Beutegreifern - von Marco Heurich
Weiterlesen