Wachsen: Wie Tiere in die Welt kommen
Die niederländische Fotografin Marlonneke Willemsen hat die ersten Lebenswochen von Tieren begleitet, hat bei Hund, Katze, Meerschweinchen begonnen und ist bei Reptilien und Fischen noch lange nicht am Ende angelangt.
Gebundene Ausgabe: 192 Seiten
Verlag: teNeues Verlag (13. April 2021)
Sprache: Niederländisch, Englisch, Deutsch
Hier bei Amazon bestellen ....
Wie lange dauert es, bis ein Frosch vier Beine entwickelt, und wann öffnet ein Kanarienvogel zum ersten Mal seine Augen? Was wie biologische Forschung klingt, ist - in perfekten Fotos festgehalten - ein höchst poetischer Zugang zum Werden und Wachsen auf unserem Planeten.
Vor weißem Hintergrund zeigt die Künstlerin die ersten Entwicklungsschritte der Tierbabys aus nächster Nähe. In regelmäßigen Abständen fotografierte sie die Tiere immer auf die gleiche Weise.
Alle Bilder wurden dort aufgenommen, wo sich die Jungtiere aufhielten, und alles wurde so organisiert, dass Stress für Mütter und Babys möglichst vermieden werden konnte.
Von Vögeln über Säugetiere, Insekten und Reptilien bis hin zu Fischen – über die Jahre entstanden einfühlsame Tierporträts aus insgesamt sechs Gattungen.
Angefangen von Hauskatzen und Kanarienvögeln bis hin zum Pfeilgiftfrosch bis zur Posthornschnecke. Lehrreiche Texte geben Einblicke in den Lebensraum und die spezifischen Verhaltensweisen der Tiere.
Die brillanten Nahaufnahmen ziehen Betrachter sofort in den Bann. Aus nächster Nähe kann man vertrauten und exotischen Tieren direkt ins Auge sehen – und ihr Anblick trifft dabei direkt ins Herz.
Selten kommt man Lebewesen so nahe! Der streng konzeptuelle Aufbau und die moderne Gestaltung machen „Wachsen: Wie Tiere in die Welt kommen“ zum optischen Genuss und viel cooler als jedes Biologie Schulbuch.
Marlonneke Willemsen Geboren 1981 in Schiedam, Niederlande. Sie hat einen Master in Betriebswirtschaft von der Universität Rotterdam. Anschließend studierte sie von 2009 bis 2012 an der Fachschule für Fotografie Rotterdam mit Schwerpunkt Dokumentarfotografie. Ihre Arbeiten wurden in den Niederlanden mehrfach ausgestellt. 2019 wurde sie mit dem Zuidplas Kulturpreis ausgezeichnet.
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
