Die unglaubliche Kraft der Natur
(06.10.2023) Wie Stress Tieren und Pflanzen den Weg weist - von Madlen Ziege
Piper; 1. Edition (26. Januar 2023)
Sprache: Deutsch
Gebundene Ausgabe, 240 Seiten
Hier bei Amazon bestellen ....
Stress ist der Sündenbock unserer Zeit. Er ist schlecht und schadet der Gesundheit. Aus Sicht der Evolutionsbiologie ist Stress jedoch alles andere als gefährlich.
Im Gegenteil: Er ist ein wichtiges Signal dafür, dass etwas im eigenen Lebensraum nicht stimmt. Ein Wegweiser, der alle Lebewesen raus aus der Misere an einen für sie besseren Ort bringt.
Dieses Buch führt uns die erstaunliche Anpassungsfähigkeit von Tieren und Pflanzen vor Augen und zeigt, was wir von der Natur im Umgang mit Stress lernen können. Damit wir unsere Wurzeln am richtigen Ort schlagen und uns so schnell nichts umhaut!
Madlen Ziege hat in Potsdam, Berlin und in Australien Biologie studiert. In ihrer Promotion an der Goethe-Universität in Frankfurt untersuchte sie u.a. das Kommunikationsverhalten von Wildkaninchen in der Stadt und auf dem Land.
Sie arbeitet als Verhaltensbiologin und begeistert mit ihren Science Slams Menschen jeden Alters für naturwissenschaftliche Forschung.
Weitere Buchtipps
Verbessertes Tierwohl und optimale Haltungsbedingungen unserer Nutztiere haben eine immer größere gesellschaftliche Bedeutung
Weiterlesen
Stress macht Frauen mehr zu schaffen als Männern, wodurch sie einem höheren Risiko für psychische Störungen ausgesetzt sind. Geschlechtsunterschiede und der soziale Kontext tragen zur Entwicklung stressbedingter Störungen bei
Weiterlesen
Forscher*innen der Universitäten Wien und Utrecht in den Niederlanden haben den Zusammenhang zwischen Kooperation, sozialen Beziehungen und Stress bei Javaneraffen untersucht
Weiterlesen
Ein Forschungsteam des Leibniz-Instituts für Zoo- und Wildtierforschung untersuchte, ob in Tierhaaren eingelagerte Glukokortikoid-Hormone ein zuverlässiger Biomarker für Belastungssituationen sein können
Weiterlesen
Unterscheiden sich Gesunde und Allergiker hinsichtlich ihrer Reaktion auf akuten Stress und ihrem Umgang mit Emotionen?
Weiterlesen
Lärm macht krank zumindest den Menschen. Der Gesundheit von Zebrafinken und dem Wachstum ihrer Küken schadet chronischer Verkehrslärm ebenfalls
Weiterlesen
Der Seeadler ist als Vogelart bekannt, die sensibel auf Störungen reagiert. Jedoch ist bislang nur in Ansätzen erforscht, welche Faktoren welche Auswirkungen auf die Tiere haben und wie diese Belastungen den Bruterfolg beeinflussen
Weiterlesen
Ein sensorgestütztes Frühwarnsystem für tierischen Stress steht im Fokus einer Ausgründung von ATB-WissenschaftlerInnen. Zentrales Element ist ein neuartiger Sensor zur Messung der intranasalen Druckdifferenz beim Ein- und Ausatmen
Weiterlesen