Bücher zur Bienenkunde für Tierärzte
Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte zur Bienenkunde und Bienengesundheit
Varroa unter Kontrolle
Varroamilben im Bienenstock? Schnelle Hilfe ist nötig? Dieses einzigartige Buch von Wolfgang Ritter ist ideal für die Mitnahme an den Bienenstand und hilft direkt vor Ort, zügig die richtigen Entscheidungen zu treffen
Wilde Bienen
Biologie, Lebensraumdynamik und Gefährdung. Artenporträts von über 510 Wildbienen Mitteleuropas - von Heinz Wiesbauer
Handbuch Bienenkrankheiten
Vorbeugen, erkennen, behandeln - von Dr. Friedrich Pohl
Bienen gesund erhalten
Bienenkrankheiten vorbeugen, erkennen und behandeln - von Wolfgang Ritter
Wildbienen in der Stadt - Entdecken, beobachten, schützen
Zahlreiche Tipps für städtische Erkundungstouren - von Janina Voskuhl und Herbert Zucchi
Stachel und Staat
Eine leidenschaftliche Naturgeschichte von Bienen, Wespen und Ameisen - von Michael Ohl
Bienen halten mit der BienenBox
Ökologisch imkern auf kleinstem Raum - von Johannes Weber
Diagnostischer Farbatlas der Bienenpathologie
Der Diagnostische Farbatlas der Bienenpathologie ist der Erste seiner Art. Parallel in deutscher und englischer Sprache verfasst, vermittelt er die wesentlichen Grundlagen, die für das Verständnis der funktionellen Anatomie der Honigbiene und der Pathogenese von Bienenkrankheiten notwendig sind
Die Biene: Geschichte, Biologie, Arten
Die Bienen der Welt in ihrer faszinierenden Vielfalt: Vierzig Arten werden ausführlich vorgestellt - herausgegeben von Noah Wilson-Rich
Das lautlose Sterben der Bienen
Die Honigbiene ist das drittwichtigste Nutztier in der Ernährungskette des Menschen. Drei Viertel aller Nutzpflanzen, die die Menschheit ernähren, werden von Bienen bestäubt. In den letzten Jahrzenten kam es jedoch zu einem weltweiten, besorgniserregenden Massensterben ganzer Bienenvölker
Standardwerk der Bienenforschung: das Beebook ist erschienen
Das Coloss "Beebook: Standardmethoden für Bienenforschung" von Vincent Dietemann (Schweizerisches Zentrum für Bienenforschung von Agroscope), Peter Neumann (Universität Bern) und Jamie Ellis (Universität Florida, USA) koordiniert, ist soeben erschienen
Bienen gesund erhalten
Erfolgreiche Wege zur Bienengesundheit: Krankheiten vorbeugen, erkennen und behandeln von Wolfgang Ritter
Varroose - erkennen und erfolgreich behandeln
Der Befall ganzer Völker mit der aggressiven Varroamilbe ist Dauerthema bei den Imkern, die Forschung läuft auf Hochtouren
Die Krankheiten der Biene
Dieses Lehr- und Handbuch ist wissenschaftlich fundiert und dabei allgemeinverständlich abgefasst
Phänomen Honigbiene
Würzburger Bienenforscher veröffentlichen neues Buch: Ob als Lieferanten von Honig und Wachs, als Meister der sozialen Organisation in einem hoch geordneten Staatswesen oder als Architekten beeindruckend regelmäßiger Wabenkonstruktionen - Honigbienen faszinieren den Menschen seit jeher
Krankheiten und Schädlinge der Biene. Diagnose, Behandlung, vorbeugende Maßnahmen
Die Gesundheit seiner Bienen liegt wohl jedem Imker auf dem Herzen. Oft ist es aber gar nicht so einfach, auftretende Krankheiten oder Abnormitäten zu erkennen, diese richtig einzuordnen und schlußendlich gezielt zu behandeln
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen
Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“
Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer
Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern
13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien
Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf
Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich
Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen
HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online
Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.
Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen
Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.
Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz
Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diese Seite auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
