VET-MAGAZIN logo
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Außergewöhnlicher Fossilfund eines Säbelzahn-Raubtiers auf Mallorca.
Henry Sutherland Sharpe
Eine neue Art fliegender Reptilien mischt die Zeitlinie der Flugsaurier-Evolution neu
Pedro Andrade
Wie reagieren marine Nahrungsnetze auf Alkalinitätserhöhungen?
Michael Sswat, GEOMAR
Rettungsinseln für Wildbienen: Die Bedeutung von Steinbrüchen
Annemarie Wurz
Spinnen
Allgemein

Spinnen - Alles, was man wissen muss

Spinnen-Wissen kompakt: Globalisierung und Artenreichtum | Anatomie und Verhalten | Von Menschen und Spinnen

. . .

Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die über den Förderverein für Spinnenforschung verbunden sind, haben dieses Werk verfasst: Wolfgang Nentwig, Jutta Ansorg, Angelo Bolzern, Holger Frick, Anne-Sarah Ganske, Ambros Hänggi, Christian Kropf und Anna Stäubli

Springer; 1. Aufl. 2022 Edition (19. April 2022)

Sprache: Deutsch

Taschenbuch; 280 Seiten

Hier bei Amazon bestellen ....

Die Angst vor Spinnen scheint in viele Menschen einprogrammiert und findet ihre kulturellen Wurzeln bereits im Mittelalter. Dabei sind die Tiere nicht nur faszinierend, komplex und bieten sich für eine nähere Erforschung an; sie sind in den meisten Fällen auch harmlos – für den Menschen zumindest.

Die Spinne dosiert ihr Gift nämlich sehr genau und der Mensch steht nicht auf ihrem Speiseplan. Doch woher kommt die große Angst vor den kleinen Tieren?

Auf diese und viele weitere Fragen geben acht Autor*innen in ihrem Sachbuch Spinnen – Alles, was man wissen muss Antwort.

Denn sie finden, dass es sich lohnt, die flauschigen Achtbeiner etwas näher kennenzulernen; sie richten sich daher mit diesen Worten an ihre Leser*innen: „Möglicherweise haben Sie festgestellt, dass Spinnen doch interessante Tiere sind oder Ihre Angst vor diesen Tieren womöglich unbegründet ist.

Das beste Mittel, um zu solchen Einsichten zu gelangen, ist auf jeden Fall, mehr über Spinnen zu erfahren.“ In kompakter Form bringen sie der Leserschaft dieses Wissen näher.´

Neben wichtigen Grundlagen über die Physiologie von Spinnen und ihrer Bedeutung für die Umwelt, klärt das Expertenteam über viele Besonderheiten und Eigenarten der verblüffenden Tiere auf.

Wie etwa sieht ihr Liebesleben aus? Wie hören, riechen, schmecken und fühlen sie? Wie viele Spinnenarten gibt es weltweit? Und aus welchem Hightech-Material machen sie eigentlich ihre Spinnenseide? Ob die Spinne trinkt, wie sie ihre Fangtechniken einsetzt, wie sie sich tarnt und welche Arten besonders gerne in Häuser einziehen – all jene, deren Neugier spätestens jetzt geweckt ist, kommen in diesem Buch auf ihre Kosten.

Zahlreiche Bilder und Grafiken veranschaulichen zusätzlich das ‘Who’s who‘ unter den Spinnentieren. Dabei werden sowohl regional vorkommende, als auch global ‘vernetzte‘ Varianten berücksichtigt.

Mit Witz und Leichtigkeit beantworten die Autor*innen auch einige unerwartete Fragen: z.B., warum Spinnen keine Knödel essen und welche Stellungen sie beim Sex am liebsten mögen.

Der Titel ist in diesem Buch Programm. Alles, was es über Spinnen zu wissen gibt, finden Leser*innen übersichtlich aufbereitet in diesem Sachbuch rund um das Thema. Die Autor*innen richten sich damit nicht nur an Spinnenfans und solche, die es werden wollen; alle, die sich für das Thema interessieren oder ihre Spinnenängste abbauen wollen, sind mit diesem Titel gut beraten. Die Expert*innen schreiben in für Laien verständlicher Sprache und erreichen so ein breites Publikum mit der Botschaft: Vor Spinnen muss niemand Angst haben.

. . .

Weitere Buchtipps

Vogelspinnen
Vogelspinnen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

die neuesten internationalen Meldungen

Stunde der Wintervögel
Birgit S./Birdlife Österreich

Stunde der Wintervögel 2025

BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Alpenzoo

Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten

Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen

Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024

Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!

Gimpel am Futterhaus
Michael Meusburger

Stunde der Wintervögel 2025

Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich

Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere

Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere

HUNDERUNDEN

HUNDERUNDEN #33

Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
ARGE Papageienschutz

Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz

Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein

Die Flugroute von Kaiseradler Rudi seit Juni 2023
BirdLife Österreich

Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler

Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück

Ein erster Klient freut mit Cordula Leidler (m.) und Eva Wistrela-Lacek (r.)
VET-MAGAZIN/Thomas Zimmel

CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"

Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

How and When to Involve Crowds in Scientific Research
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...
Faszientherapie beim Hund
(29. Nov 2024) Das osteopathisch versierte Autorenteam Barbara Welter-Böller, Maximilia...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Hill's Global Symposium 2024
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....
Registration opens for Companion Animal Nutrition...
(29. Mär 2024) The annual Purina Institute Companion Animal Nutrition (CAN)...

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

International Prize for Biology geht an Senckenbergerin Angelika Brandt
Thomas Walter
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...
Gemma Campling wird mit dem WSAVA...
(24. Jul 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...