Spinnen - Alles, was man wissen muss
Spinnen-Wissen kompakt: Globalisierung und Artenreichtum | Anatomie und Verhalten | Von Menschen und Spinnen
Acht Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die über den Förderverein für Spinnenforschung verbunden sind, haben dieses Werk verfasst: Wolfgang Nentwig, Jutta Ansorg, Angelo Bolzern, Holger Frick, Anne-Sarah Ganske, Ambros Hänggi, Christian Kropf und Anna Stäubli
Springer; 1. Aufl. 2022 Edition (19. April 2022)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch; 280 Seiten
Hier bei Amazon bestellen ....
Die Angst vor Spinnen scheint in viele Menschen einprogrammiert und findet ihre kulturellen Wurzeln bereits im Mittelalter. Dabei sind die Tiere nicht nur faszinierend, komplex und bieten sich für eine nähere Erforschung an; sie sind in den meisten Fällen auch harmlos – für den Menschen zumindest.
Die Spinne dosiert ihr Gift nämlich sehr genau und der Mensch steht nicht auf ihrem Speiseplan. Doch woher kommt die große Angst vor den kleinen Tieren?
Auf diese und viele weitere Fragen geben acht Autor*innen in ihrem Sachbuch Spinnen – Alles, was man wissen muss Antwort.
Denn sie finden, dass es sich lohnt, die flauschigen Achtbeiner etwas näher kennenzulernen; sie richten sich daher mit diesen Worten an ihre Leser*innen: „Möglicherweise haben Sie festgestellt, dass Spinnen doch interessante Tiere sind oder Ihre Angst vor diesen Tieren womöglich unbegründet ist.
Das beste Mittel, um zu solchen Einsichten zu gelangen, ist auf jeden Fall, mehr über Spinnen zu erfahren.“ In kompakter Form bringen sie der Leserschaft dieses Wissen näher.´
Neben wichtigen Grundlagen über die Physiologie von Spinnen und ihrer Bedeutung für die Umwelt, klärt das Expertenteam über viele Besonderheiten und Eigenarten der verblüffenden Tiere auf.
Wie etwa sieht ihr Liebesleben aus? Wie hören, riechen, schmecken und fühlen sie? Wie viele Spinnenarten gibt es weltweit? Und aus welchem Hightech-Material machen sie eigentlich ihre Spinnenseide? Ob die Spinne trinkt, wie sie ihre Fangtechniken einsetzt, wie sie sich tarnt und welche Arten besonders gerne in Häuser einziehen – all jene, deren Neugier spätestens jetzt geweckt ist, kommen in diesem Buch auf ihre Kosten.
Zahlreiche Bilder und Grafiken veranschaulichen zusätzlich das ‘Who’s who‘ unter den Spinnentieren. Dabei werden sowohl regional vorkommende, als auch global ‘vernetzte‘ Varianten berücksichtigt.
Mit Witz und Leichtigkeit beantworten die Autor*innen auch einige unerwartete Fragen: z.B., warum Spinnen keine Knödel essen und welche Stellungen sie beim Sex am liebsten mögen.
Der Titel ist in diesem Buch Programm. Alles, was es über Spinnen zu wissen gibt, finden Leser*innen übersichtlich aufbereitet in diesem Sachbuch rund um das Thema. Die Autor*innen richten sich damit nicht nur an Spinnenfans und solche, die es werden wollen; alle, die sich für das Thema interessieren oder ihre Spinnenängste abbauen wollen, sind mit diesem Titel gut beraten. Die Expert*innen schreiben in für Laien verständlicher Sprache und erreichen so ein breites Publikum mit der Botschaft: Vor Spinnen muss niemand Angst haben.
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"