VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
Allgemein

Buchtipps zur Geschichte der Veterinärmedizin für Tierärzte

Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte zur Geschichte der Veterinärmedizin

. . .
Rösser in Wien

Rösser in Wien

Das Buch Rösser in Wien von Gottfried Brem widmet sich dem vielgestaltigen equestrischen Erbe Wiens

Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945-1990

Revolution im Stall. Landwirtschaftliche Tierhaltung in Deutschland 1945-1990

Sachbuch-Debüt über Historie landwirtschaftlicher Tierhaltung gewinnt den Förderpreis Opus Primum

Jüdische Studierende und Absolventen der Wiener Tierärztlichen Hochschule

Jüdische Studierende und Absolventen der Wiener Tierärztlichen Hochschule 1930-1947: Wege - Spuren - Schicksale

Über jüdische Studierende und Absolventen der Wiener Tierärztlichen Hochschule, der heutigen Veterinärmedizinischen Universität Wien, war bisher wenig bekannt - von Lisa Rettl

Geschichte der Veterinärpathologie und ihre Entwicklung in Zürich (1820–2013) - von Andreas Pospischil

Können tote Tiere reden?

Geschichte der Veterinärpathologie und ihre Entwicklung in Zürich (1820-2013) - von Andreas Pospischil

Painting by Numbers: The Life and Art of Ferdinand Bauer

Painting by Numbers: The Life and Art of Ferdinand Bauer

Ferdinand Bauer is seen by many as the greatest natural history painter of all time - von David Mabberley

Meilensteine aus 200 Jahren Thierarzneykunst in Jena (1816-2016)

Meilensteine aus 200 Jahren Thierarzneykunst in Jena (1816-2016)

Von der Thierarzneyschule zum Bundesforschungsinstitut - herausgegeben von Georgy S. Levit, Uwe Hoßfeld, Petra Reinhold

250 Jahre Veterinärmedizinische Universität Wien

250 Jahre Veterinärmedizinische Universität Wien

Verantwortung für Tier und Mensch - herausgegeben von der Veterinärmedizinische Universität Wien

Tiere und Geschichte: Konturen einer 'Animate History'

Tiere und Geschichte: Konturen einer "Animate History"

Die Wissenschaftslandschaft rings um die Human-Animal-Studies ist in den letzten Jahren in rasantem Tempo gewachsen. Auch in der Geschichtswissenschaft stehen die Tiere mehr denn je auf den Forschungsagenden

Säugetiere in der altägyptischen Literatur

Säugetiere in der altägyptischen Literatur

Der Band ist eine kulturgeschichtliche Untersuchung, welche die Bedeutung des jeweiligen Tieres anhand von Textquellen herausarbeitet

Otto Koenig. Der Tierprofessor vom Wilhelminenberg

Otto Koenig. Der Tierprofessor vom Wilhelminenberg

Otto Martin Lothar Koenig war ein österreichischer Verhaltensforscher, Zoologe und Schriftsteller mit einer Ausbildung als Fotograf

'Augusta' - Das erste Panzernashorn in Europa - Eine Natur- und Kulturgeschichte

"Augusta" - Das erste Panzernashorn in Europa - Eine Natur- und Kulturgeschichte

Im Jahre 8 n. Chr. ließ "Augusta" in einer Arena Roms im Kampf gegen einen Elefanten ihr Leben. Augusta war das erste Indische Panzernashorn, das Europa lebend erreichte und es sollte für weitere 1500 Jahre das einzige bleiben

Friedrich-Loeffler-Institut 1910-2010

Das Friedrich-Loeffler-Institut 1910-2010: 100 Jahre Forschung für die Tiergesundheit

Das heutige »Friedrich-Loeffler-Institut, Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit« auf der Insel Riems bei Greifswald wurde 1910 von Friedrich Loeffler als weltweit erste virologische Forschungsstätte gegründet

Holt's den Viechdoktor

Holt's den Viechdoktor! Die abenteuerliche Welt der alten Landtierärzte

Dem neuesten Buch Roland Girtlers liegen Gespräche mit alten und heute noch aktiven Landtierärzten und deren Angehörigen zugrunde

Josef Bayer und die Entwicklung der Wiener Schule der Veterinär-Ophthalmologie

Josef Bayer und die Entwicklung der Wiener Schule der Veterinär-Ophthalmologie

Josef Bayer kam am 3. Mai 1847 in Plan, dem heutigen Planá zur Welt. Am 21.November 1880 wurde Josef Bayer zum Professor der Veterinärchirurgie mit Operationslehre ernannt

Das österreichische Militärveterinärwesen 1850 bis 1918

Das österreichische Militärveterinärwesen 1850 bis 1918

Pferde gehörten bis in das 20. Jahrhundert zu den wichtigsten militärischen Hilfsmitteln. Dies ist auch in der militärgeschichtlichen Literatur oft unterschätzt worden

Falken- und Hundebuch des Kalifen al-Mutawakkil

Das Falken- und Hundebuch des Kalifen al-Mutawakkil

Die Zeit der frühen Abbasiden ist bekannt für ihre kulturelle Blüte. Auf allen Gebieten wurde das Wissen der Griechen, Perser und anderer Kulturen zusammengetragen und ins Arabische übersetzt. Das neu erschlossene Material wurde zugleich Ausgangspunkt eigenständiger Werke. Zu wenig ist freilich über die Werke selbst bekannt

Teaser 25157

Denkschrift Veterinärmedizinische Fakultät Bern 1900 - 2002

Das Buch beinhaltet die Geschichte der veterinärmedizinischen Fakultät während der letzten 100 Jahre bis zur Gründung der VETSUISSE-Fakultät

Teaser 17502

Kilikische Heilkunst für Pferde

184 handbeschriebene Blätter umfasst das älteste bekannte Handbuch der Pferdeheilkunde aus Armenien. Verfasst wurde es in den Jahren 1295 bis 1298 im armenischen Königreich Kilikien. Federführend waren damals ein sprachgewandter armenischer Mönch und ein syrischer Pferdearzt

Teaser 16845

Stubbs & The Horse

A versatile genius whose oeuvre includes paintings, engravings, and detailed anatomical studies, George Stubbs (1724-1806) was fascinated by horses

Teaser 16074

Von Kaiser bis Känguru

Der älteste Tiergarten der Welt hat nun als erster Zoo der Welt auch eine eigene historische Buchreihe! Die Beiträge des vorliegenden ersten Bandes dieser Reihe werden zum überwiegenden Teil erstmals veröffentlicht und sensibilisieren für die vielfältigen Aspekte der Geschichte des Tiergartens Schönbrunn

Teaser 12885.gif

Hausschweine in der griechisch-römischen Antike
Eine morphologische und kulturhistorische Studie

Die Morphologie von Hausschweinen in der Antike und ihre Haltungsformen sind nur lückenhaft dokumentiert. In der neuen Broschüre "Hausschweine in der griechisch-römischen Antike" werden hierfür vor allem bisher nicht hinreichend beachtete bildliche Quellen herangezogen

Teaser 13014

Geschichte der Tiermedizin

Das vorliegende Buch liefert eine fundierte Übersicht über die Entwicklungen, die die Tierheilkunde seit ihren Anfängen vor 5000 Jahren kennzeichnen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Trockensavanne in Tansania
ProfessorX via Wikipedia Commons
Hauszaunkönig (Troglodytes aedon)
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Leon Kokkoliadis/CMFI, Universität Tübingen
LIFE-Boat4Sturgeon nimmt den Betrieb auf
BOKU Öffentlichkeitsarbeit/Jakob Vegh
Dr. Lukas Amann
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Deutsche Wildtier Stiftung
Lukas Bierhoff, Kokolopori Bonobo Research Project
Rinderstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst

Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht

Schloss Jelgava - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie
Pudelek (Marcin Szala) via Wikimedia Commons

Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze

Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Daniel Zupanc

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?

Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.

Grenzübergang Loipersbach – Ágfalva
Steindy via Wikimedia Commons

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen

Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut

KATZENMEDIZIN #23
just4vets

KATZENMEDIZIN #23

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür

Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Präparat von Melina Haring: Kragenechse (Chlamydosaurus kingii), Präparat/Professional, Gewinn: 2. Rang (rote Schleife)
NHM Wien, Wilhelm Bauer

Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien

Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…