VET-MAGAZIN logo
Wann ziehen junge Fische aus?
MPI für biologische Intelligenz / Axel Griesch
Wann ziehen junge Fische aus?
Unbekannte Verwandte von Wildtierpopulationen aufspüren
Bonn Aure
Windenergieanlagen verschlechtern den Zugang von Fledermäusen zu Gewässern in der Agrarlandschaft
Leibniz-IZW/Jon A. Juarez
Die giftigste Spinne der Welt besteht aus drei Arten
UHH/Esfandiari
Die giftigste Spinne der Welt besteht...
Malariaresistenz und Lebensraumanpassung bei Schimpansen
Kevin Langergraber
Tapeziertes Eigenheim: Die Garten-Blattschneiderbiene ist die Wildbiene des Jahres 2025
Ulrich Maier
Luftröhre von Schweinen verbessert die Testung von Atemwegswirkstoffen
HS Biberach, CC BY-SA 4.0
Fontänen-Effekt – wie Marline und Sardinen sich gegenseitig überlisten
Matthew Hansen
Hausschweine in der griechisch-römischen Antike
Allgemein

Hausschweine in der griechisch-römischen Antike

Eine morphologische und kulturhistorische Studie

. . .

Broschiert - Isensee, Oldenbg.

Erscheinungsdatum: Juni 2004

ISBN: 3899950887

Peter Franke, J. Schäffer und Helmut Meyer

Hier bei Amazon bestellen ....

Die Morphologie von Hausschweinen in der Antike und ihre Haltungsformen sind nur lückenhaft dokumentiert.

In der neuen Broschüre "Hausschweine in der griechisch-römischen Antike" werden hierfür vor allem bisher nicht hinreichend beachtete bildliche Quellen herangezogen.

Die Bestandsaufnahme umfasst die Zeit vom 7. Jahrhundert vor Christus bis zum 4. Jahrhundert nach Christus.

Anhand der Abbildungen antiker Schweine und der zahlreicher Übersetzungen gewähren die Autoren Einblicke in die Entwicklung, die Struktur und die Zucht von Schweinen.

Interessant ist z.B., dass das Schwein bereits vor Christi Geburt intensiv züchterisch bearbeitet wurde.

So heißt es beim römischen Agrarschriftsteller Columella (4-65 n.Chr.): "Deshalb wählt man in der Schweinezucht Eber mit massigem Körper, doch mehr in einem quadratischen Format als langgestreckt oder abgerundet, mit ausgeprägter Brust- und Flankentiefe, stark entwickelten, nach unten reichenden Schinken und entsprechend kurzen Unterschenkeln und Zehen, kräftigem muskulösem Nacken und kurzem eingesatteltem Rüssel."

Um die Jahrtausendwende war es außerdem schon gebräuchlich, zwischen ‚Intensivtierhaltung’ und sog. ‚bäuerlichen Strukturen’ zu unterscheiden.

Während des 2. Punischen Krieges veränderte sich in Italien die Agrarstruktur nachhaltig. Der Getreidebau ging in bäuerlichen Betrieben zurück und verlagerte sich auf Großbetriebe, besonders im Süden.

Im Umfeld der Verbraucherzentren entstanden spezialisierte Betriebe. Schweinekot wurde gezielt als Düngemittel eingesetzt. Bei der Zucht wurde Wert auf schnellwüchsige und fleischbetonte Tiere gelegt.

Aristoteles spricht gar von einer Mastdauer von nur 60 Tagen, was für extrem frühreife Schweine spricht, wobei er allerdings keine Angaben zum Mastbeginn und –ende macht.

. . .

weitere Meldungen

Kurzmeldungen aus der Wissenschaft

. . .

Universtitäten

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Zytologie der Haut und Unterhaut
Zytologie der Haut und Unterhaut
(16. Jan 2025) Das Standardwerk von Francesco Cian und Paola Monti...
How and When to Involve Crowds...
(08. Jan 2025) Neues Open-Access-Buch bietet Anleitung für Crowdsourcing in der...
Grundlagen moderner Antibiotikatherapie in der Klein...
(03. Jan 2025) Das gut strukturierte Nachschlagewerk Grundlagen moderner Antibiotikathe...
Vorankündigung: Meine Patienten laufen Trab
(19. Dez 2024) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von...
Operieren lernen Schritt für Schritt
(12. Dez 2024) Das Digitale OP-Buch von Vetion.de erklärt zahlreiche, häufig...
Textbook of Small Animal Pathophysiology
(06. Dez 2024) The comprehensive overview of the essential discipline of...

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

Webinar zum World Veterinary Dermatology Day 2025
August Stauda
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day...
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am...
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25,...
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis...
EERVC 2024 in Belgrad
(21. Jul 2024) Die Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC) findet...
29. FECAVA EuroCongress in Athen
(11. Jul 2024) Die FECAVA lädt vom 12. bis 14. September...
2.700 Veterinärmediziner auf dem Weltkongress rund...
(11. Jun 2024) Veterinärmediziner aus 65 Ländern versammelten sich vom 4....

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur Bewerbung für den Young Scientist Award 2025 ein
shutterstock.com/Inna Novogel
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur...
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)...
International Prize for Biology geht an...
(17. Dez 2024) Senckenberg-Meeresforscherin Dr. Angelika Brandt wurde am 17. Dezember...
Die Superpower von Katzen und Hunden...
(08. Nov 2024) Wir feiern die internationale Woche der Mensch-Tier-Beziehung mit...
MSD & FVE Stipendienprogramm 2024
(17. Okt 2024) MSD Tiergesundheit und FVE stellen 34 Stipendien in...
David Ebmer mit dem Rudolf Ippen...
(10. Okt 2024) Auszeichnung der European Association of Zoo and Wildlife...
WSAVA ehrt Dr. Bao Lei mit...
(05. Aug 2024) Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist...