Buchtipps zur Kleintiermedizin
Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte zur Kleintiermedizin
Textbook of Small Animal Pathophysiology
The comprehensive overview of the essential discipline of pathophysiology in small animal disease - von Stephan Neumann
Case Studies in Small Animal Point of Care Ultrasound
A Color Handbook - herausgegeben von Erin Binagia, Soren Boysen und Tereza Stastny
Move! Trainings- und Bewegungsaufbau für den wachsenden Junghund
Bewegung ist Leben - das gilt auch und insbesondere für so körperbetonte Wesen wie Hunde - von Dr. med. vet. Patrick Blättler-Monnier
Canine hepatobiliary and exocrine pancreatic diseases
Diseases of the liver and pancreas can cause a degree of despair in veterinary practitioners: so much about the causes and treatments of these diseases is poorly understood, and too many cases remain idiopathic - von Penny Watson
Geschundene Gefährten
Über Irrwege in der Rassezucht und unsere Verantwortung für Hund und Katze - von Prof. Dr. Achim Gruber
Decision-Making in Veterinary Practice
The first-ever guide to rational decision-making in veterinary practice - von Barry Kipperman
Arthrose beim Hund: Prävention, Früherkennung und moderne Therapieansätze
Bewegungsfreude - gesund & schmerzfrei - von Tierärztin Dr. med. vet. Romina Pankow
Von der Savanne aufs Sofa: Eine Evolutionsgeschichte der Katze
Wollen Sie Ihre Katze wirklich verstehen? Dann lernen Sie ihre Vorfahren kennen - von Jonathan B. Losos
Demonstrationstafeln für die Kleintierpraxis Hunde
Bildmaterial für die Kommunikation zwischen Tierarzt und Tierbesitzer - von Alberto Berneto Carmona
Notfallmedizin für Hund und Katze
In diesem Buch finden Sie ganz konkrete Anleitungen für lebensrettende (Sofort-)Maßnahmen bei Hund und Katze - herausgegeben von Nadja Sigrist
Qualzuchtmerkmale bei der Katze und deren Bewertung unter tierschutzrechtlichen Aspekten
Karina Schöll wurde für ihre Arbeit mit dem VÖK-Tierschutzpreis 2022 ausgezeichnet
Vergiftungen bei Hund und Katze
Ein tierärztlicher Ratgeber von Gisa Löwe und Olof Löwe
Die Genetik der Fellfarben beim Hund
Dieses Fachbuch von Dr. Anna Laukner, Dr. Christoph Beitzinger und Dr. Petra Kühnlein umfasst alle Aspekte der vielfältigen Fellfarben beim Hund
Hunde in der Hitzefalle
Warum unsere Hunde unter der Hitze leiden, und wie wir ihnen helfen können - von Tierärztin Sabine Bender
Modernes Wundmanagement bei Hund und Katze
Die oft schwierigen Heilungsverläufe von Wunden bei Hunden und Katzen lassen eine Primärversorgung nicht immer gelingen
Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen
Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“
Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer
Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern
13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien
Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf
Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich
Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen
HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online
Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.
Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen
Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.
Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz
Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?
Wissenschaft
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
