DermaSkills: Dermatologie in der Kleintierpraxis
Im vorliegenden Band „DermaSkills“ erläutert die Autorin Stefanie Peters Techniken für die selbst durchgeführte dermatologische Diagnostik in der Kleintierpraxis.
Taschenbuch: 256 Seiten
Verlag: Schattauer; Auflage: 1. (24. Juni 2015)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 379453056X
ISBN-13: 978-3794530564
Hier bei Amazon bestellen ....
Die MemoVet-Reihe des Schattauer Verlages stellt kurz gefasste Aufarbeitungen praxisrelevanter Themenkomplexe zur Verfügung, die einen raschen Überblick über ein Thema, aber auch Detailwissen vermitteln.
Grundlagen, Klinik und adäquate Probennahme bei Erkrankungen mit dermatologischer Symptomatik werden in einer ausführlichen Beschreibung und Bebilderung der jeweiligen Herangehensweise vermittelt.
Die optische Ähnlichkeit dermatologischer Symptome, die aber ganz unterschiedliche Ursachen haben können, macht die Diagnostik einer Hauterkrankung oft zeitaufwendig und anspruchsvoll.
Einige Differentialdiagnosen bereits in der Praxis sicher ausschließen zu können, hilft da schnell weiter. Tipps und Tricks aus der Erfahrung der Verfasserin geben Hinweise für ein geeignetes Vorgehen, mögliche Fehlerquellen werden diskutiert.
Einfache Techniken wie Geschabsel und zytologische Untersuchungen werden einführend erläutert - in den weiteren Kapiteln geht die Autorin auf die Hautpilzdiagnostik, die Entnahme von Biopsien, die Allergie-Diagnostik und Diagnostische Therapien sowie auf endokrine Störungen bei Hunden ein.
Gerade die Zunahme allergischer Erkrankungen bei Haustieren in den letzten Jahren erfordert tierärztlicherseits eine möglichst frühe, auf klinische Symptome gründende Verdachtsdiagnose, die eine Differenzierung des Symptomenkomplexes ermöglicht.
Die ausführliche Bebilderung und Beschreibung der Klinik ist hier hilfreich, weil Allergien verschiedene Verteilungsmuster zeigen und eine serologische Untersuchung nicht immer die Diagnose ergibt.
Ebenso erfordert das Feld der endokrinen Störungen eine klinische Verdachtsdiagnose um gezielte Untersuchungen einleiten zu können. Die häufigsten Störungen beim Hund und ihre dermatologischen Symptome werden von der Autorin aufgearbeitet und das klinische Bild sowie angemessene Untersuchungstechniken ausführlich dargestellt.
Ein interessantes, gut lesbares Buch über ein sonst eher selten behandeltes Thema. Professionell durchgeführt ist die Untersuchung dermatologischer Proben in der Praxis eine gute Alternative zu teuren, diagnostisch nicht immer hilfreichen Laboruntersuchungen.
Mit einer dermatologischen Probennahme kann oft einfach, schnell und kostengünstig eine Aussage zu einer Hautsymptomatik getroffen werden - Voraussetzung ist professionelles Vorgehen und kompetente Interpretation.
Informationen und Anleitung hierfür liefern die „DermaSkills“ aus dem Schattauer Verlag für Praktiker, Studierende und Tiermedizinische Fachangestellte.
Susanne Schneider
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
