Jetzt neu vom Purina Institut: deutsche Ausgabe des Handbuchs zur klinischen Ernährung von Hunden und Katzen
Kostenloses Nachschlagewerk für Veterinärteams mit praktischem Ernährungswissen von unabhängigen ExpertInnen aus aller Welt.
Es gibt keine Quelle, der TierhalterInnen mehr vertrauen als TierärztInnen, wenn es um Ernährungsberatung geht. Um es Veterinärteams zu erleichtern, ihre KundInnen über die Ernährung ihrer Haustiere aufzuklären, ist das Purina Institut Handbuch über die klinische Ernährung von Hunden und Katzen jetzt auch in deutscher Sprache erhältlich.
Das kostenlose, produktunabhängige E-Book ist ein Nachschlagewerk für das Ernährungsmanagement bei klinischen Erkrankungen von Hunden und Katzen.
Es wurde von mehr als 40 ExpertInnen aus den Bereichen Tierernährung, Innere Medizin, Kardiologie, Dermatologie, Notfallversorgung und anderen Fachgebieten verfasst. Das digitale Handbuch bietet praktische Informationen und Erkenntnisse für das Fallmanagement und Kundengespräche über die Rolle der Ernährung bei der Behandlung von Gesundheitsproblemen bei Haustieren.
Ernährungshandbuch kostenlos erhalten
TierärztInnen können kostenlos auf das Online-Handbuch für klinische Ernährung zugreifen, indem sie www.purinainstitute.com/de besuchen und sich für den Erhalt wissenschaftlicher Mitteilungen anmelden.
Diese Aktualisierungen umfassen Neuigkeiten über aktuelle Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft, bevorstehende Webinare, Einladungen zu Veranstaltungen, Newsletter und mehr.
Das Purina Institut Handbuch über die klinische Ernährung von Hunden und Katzen ist das neueste Angebot vom Purina Institut, um Veterinärteams dabei zu helfen, die Kraft der Ernährung zu nutzen, um das gesunde Leben von Haustieren zu verbessern und zu verlängern.
Ursprünglich im Jahr 2023 auf den Markt gebracht, wurde das Handbuch in acht Sprachen übersetzt und ist derzeit auf Englisch, Chinesisch, Französisch, Deutsch, Italienisch, Spanisch, Portugiesisch und Japanisch erhältlich.
Das Purina Institut bietet außerdem CentreSquare an, ein umfangreiches Online-Toolkit mit Ressourcen, die Ernährungsgespräche erleichtern und das Verständnis und die Befolgung von Ernährungsempfehlungen durch die KundInnen verbessern.
Weitere Informationen: www.purinainstitute.com/de
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"