Bücher zur Komplementärmedizin allgemein
Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte und Studierende zur Komplementärmedizin für Tiere
Gesunder Hund mit Ayurveda
Typgerechte Haltung und Ernährung leicht gemacht - von Anja Halata und Nadine Gelhaus
Blutegeltherapie bei Tieren
Durch drei weitere eindrückliche Fälle ergänzte 5. Auflage: Methodik, Indikationen und Fallbeispiele - von Anke Henne
Natürliche Heilmittel für Pferde: Moor - Heilerde - Wasser & Co.
Ob Kohlwickel, Sauerkrautpackungen oder Quarkund Kartoffelbreiauflagen - natürliche Heilmittel nehmen auch in der Tierheilkunde eine immer größere Bedeutung ein
Blutegeltherapie am Tier
Biologie - Anwendung - Wirkung von Tina Werner. Ob bei Pferd, Hund, Ziege oder Schaf - alle Tiere, die eine gewisse Körpergröße haben, können problemlos mit Blutegeln behandelt werden
Ganzheitliche Schmerztherapie für Hund und Katze
Endstation Schmerzmittel - oder etwa doch nicht? In diesem Buch erfahren Sie wie Schmerzen entstehen, wie Sie die schmerzauslösenden Faktoren lokalisieren und welch breites Therapiespektrum Ihnen zur Verfügung steht
Blutegel-Therapie bei Tieren
Das erste Werk über die Blutegel-Therapie bei Tieren. Anke Henne verfügt über langjährige Erfahrung beim Einsatz von Blutegeln bei verschiedensten Indikationen beim Tier
Nutztiere natürlich heilen
Ganzheitliche Behandlungsmethoden im Rahmen einer artgerechten Tierhaltung. In diesem umfassenden Nachschlagewerk finden Sie alle natürlichen Heilverfahren, die auch Laien bei Ihren Tieren anwenden können
Integrating Complementary Medicine into Veterinary Practice
Integrating complementary treatment options with traditional veterinary practice is a growing trend in veterinary medicine. Veterinarians and clients alike have an interest in expanding treatment options to include alternative approaches such as Western and Chinese Herbal Medicine, Acupuncture, Nano-Pharmacology, Homotoxicology, and Therapeutic Nutrition along with conventional medicine
Mein Tier - gesund und vital durch Enzymregulation
Neue Wege in Heilung und Prophylaxe von Professor Hademar Bankhofer, TV-Gesundheitsexperte, und Dr. Hergard Spielvogel, Tierärztin auf Gut Aiderbichl
Edelsteintherapie für Haustiere
Von Allergie bis Zahnschmerz - der passende Heilstein ist schnell gefunden: Achat, Onyx, Rosenquarz und viele andere Edel- und Halbedelsteine verfügen über ein krankheitslinderndes Potenzial. Auch bei Tieren unterstützen sie den Heilvorgang auf sanfte Weise
Lehrbuch der anthroposophischen Tiermedizin
Der Kerngedanke der Anthroposophie wird hier erstmals zeitgemäß auf das Tier übertragen. Das Buch liefert dem Therapeuten ohne Umwege die Transferleistung von der eigentlich auf Menschen bezogenen Anthroposophie auf das Tier
Ganzheitliche Schmerztherapie für Hund und Katze
Die Schmerzbehandlung nimmt in der Tiermedizin einen immer wichtigeren Platz ein. Zum einen wünschen Tierbesitzer alternative Therapiemethoden, zum anderen sind Alternativen wegen des Nebenwirkungspotenzials der gängigen Schmerzmittel gefragt
Holistische Konzepte in der Tiermedizin. Ganzheitliche Therapieverfahren kombinieren
Holistische Heilmethoden berücksichtigen und behandeln nicht nur einzelne Symptome, sondern den Patienten als "Ganzes" bzw. seine Interaktion mit der Umwelt
Leitfaden Naturheilverfahren in der Kleintierpraxis
Der Leitfaden für Veterinärmediziner gibt Kleintierärzten und Tiermedizinstudenten eine knappe, praxisorientierte Anleitung zur Anwendung von Naturheilverfahren bei Kleintieren an die Hand
TTEAM und TTouch in der tierärztlichen Praxis
Wie überzeuge ich ohne Zwang aggressive Katzen? Wie untersuche ich ein blindes Pferd, ohne es zu erschrecken? Wie kann ich ein narkotisiertes Meerschwein in der Aufwachphase besser betreuen?
Schafe und Ziegen natürlich heilen
Ganzheitliche Behandlungsmethoden bei Tieren erlangen in der heutigen Zeit einen immer höheren Popularitätsgrad. Rezepte aus Kräutermischungen, Blüten- oder Edelsteinessenzen bieten einfache und kostengünstige Möglichkeiten, kranke Einzeltiere oder Herden therapeutisch und prophylaktisch zu behandeln
Kommentiertes Symptomenverzeichnis der Biologischen Tiermedizin
Immer lauter werden die Forderungen nach naturheilkundlichen Behandlungsalternativen in der Veterinärmedizin. Und bei zahlreichen Erkrankungen des Tieres ist eine biologische Therapie indiziert
Naturheilverfahren in der Tiermedizin - Grundlagen und Praxis der Klein- und Großtierbehandlung
Das Lehrbuch und Nachschlagewerk bietet Ihnen einen interessanten und unkomplizierten Einstieg in die Naturheilverfahren bei Tieren. Praktische Anwendungen, Grundlagen, aber auch wissenschaftliche Hintergründe werden anschaulich erklärt
Manual of Complementary & Alternative Medicine for Animals
This practical guide synthesizes the types of treatment available for specific diseases
Naturheilverfahren in der Veterinärmedizin
Dieses Buch gibt Auskunft über die therapeutischen Möglichkeiten der modernen Naturheilverfahren, die für die tierärztliche Praxis immer relevanter werden
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
