Handbuch der homöopathischen Arzneimittellehre
Nun liegt schon die fünfte erweiterte Ausgabe des großen Klassikers vor. Auch dieses Mal wurde das Werk um weitere Mittel ergänzt, deren Eigenschaften erst in letzter Zeit näher erforscht wurden.
William Boericke
Gebundene Ausgabe: 712 Seiten
Verlag: Narayana; Auflage: 5., erweiterte und überarbeitete Auflage (3. Januar 2013)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 3921383846
ISBN-13: 978-3921383841
Hier bei Amazon bestellen ....
Viele dieser Mittel sind jedoch aus der heutigen Praxis schon nicht mehr wegzudenken, wie z.B. die große Mittelgruppe der radioaktiven Substanzen, die sich u.a. bei schweren Bluterkrankungen bewährt haben.
Folgende 16 Mittel und Familien wurden ergänzt:
- Actinide und Uranserie, Essenz von Patricia Le Roux
- Amniotic fluid, Prüfung von Melissa Assilem
- Campanula rapunculus, nach Jan Scholten
- Chara intermedia, Prüfung von Heidi Brand und Norbert Groeger
- Folliculin, Prüfung von Melissa Assilem
- Graphium agamemnon, Essenz von Frans Kusse
- Lac oryctolaginum, Essenz von Markus Kuntosch
- Lac phoca vitulina, Essenz von Markus Kuntosch
- Neodymium, nach Jan Scholten
- Placenta, Prüfung von Melissa Assilem
- Plutonium nitricum, Essenz von Jeremy Scherr
- Python regia, Essenz von Farokh J. Master
- Ruthenium metallicum, nach Jan Scholten
- Samarium, nach Jan Scholten
- Scandium, nach Jan Scholten
- Xenon, Essenz von Bhawisha Joshi
Die neu hinzugekommenen Mittel wurden wie alle anderen ergänzten Mittel wieder mit grauer Textfarbe kenntlich gemacht.
"Der Boericke"ist eine sehr umfangreiche Arzneimittellehre, die in der Anzahl der beschriebenen Mittel auch von mehrbändigen Enzyklopädien oft nicht erreicht wird und trotzdem handlich geblieben ist. Man staunt immer wieder, wie viele seltenste und kleinste Mittel hier zu finden sind.
Erreicht wurde dies, indem sich der Autor bei jedem Mittel kurz fasste und auf das Wesentliche konzentrierte. Nicht umsonst ist es seit Jahrzehnten das beliebteste homöopathische Nachschlagewerk.
Die vorliegende Neuübersetzung ist die preislich günstigste und gleichzeitig umfassendste Boericke-Ausgabe. Außer den ausführlicheren Mitteln skizzierte Boericke im Anhang 700 weitere seltene Mittel, die wegen spärlicher Information oft nur bruchstückhaft beschrieben wurden und sonst nirgends zu finden sind.
Diese Mittel wurden nun alphabetisch integriert, damit man nicht immer doppelt nachschlagen muss. Damit umfasst der Boericke mehr als 1.200 Mittel.Über 40 neue Arzneimittel, darunter Louis Kleins neue Mittel, wurden aufgenommen.
Bei Pflanzen wird jedesmal die Zugehörigkeit zur botanischen Familie genannt. Ferner wird bei fast 800 Mitteln die neue Information der Farbvorliebe angegeben, die es so bisher nirgends gab.
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"