Seminar vom 27 bis 29. Januar 2012 mit den Tierärzten Christiane P. Krüger und Erich Scherr - Hörbuch: 2 Audio-CDs, Laufzeit ca. 10 Stunden
In diesem fesselnden Seminar geben die beliebten Tierärzte Christiane Krüger und Erich Scherr eine lebendige Einführung in die homöopathische Behandlung von Pferden.
Schwerpunkt des Seminars sind Erkrankungen des Bewegungsapparats beim Pferd – von Hufrehe, Exostosen und Tendinitis über akute Distorsionen und Knorpelprozesse bis hin zu Muskelerkrankungen und Lähmung.
Besonders wertvoll sind hierbei die vielen klinischen Tipps einschließlich Hinweisen zur Potenzwahl und Miasmatik. Die Arzneimittelbilder werden lebendig dargestellt, auch kleine Mittel wie zum Beispiel Bambus werden mit Erfolg eingesetzt.
Eindrücklich sind die zahlreichen Fallbeispiele der beiden erfahrenen Tierärzte, die auch in scheinbar aussichtslosen Fällen erstaunliches bewirken können. Ein „Goldkörnchen“ für alle Pferdetherapeuten.
Die Audio-CD ist für Therapeuten geeignet, die ihr Wissen erweitern möchten. Aber auch für Änfänger, die sich anhand der überwältigenden Fallbeispiele überzeugen können, was Homöopathie bei der Behandlung von Pferden bewirken kann.
Ein Seminar, das ermutigt, diesen Weg zu gehen und viel über die verschiedenen Erkrankungen und Mittelbilder vermittelt.
Special ist ein Booklet in der CD-Hülle mit Hinweisen zur Fallaufnahme.
CD 1
Track 1: Scherr – Miasmatischer Zugang
Track 2: Krüger – Grundlagen
Track 3: Krüger – Wichtige Arzneimittelbilder; Klinische Diagnose; Intensität der Symptome - wichtig für die Potenzwahl; Auswirkung des Springsports auf die Gelenke; Sehnen/Hufmechanismus/Hufgelenk/ISG; schlimmer Sturz, was ist zu beachten? Verletzungen
Track 4: Krüger – Huf – Aussehen; Wachstum; Kronsaum; Impfungen und Impfschäden; Untergeschobene Trachten; Bockhuf; Hufkrebs/Strahlkrebs; Steingallen; Nageltritt, Hufabszess; Hufrehe; Arzneimittelbild Nux vomica
Track 5: Krüger – Huf – Hobbypferd; Fallbeispiel: 20-jähriges Pony mit Cushing und chronische Hufrehe: Ars. a.lb. Beschreibung verschiedener Mittel: Caust., Calc-fl., Calc-p., Remonten-Krankheit – Verhärtungen, Griffelbein Exostosen
CD 2
Track 6: Krüger - Akute Distorsionen; Tendovaginitis; Tendinitis; Gelenkerguss; Entzündung der Rückenmuskeln; Verschlag; Kleine Mittel wie z. B. Rhododendron, Bambus, Formicum acidum; Fallbeispiel: Schulmedizinisch unheilbare Lahmheit, das Pferd soll geschlachtet werden: 15 Monate nach der homöopathischen Behandlung geht es dem Pferd noch immer gut; Chipfrakturen; Chips; Was Futterzusätze auslösen können; verschiedene Fallbeispiele
Track 7: Krüger - Knie- und Sprunggelenk; Rückenprobleme; Spat; Knorpelprozesse: Arg-n.; Kniescheibe; Äußerliche Verletzungen; Kopf-/Rückenverletzungen; Schwäche der Zervikalregion; Fallbeispiel: Fuchswallach, der den Kopf immer hängen ließ; Lähmungen; Cauda equina; Fallbeispiel: Araberhengst mit Problemen der linken Hinterhand; Kissing spines
Track 8: Scherr – Kreuzverschlag; Shivering; Fallbeispiel: Warmbluthengst mit Gleichbeinfraktur – gehen auf weichem Boden verschlimmert; Muskelerkrankungen; Selenmangel; Schluckstörungen beim Fressen; Erkrankungen und mögliche Auslöser: GBED (Glycogen branching enzyme deficiency) in Quaterlinien; PSSM (Polysaccharid-Speicher-Myopathie); verschiedene Dysfunktionen; Toxische Myopathie; Infektiöse Myopathie; Immunvermittelte Myositis; Morbus Cushing; Muskelkrämpfe der Hinterhand; Hahnentritt; Rückenproblematik; Muskulaturverletzung; Eichenprozessionsspinner – Hautreaktionen
Track 9: Fallbeschreibung eines Teilnehmers: Tiertransport
Track 10: Krüger – versch. Fallbeispiele, z. B. Araber mit sehr vielen Überbeinen: Calc-p.; Wachstumsprobleme bei Fohlen; Lebensschwache Fohlen; Sehnenstelzfuß; Gliedmaßenfehlstellungen; Geburtsverrenkungen; Fohlenlähme; Nabelbruch; Fallbeispiele
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Leseförderung mit Hund: Grundlagen und Praxis
(20. Jun. 2025) Andrea Beetz und Meike Heyer führen in die…Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EERVC 2025 in Ljubljana
(12. Jun. 2025) Die 8. Eastern European Regional Veterinary Conference (EERVC)…SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
