
2. Tierhomöopathie-Kongress auf DVD erhältlich
An drei Tagen wurden in einer einmaligen Besetzung von weltweit führenden Tierhomöopathen die wichtigsten Themen zur homöopathischen Behandlung von Hund, Katze, Pferd, Vogel und Schaf eingehend besprochen.
Hochkarätige Redner wie Tim Couzens, Christiane Krüger, Gertrud Pysall, John Saxton, Sue Amstrong, Dominique Fraefel, Gilberte Favre, Rosina Sonnenschmidt und Anke Henne vermochten die Zuhörer von der ersten bis zur letzten Minute in ihren Bann zu ziehen und eine Fülle homöopathischer und anderer therapeutischer Möglichkeiten anschaulich darzustellen.
Über 250 Tierhomöopathen aus 12 Ländern trafen sich im April 2013 zum 2. internationalen Tierhomöopathie-Kongress, der mit vielseitigen und sehr praxisbezogenen Beiträgen für Begeisterung sorgte.
Vorträge des 2. Tierhomöopathie-Kongress
Tim Couzens: Mittelfindung beim Pferd, Beschreibung hilfreicher Mittel bei den wichtigsten Krankheiten und einer lebendigen Darstellung zahlreicher Pferde-Arzneimittelbilder.
Christiane Krüger: Porträts von Pferde-Arzneimitteltypen illustriert jeweils durch ausdrucksstarke Fallbeispiele und klinische Indikationen.
Gertrud Pysall: Beobachtungen zur Kommunikation von bzw. mit Pferden - anhand von kurzen, prägnanten Videoausschnitten.
John Saxton: Hahnemanns Miasmen als physiologisches Konzept sowie die Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten der Darmnosoden in der Praxis.
Sue Armstrong: Vorgehen in der homöopathischen Krebstherapie von der Prävention bis hin zur palliativen Behandlung im Endstadium und Beobachtung eines Zusammenhangs zwischen Krebs und Verletzungen bzw. Entzündungen.
Dominique Fraefel: Beschreibungen und Beispielvideos zu Verhalten und körperlichen Symptomen bei Lycopodium-Katzen.
Gilberte Favre: Wesen und Umgang mit Schafen – ergänzt durch praktische Hinweise zur Untersuchung und Verabreichung homöopathischer Mittel und die Darstellung wichtiger Konstitutions- und SOS-Mittel.
Rosina Sonnenschmidt: Ganzheitliche Behandlung von Vögeln bestehend aus Hormontherapie, Lichttherapie, der von ihr entwickelten Vogel-Akupunktur und miasmatischer Homöopathie mit zahlreichen Beispielen.
Anke Henne: Nutzen und Anwendung von Blutegeln bei Beschwerden z.B. im Bewegungsapparat.
Der hohe Praxisbezug und die breite Fächerung der Themen bot für jeden, ob Großtier- oder Kleintierpraxis, ein hohes Maß an Information und machte diesen Tierhomöopathie-Kongress zu einem wertvollen Impulsgeber für die Behandlung von Tieren.
Die DVD's enthalten die Aufzeichnung des 2. Tierhomöopathie-Kongress vom 19.-21. April 2013 in Badenweiler
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
