Bücher zur Phytotherapie in der Veterinärmedizin
Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte und Studierende der Tiermedizin zur Phytotherapie in der Veterinärmedizin
Hier finden Sie unsere Themenseite mit den neuesten Meldungen und Veranstaltungen zur Phytotherapie in der Veterinärmedizin!
TCM-Phytotherapie in der Veterinärmedizin
Erkrankungen bei Hund und Pferd vorbeugen und behandeln mit chinesischen Arzneimittelrezepturen - das Standardwerk der TCM-Rezepturen für Hund und Pferd - von Stephanie Reineke
Grüne Hausapotheke für Katzen
Kompakt-Ratgeber: Heimische Heilpflanzen sicher anwenden - von Dorina Lux
Phytotherapie in der Pferdepraxis
Tierarzt Herbert Konrad hat die Kunst seiner ganzheitlichen Behandlung zusammengetragen
Phytotherapie in der Tiermedizin
Ziel dieses Buches ist ein Nebeneinander von traditionellen Rezepturen und aktuellen Erkenntnissen aus der Phytopharmakologie
Heilkräuter für Pferde
Pferdegesundheit kompakt - von Ute Ochsenbauer
Phytotherapie in der Tiermedizin
Die Herausgeber Dr. med. vet. Cäcilia Brendieck-Worm und Prof. Dr. Matthias Melzig engagieren sich seit Jahren für die Phytotherapie in der Tiermedizin
Heilpflanzenkunde für die Veterinärpraxis
Auch in der 3., vollständig aktualisierten und erweiterten Auflage gibt das bewährte Buch eine systematische und praxisnahe Einführung in die Anwendung von Heilpflanzen in der Veterinärpraxis
Heilende Kräuter für Tiere: Pflanzliche Hausmittel für Heim- und Nutztiere
Traditionelles Wissen neu entdeckt und aktualisiert von Cäcilia Brendieck-Worm, Franziska Klarer und Elisabeth Stöger
Chinesische Phytotherapie für Tiere
Erstmalig steht mit dem Buch "Chinesische Phytotherapie für Tiere" Tierärzten ein deutschsprachiges Werk zur Verfügung, in dem die Zusammensetzung, die Wirkung und die Einsatzmöglichkeiten der wichtigsten klassischen chinesischen Rezepturen für Tiere ausführlich beschrieben sind
Jenzerwurz und Chäslichrut: Pflanzliche Hausmittel für Rinder, Schafe, Ziegen, Schweine und Pferde
Anleitungen zur Behandlung von Tieren mit Hausmitteln von Franziska Klarer, Elisabeth Stöger und Beat Meier
Heilpflanzen für Hunde
Wirkungsweise, Rezepturen und Anwendung - von Alexandra Nadig
Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd
Das Standardwerk zur Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd schlägt die Brücke von der alten chinesischen Medizin bis in die moderne Praxis
Integrating Complementary Medicine into Veterinary Practice
Integrating complementary treatment options with traditional veterinary practice is a growing trend in veterinary medicine. Veterinarians and clients alike have an interest in expanding treatment options to include alternative approaches such as Western and Chinese Herbal Medicine, Acupuncture, Nano-Pharmacology, Homotoxicology, and Therapeutic Nutrition along with conventional medicine
Kräuter für Nutz- und Heimtiere
Dieser Ratgeber führt wissenschaftliche Erkenntnisse und traditionelles Hausmittelwissen zusammen, beleuchtet alles Wissenswerte zu über 50 Heilpflanzen und gibt konkrete Anwendungsbeispiele
Taschenatlas Heilpflanzen
In 130 Pflanzenporträts werden die wichtigsten Heilpflanzen übersichtlich beschrieben. Viele Farbfotos, eine einfache Darstellung und Symbolik ermöglichen ein schnelles Erkennen und Charakterisieren der Pflanze
Kräuterbuch für Hunde - So bleibt ihr Hund gesund und munter
Warum knabbern Hunde beim Grasfressen nur an bestimmten Halmen? Weil sie instinktiv wissen, welches Kraut aus der Natur ihnen gut tut. So wie sich der Mensch die Heilkraft der Kräuter zunutze macht, hält die Natur auch für unsere Hunde allerlei Heilkräuter bereit, mit denen viele Beschwerden und Erkrankungen auf natürliche Weise gelindert und sogar geheilt werden können
Praktische Tee-Therapie
"Gibt es nicht etwas Pflanzliches?", fragen Patienten oft ihren Arzt bzw. Apotheker. Ein medizinischer Tee ist bei Beschwerden wie Magenschleimhautentzündung, Laryngitis oder Harnwegsproblemen die optimale Antwort!
Phytotherapie für die Kitteltasche
Helmut Brinkmann, Klaus Wißmeyer, Beatrice Gehrmann Pflanzliche Arzneimittel bieten eine risikoarme und wirksame therapeutische Alternative, wenn sie rational eingesetzt werden. Orientieren Sie sich vor Ihrer Empfehlung auf einen Blick
Naturheilkräuter für Pferde
Der aktuelle Ratgeber für den Umgang mit den Heilungskräften der Natur - auch zum Selbermischen. Heilpflanzen werden vorbeugend, unterstützend zur schulmedizinischen Behandlung und zur Linderung von chronischen Erkrankungen wirksam eingesetzt
Kräuterheilkunde für Pferde
Die häufigsten Pferdekrankheiten, praxiserprobte Behandlungsmöglichkeiten mit Heilpflanzen und anderen Naturprodukten, Heilpflanzenporträts, Informationen zu Anwendung und Heilwirkung
Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd
Erstmals steht Einsteigern und erfahrenen Therapeuten ein deutsches Lehr- und Nachschlagewerk zur Verfügung, das sowohl die Akupunktur als auch die Phytotherapie beim Pferd nach der Traditionellen Chinesischen Medizin vereint
Akupunktur und Phytotherapie beim Pferd
Erstmals steht Einsteigern und erfahrenen Therapeuten ein deutsches Lehr- und Nachschlagewerk zur Verfügung, das sowohl die Akupunktur als auch die Phytotherapie beim Pferd nach der Traditionellen Chinesischen Medizin vereint
Kräuterheilkunde für Pferde
Gebundene Ausgabe - 158 Seiten
BLV Verlagsgesellschaft mbH
ISBN: 3405151309
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Tierarztpraxis gründen und betreiben
(11. Jun. 2025) Der Leitfaden für die Selbstständigkeit in der Tiermedizin…Suchterkrankung beim Hund
(3. Jun. 2025) Suchterkrankung beim Hund - gibt es das? Offenbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(27. Mai. 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…The Equine Distal Limb
(22. Mai. 2025) An Atlas of Clinical Anatomy and Comparative Imaging-…Tiergestützte Interventionen in der Psychiatrie
(16. Mai. 2025) Grundlagen, Methoden und Praxis der tiergestützten Interventionen in…Laser Therapy in Veterinary Medicine: Photobiomodulation
(9. Mai. 2025) A comprehensive, up-to-date reference to the clinical applications…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär. 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär. 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb. 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb. 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan. 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt. 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
