Buchtipps zur Mensch-Tier-Beziehung für Tierärzte
Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte zur Mensch-Tier-Beziehung und tiergestützter Arbeit
Ein dringender Aufruf zum Handeln und für Veränderungen in Politik und Recht - von Martha Nussbaum
Weiterlesen
Konzepte, Methoden und Ideen zu Mensch-Tier-Beziehungen in einem tierethisch begleiteten Lateinunterricht - von Gabriela Kompatscher und Sonja Schreiner
Weiterlesen
Lösungs- und Ressourcenorientierung in der tiergestützten Intervention - von Charlotte Darga und Dorothea Dapper. ieses Buch leistet einen innovativen Beitrag zur Zusammenführung systemischer und tiergestützter Arbeit und deren Professionalisierung
Weiterlesen
Was sollte sich in der Landwirtschaft dringend ändern - von Christian Dürnberger
Weiterlesen
Tierwohl und Tierliebe, Nutztierhaltung und Tierversuche: die Rolle von Emotionen im ethischen Diskurs - von Mara-Daria Cojocaru
Weiterlesen
Neue Buchreihe Interdisziplinäre Tierethik/Interdisciplinary Animal Ethics im Nomos-Verlag startet überaus erfolgreich
Weiterlesen
Verhaltensweisen aus dem Tierreich verstehen und auf den Hund beziehen - von Udo Gansloßer
Weiterlesen
Zwischen Menschen und Tieren besteht seit jeher eine enge und spannungsreiche Beziehung. Doch erst seit gut vierzig Jahren wird unter dem Begriff der Tierethik unsere moralische Verantwortung gegenüber Tieren intensiv verhandelt
Weiterlesen
Neues zur Hund-Mensch-Beziehung - von Clive Wynne
Weiterlesen
Praxisbuch zur Förderung von Interaktionen zwischen Mensch und Tier - von Theres Tillmann, Andrea Stamm Näf und Lily Merklin
Weiterlesen
Das erste Buch zum Thema Tiergestützte Therapie im Strafvollzug in Europa ist erschienen - von Theres Germann-Tillmann und Bernadette Roos Steiger
Weiterlesen
Grundlagen Konzepte Praxisfelder - von Monika A. Vernooij und Silke Schneider
Weiterlesen
Psychologie der Mensch-Tier-Beziehung - von Jürgen Körner
Weiterlesen
Sind die Belange von Tieren von moralischer Bedeutung? Was dürfen wir mit Tieren tun, was nicht? Von Philipp Bode
Weiterlesen
Von glücklichen Hühnern, liebenden Ziegen und träumenden Hunden. Ein Plädoyer für Respekt und Achtsamkeit von Peter Wohlleben
Weiterlesen
Über die emotionale Bindung und das Vermeiden von sozialem Stress bei Hunden - von Anders Hallgren
Weiterlesen
Unter dem Titel Hunde und ihre Bedürfnisse in tiergestützten Interventionen fasst die Mars-Initiative Zukunft Heimtier zusammen, was Hundehalter beim tiergestützten Einsatz beachten sollten
Weiterlesen
Das vorliegende Buch von Silke Scholl, Kornelia Zipper, Johanna Bäckenberger und Christiane Gupta soll Inspiration und Handwerkszeug für die Umsetzung professioneller Tiergestützter Intervention (TGI) mit Nutztieren in der Praxis sein
Weiterlesen
Eine Einführung - von Gabriela Kompatscher, Reingard Spannring und Karin Schachinger
Weiterlesen
Was wir den Tieren schuldig sind und warum wir ohne sie nicht leben können - von Florian Schwinn
Weiterlesen
Warum Pferd und Mensch sich gut tun. Die Heilkraft der Pferde wissenschaftlich belegt - von Karin Müller
Weiterlesen
Mit diesem Band widmet sich zum ersten Mal ein Lexikon umfassend den Mensch-Tier-Beziehungen - herausgegeben von Arianna Ferrari und Klaus Petrus
Weiterlesen
Wie Katzen, Hunde und andere Tiere die Gesundheit von Menschen stärken, zeigt das neue Buch Heimtiere und Gesundheit. Prävention Assistenz Therapie der Initiative Zukunft Heimtier.
Weiterlesen
Lamas faszinieren mit ihrer ruhigen und geheimnisvoll wirkenden Art viele Menschen - von Cosima Boyle
Weiterlesen
Für den Verhaltensforscher, Biologen und Bestsellerautor Kurt Kotrschal sind Menschen ohne andere Tiere weder erklärbar noch lebensfähig
Weiterlesen
Der multiprofessionelle Ansatz - von Theres Germann-Tillmann, Andrea Stamm Näf und Lily Merklin
Weiterlesen
Die uralte Beziehung zwischen Mensch und Tier hat in jüngerer Zeit durch den Einsatz von Tieren in Therapie und Pädagogik neues Interesse geweckt
Weiterlesen
In der Sprachtherapie können Hunde die PatientInnen auf besondere Weise motivieren und die Therapie kurzweiliger, abwechslungsreicher und spannender gestalten
Weiterlesen
Angelika Putsch stellt ihre langjährigen Erfahrungen mit dem von ihr entwickelten Konzept des "Kompetenztrainings mit Hund (kmh)" vor
Weiterlesen
In der Sozialen Arbeit kann der Einsatz von Begleithunden die Persönlichkeitsbildung von Kindern und Jugendlichen unterstützen und wichtige Lernprozesse anregen
Weiterlesen
Tiergestützte Pädagogik gewinnt in der Öffentlichkeit zunehmend an Beachtung. Dies zieht zahlreiche Fragen nach sich. Was sich genau dahinter verbirgt, wie es funktioniert und wem es wie und warum hilft, wird hier mit der Canepädagogik ausführlich dargestellt
Weiterlesen
Schulhunde erfreuen sich immer größerer Beliebtheit und sind mehr und mehr an Schulen anzutreffen. Doch warum ist es sinnvoll, einen Hund mit in die Schule zu nehmen?
Weiterlesen
Seit Jahrzehnten werden Lesehunde in den us-amerikanischen Bibliotheken zur Unterstützung der Lesemotivation sowie Erhöhung der Lesekompetenzen gezielt eingesetzt
Weiterlesen
Ethologische Strategien, Effizienz für die Senioren, tierschutzrelevante Aspekte - von Rosmarie Poskocil
Weiterlesen
Dieses Buch von Marianne Hahsler handelt nicht nur von Katzen, sondern vor allem von der Mensch-Katze-Beziehung
Weiterlesen
Eine Praxisanleitung zur hundegestützten Pädagogik im Klassenzimmer
Weiterlesen
Das Autorenteam gibt mit fachpsychiatrischer und reittherapeutischer Expertise konkrete Anleitungen für den effektiven Einsatz des Pferdes bei verschiedenen psychischen Erkrankungen wie beispielsweise Schizophrenie, Depressionen und Essstörungen
Weiterlesen
Ein Wegweiser mit Praxisbeispielen für Besuchshundeteams
Weiterlesen
Die in diesem Band gesammelten Aufsätze und Vorträge entstammen den aktuellen Themen der Fortbildungsreihe nach den Empfehlungen der DGN
Weiterlesen
Im Rahmen eines Forschungsprojekts am Psychologischen Institut der Universität Bonn wurden erstmalig das wechselseitige Beziehungsverhalten und die Qualität von Mensch-Hund-Beziehungen analysiert
Weiterlesen
Glück liegt nicht in der Zukunft und kann weder geplant noch erzwungen werden. Es ist ein Geschenk des Augenblicks. Tiere sind damit bestens vertraut: Sie sind Spezialisten des Hier und Jetzt
Weiterlesen
Tiere bereichern das Leben vieler Menschen. Bei der tiergestützten Arbeit bringen sie Wärme und Freude in Altenheime, Schulen und therapeutische Einrichtungen
Weiterlesen
Hunde können bei Besuchsdiensten in Alten- oder Kinderheimen, Hospizen und Krankenhäusern wissenschaftlich nachgewiesen erstaunliche Wirkungen auf die Patienten erzielen
Weiterlesen
David Alderton
Wie kommunizieren Hunde miteinander? Was sagt der Hund zum Mensch? Und wie macht man sich seinem Hund verständlich? Das sind die drei Schlüsselbereiche und Hauptkapitel dieses Buches, die jeden Hundehalter interessieren
Weiterlesen
Dr. Silvia Leugner, Dr. Rudolf Winkelmayer, Renate Simon
Menschen, die ihr Leben mit einem Haustier teilen, leben gesünder – diese Tatsache wurde durch unzählige Studien belegt! Nicht nur Erwachsene profitieren vom Zusammenleben mit Tieren (sie sind seltener krank und brauchen weniger Medikamente, da Hunde und Katzen einen beruhigenden Einfluss haben), sondern auch Kinder
Weiterlesen
Marianne Gäng, Dennis C. Turner
Jeder Tierhalter weiß es aus Erfahrung: mit einem Tier zu leben, ist anregend und beglückend zugleich. Ob Hund oder Katze, Kaninchen oder Vogel - richtig betreut, können sie die Lebensfreude der Zweibeiner stärken
Weiterlesen
"Die Hunde sind ja eigentlich nicht das Problem. Aber die Menschen!" Wenn Sie als Hundetrainer je diesen Satz geseufzt haben, ist dies genau das richtige Buch für Sie. Denn im Grunde genommen trainieren Sie nicht die Hunde sondern Hundehalter - indem Sie ihnen zeigen, wie sie mit ihrem Hund weiterarbeiten müssen. Lesen Sie die amüsant geschriebenen Erkenntnisse einer erfolgreichen Hundetrainerin - nein, Menschentrainerin!
Weiterlesen
Christiane Rohn schildert in ihrem Buch - für den Hundelaien ebenso wie für die ausgebildete Hundefachkraft - differenziert und in leicht verständlicher Sprache, worauf es bei der Kommunikation mit dem Tier ankommt, wenn eine für beide Seiten erfreuliche Beziehung entstehen soll
Weiterlesen
Die Autoren Klaus Kleemann & Udo Nappert stellen ihnen in diesem Handbuch einen völlig neuartigen Weg der Hundeerziehung vor
Weiterlesen
Carol Gurney
Als Animal Commincator wird man nicht geboren - man kann es lernen. In 7 Schritten erklärt Carol Gurney den Weg zu einer intuitiven Kommunikationmit Tieren. Dadurch wird die Beziehung zum Tier intensiver, man kann einem verschwundenen, kranken oder sterbenden Tier helfen und Probleme im Zusammenleben leichter lösen
Weiterlesen
Dies ist eigentlich kein Buch über Hundeerziehung, sondern eines über Menschenerziehung! Intelligent, wissenschaftlich, humorvoll und manchmal einfach verblüffend erklärt die Autorin, welche typischen Missverständnisse zwischen dem "Affen" Mensch und dem "Wolf"
Weiterlesen
Carola Otterstedt
Tiere spielen eine wichtige Rolle in unserem Leben: Sie können unser Wohlbefinden steigern und sogar unser soziales Verhalten verändern. Gerade für den Besuchsdienst und die Integration von Tieren in die professionelle Arbeit, etwa in der Verhaltenstherapie, stellen sich deshalb viele Fragen - Fragen, die oft sehr emotional angegangen werden, vor allem weil Hintergrundinformationen fehlen
Weiterlesen
Erhard Olbrich, Carola Otterstedt
Der Hund im Klassenzimmer, das Kaninchen im Altenheim, das Pony beim therapeutischen Reiten - immer häufiger werden Vierbeiner erfolgreich im Tierbesuchsdienst, in pädagogischen un therapeutischen Projekten eingesetzt
Weiterlesen
Sylvia Greiffenhagen, Oliver Buck
Gebundene Ausgabe - 300 Seiten - Kynos Verlag
Erscheinungsdatum: Januar 2003
ISBN: 3933228247
Weiterlesen
Rosina Sonnenschmidt
Die Beziehung Mensch - Tier ist häufig der Schlüssel für die Genesung eines Tieres im Krankheitsfall. Der Heilungsprozess schreitet rascher voran, wenn der Tierhalter als Partner in der Therapie gewonnen werden kann
Weiterlesen