Buchtipps zur Pferdemedizin
Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte zur Pferdemedizin
Übersicht
- Die klassische Reitkunst: Reitlehre von den Anfängen bis zur Vollendung
- Horse Brain, Human Brain
- Sensomotorisches Pferdetraining
- Die Rechte der Pferde: Ein Plädoyer für Tierwohl und Ethik
- Manual of Equine Lameness
- Das Roundpen-Praxisbuch
- Unterschiede in der Anatomie von Esel/Muli und Pferd
- Mehr Körpergefühl für mein Pferd
- Von der Schönheit und den Leiden der Pferde
- Bienenapotheke für Pferde
- Ergotherapie für Pferde
- Lahmheitsuntersuchung beim Pferd
- PferdeSkills: Arbeitstechniken in der Pferde- und Eselpraxis
- Differenzialdiagnosen Innere Medizin beim Pferd
- Pferdehaltung und Fütterung: Haltung optimal planen praxisgerecht verwirklichen
- Equine Fluid Therapy
- Das blinde Pferd: Haltung, Pflege und Arbeit
- MemoVet: PferdeSkills - Arbeitstechniken in der Pferdepraxis
- Dermatologie
- Anatomie der Pferde
- Augenkrankheiten
- Bildgebenden Diagnostik beim Pferd
- Ernährung von Pferden
- Gynäkologie und Pädiatrie bei Pferden
- Hufgesundheit
- Orthopädie in der Pferdemedizin
- Pferdehaltung und Pferdezucht
- Pferdekardiologie
- Pferdekrankheiten
- Pferdeverhalten
- Pferdezahnheilkunde
- Pharmakologie in der Pferdemedizin
- Physikalische Anwendungen in der Pferdemedizin
Die klassische Reitkunst: Reitlehre von den Anfängen bis zur Vollendung
Der Klassiker der Pferdeliteratur von Reitmeister Alois Podhajsky in aktueller Neuausgabe
Hufe lesen: Huf-Kompetenz für Reiter und Besitzer
So individuell wie jedes Pferd ist, sind auch seine Hufe. Dr. Michael Zanger und Kerstin Kabus erklären in Hufe Lesen das Konzept in zwölf Leveln
Hufwerk: Handbuch zum Pferdehuf
Das vorliegende Handbuch beschreibt detailliert und klar verständlich Funktionen und Form des Hufes sowie die Einflüsse, die auf ihn wirken - von Kati Jurth
Horse Brain, Human Brain
Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft - Wie Pferd und Mensch denken, fühlen, handeln - von Janet L. Jones
Sensomotorisches Pferdetraining
Balance und Stabilität sind elementar für einen guten und gesunden Bewegungsablauf des Pferdes. Je ausbalancierter und stabiler ein Pferd ist, desto koordinierter und kontrollierter kann es sich bewegen
Hier nagt nicht nur der Zahn der Zeit. Museumskäfer, Motten, Schimmel und der Klimawandel
Die Sonderausstellung im Naturhistorischen Museum Wien ist von 19. März bis 15. Juni 2025 im Saal 21 zu sehen
Rinderzucht Austria-Seminar zum Thema „30 Jahre Nutzungsdauer in der Rinderzucht“
Damals ein Meilenstein, heute eine Selbstverständlichkeit, morgen noch modern? Das diesjährige Rinderzucht Austria-Seminar stand ganz im Zeichen der Nutzungsdauer
Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern
13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien
Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf
Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich
Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen
HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online
Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.
Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen
Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.
Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz
Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
