Manual of Equine Lameness
Discover a concise and accessible guide to diagnosing and managing lameness in horses - von Gary M. Baxter
Wiley-Blackwell; 2. Edition (10. März 2022)
Taschenbuch, 576 Seiten
Sprache: Englisch
Hier bei Amazon bestellen ....
The revised Second Edition of Manual of Equine Lameness offers a concise and accessible manual of lameness diagnosis and treatment in horses.
Perfect for use as a quick reference, this book provides straightforward access to the essentials of equine lameness, including the clinical assessment of the horse and commonly performed diagnostic nerve blocks and the most common conditions of the foot, forelimb, and hindlimb that may be contributing to the lameness.
Current therapeutic options to treat lameness are also discussed, as well as guidance on how to manage musculoskeletal emergencies.
The content has been distilled from the authoritative Seventh Edition of Adams and Stashak's Lameness in Horses, and this new edition has been re-envisioned to be even quicker and easier to navigate than the previous version.
Color photographs and illustrations support the text, which presents lameness information most relevant to equine general practitioners, mixed animal practitioners, and veterinary students.
A companion website offers videos that focus on the clinical examination of the horse and select diagnostic blocks and relevant anatomy. Diagnostic and treatment material has been revised from the previous edition to include the most up-to-date information.
Readers will find:
- A thorough introduction to the assessment of the lame horse, including history, visual exam, palpation, subjective and objective assessments of lameness, perineural anesthesia, and intrasynovial anesthesia
- An exploration of common conditions of the foot, including the navicular region and soft tissue injuries, coffin joint and distal phalanx conditions, and laminitis
- Discussions of the most common conditions of the forelimb, including the pastern, fetlock, metacarpus/metatarsus, carpus, antebrachium, elbow, and humerus, as well as the shoulder and scapula
- Discussions of common conditions of the hindlimb and axial skeleton
- A review of therapeutic options to treat lameness conditions
- How to manage musculoskeletal emergencies in the horse
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
