Buchtipps zur Pferdehaltung und Pferdezucht
Pferde der Welt: 550 Rasseporträts
Mit über 550 Rasseporträts und 650 Illustrationen das umfassendste Werk zu Pferderassen - von Elise Rousseau und Yann LeBris
Beruf Pferdewirt
Das Buch für Ihre Ausbildung - Völlig neu bearbeitet und lehrplangerecht - Im Unterricht erprobt
Feines Reiten auf motivierten Pferden: Erfolg durch pferdegerechte Ausbildung und Haltung
Ob Dressur-, Spring-, Gelände- oder Freizeitreiter: gemeinsames Ziel ist es, Spaß am Reiten zu haben, unsere Pferde gut zu behandeln und die persönlichen Erfolgsziele zu erreichen
Pferde sicher transportieren
Mit einem speziellen, aber umso wichtigeren Thema der Pferdehaltung beschäftigt sich Pferdeprofi Martin Haller in seinem neuen Buch Pferde sicher transportieren
Die Kaufuntersuchung des Pferdes
Medizinischer und juristischer Leitfaden von Jürgen Althaus und Hermann Josef Genn
Pferde richtig beurteilen
Praktisches Wissen für Reiter, Züchter, Käufer - von Martin Haller
Leistungstraining für das Pferd. Biologie und Trainingsprinzipien
Belastung Erholung Anpassung diese Sequenz ist auch beim Pferd Grundlage des Trainings, der Leistungsförderung und Leistungsentwicklung
Der Verkehrswert eines Pferdes und seine Minderungen
Was ist ein Pferd wert? Richard III bot in der Schlacht von Bosworth, als er sich schnell davon machen wollte, "sein Königreich für ein Pferd". Manch Pferdehändler träumt von einer solchen Situation
Die Farben der Pferde: Genetik - Klassifizierung - Charakteristik
Dieses umfassende Handbuch verbindet aktuelle molekulargenetische Erkenntnisse mit bewährten praktischen Erfahrungen, um eine gut strukturierte Übersicht über Entstehung, Vererbung und Aussehen der verschiedenen Fellfarben zu geben
Die Pferdeweide
Weideland für den natürlichen Auslauf und als Nahrungsgrundlage ist für jede Form der Pferdehaltung unerlässlich. Dieses Buch bietet die theoretischen und handwerklichen Grundlagen für eine erfolgreiche Weidepraxis von der Einsaat über Einzäunung und Stallbau bis zur Eigenerzeugung des Kompostdüngers
Offenstallhaltung
Komprimierte Informationen über Anlage eines Offenstalls und Haltungsbedingungen. Wichtige Tipps für alle, die ihr Pferd im Offenstall halten wollen
Handbuch Offenstall
Offenstallhaltung ist nicht nur eine Haltungsform für Robustpferde. Häufig werden immer noch Fehler gemacht, die aus der langen Tradition der Stallhaltung stammen
Für Pferde umbauen
Seit rund fünftausend Jahren hält der Mensch Pferde. Die meiste Zeit davon mit wenig Rücksicht auf ihre Bedürfnisse. Anfangs werden Arbeitspferde einfach eingepfercht oder gehobbelt, später des Nachts in enge Verschläge gesperrt oder in Ständern angebunden
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Internationals
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
