Buchtipps zur Pferdekrankheiten
Stoffwechselerkrankungen bei Pferden
Krank ohne erkennbare Ursache? Umweltgifte erkennen und eindämmen - von Tina Maria Ritter
Zivilisationskrankheiten des Pferdes
Ganzheitliche Behandlung chronischer Krankheiten - von Christina Fritz und Souel Maleh
Zivilisationskrankheiten des Pferdes
Ganzheitliche Behandlung chronischer Krankheiten - von Christina Fritz und Souel Maleh
Pferdekrankheiten: Innere Medizin
Das vorliegende Werk stellt eine komplette Überarbeitung des Lehrbuches «Pferdekrankheiten Band I: Innere Medizin einschließlich Dermatologie» von Heinz Gerber dar
Equine Emergency and Critical Care Medicine
Early recognition of problems by owners, appropriate first aid, and timely referral by field veterinarians improve the chance of survival for horses requiring emergency management and critical care
Wohlstandskrankheiten unserer Pferde
Diabetes, Metabolisches Syndrom, Cushing, Prävention, Diagnose, Therapie. Pferde leiden zunehmend unter den Folgen von Überernährung und Bewegungsmangel
Headshaking - Erkennen und behandeln
Das Headshaking-Syndrom äußert sich in plötzlichem, stoßweisem Kopfschlagen des Pferdes, welches oft zu der Diagnose "unreitbar" führt
Gesunde Pferde: Ein Praxishandbuch
Wie wir unser Pferd halten, füttern und versorgen sollen, was also das Beste ist für das Pferd darüber gibt es so viele Meinungen wie Pferderassen
PferdeSkills: Arbeitstechniken in der Pferdepraxis
Sie auf jeden (Not-)Fall gut vorbereitet? Fragen Sie sich, wie man ein Pferd lege artis ablegt? Und was machen Sie, wenn ein Kunde nicht zahlen will?
Pferdeinfluenza
Alle Grundlagen und die neuesten Erkenntnisse zur Pferdeinfluenza in einem Buch vereint
Handbuch Wundversorgung in der Pferdepraxis
Derek C. Knottenbelt Von der harmlosen Wunde bis zur Behandlung schwerer Verletzungen - das Buch deckt das ganze Spektrum der Wundversorgung des Pferdes ab
Handbuch Pferdepraxis
Olof Dietz, Bernhard Huskamp Das komplette Wissen der modernen Pferdemedizin auf rund 1.100 Seiten mit der Erfahrung renommierter Pferdetierärzte aus In- und Ausland und zahlreicher Kliniken. Ein bewährtes, einzigartiges Nachschlagewerk mit umfassendem Wissen für Praxis, Klinik oder Gestütsbetrieb
Kolik: Früherkennung - Sofortmaßnahmen - Prophylaxe
Ulrike Häusler-Naumburger, Alexandra Steinbrück-Poulet »Kolik« steht für überaus schmerzhafte Folgen von Magen-Darm-Erkrankungen. Man unterscheidet verschiedene Kolikarten, mit harmlosen bis hin zu äußerst dramatischen Verläufen, die für das Pferd nicht selten tödlich enden
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diese Seite auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
