Buchtipps zur Rindermedizin
Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte zur Rinderheilkunde
Fruchtbare Kühe - Gesunde Kälber
Management und Fütterung als Basis der leistungsbereiten Milchviehherde - von Walter Peinhopf-Petz und Jonas Schiffer
Das 1x1 der Milchviehfütterung
Coole Mahlzeiten für die Kuh - Bessere Milch durch gesunde Fütterung Das erste Buch zur Milchvieh-Fütterung mit echtem Praxisbezug hat das Zeug, zur Pflichtlektüre für Landwirte, Auszubildende und Berater zu werden
Bovine Endoscopy
Written in a practical and accessible style for veterinary practitioners and students, the book provides a thorough and complete introduction to the exciting new field of bovine endoscopy - von Sotirios Karvountzis
Methods in cattle physiology and behaviour research – Recommendations from the SmartCow consortium
Wissenschaftler veröffentlichen Handbuch über experimentelle Methoden in der Ernährungs- und Verhaltensforschung an Rindern
Erkrankungen der Klauen und Zehen des Rindes
Herausgeben von Andrea Fiedler, Johann Maierl und Karl Nuss
Die Kuh. Eine Hommage
Das Buch mit berührenden Fotografien ursprünglicher Rinderrassen aus aller Welt und umfassenden Informationen
Typisch Rind: Neues Taschenbuch von Boehringer Ingelheim
Typisch Rind - Fakten für den Rinderpraktiker - kostenlos erhältlich bei Boehringer Ingelheim Vetmedica
Rinder gesund halten
Kälberaufzucht, Klauengesundheit, Fruchtbarkeit - von Barbara Benz, Agnes Richter und Thomas Richter
Die beschädigte Kuh im Harnstoffwahnsinn
Oder das Degenerationssyndrom des Rindes - von Karl-Heinz Schmack
Milchkunde und Milchhygiene
Milch und Milcherzeugnisse - dieses Buch stellt alle wichtigen Informationen für Studierende der Veterinärmedizin, Agrar- und Ernährungswissenschaften zusammen
Die gesunde Herde
Bestandsbetreuung - der Schlüssel zur erfolgreichen Rinderhaltung - von Walter Peinhopf
Klauenpflege & Klauengesundheit
Die Klauengesundheit übt einen grossen Einfluss auf die Leistungsbereitschaft und die Milchproduktion des einzelnen Tieres aus und ist damit ein bedeutender Faktor der Wirtschaftlichkeit
Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Milchrind
Die Neuauflage dieses einzigen deutschsprachigen Buches zur Bestandsbetreuung beim Rind berücksichtigt jetzt die neuen Rechtsvorschriften und neuen technischen Möglichkeiten
Kälberkrankheiten: Ursachen und Früherkennung, neue Wege für Vorbeugung und Behandlung
In diesem Buch zeigt der Autor, wie man durch die richtige Haltung und artgemäße Fütterung vielen Erkrankungen bei Aufzucht- und Zukaufkälbern vorbeugen kann
Kälberkrankheiten
In diesem Buch zeigt der Autor Günter Rademacher, wie man durch die richtige Haltung und artgemäße Fütterung vielen Erkrankungen bei Aufzucht- und Zukaufkälbern vorbeugen kann
Color Atlas of Diseases and Disorders of Cattle
Covering over 300 conditions encountered in cattle throughout the world, the emphasis of this Atlas remains the visible signs of diseases and disorders in the live animal
Cattle Medicine
The authors describe with the aid of a large number of unique high quality images, the important diseases of cattle encountered by veterinarians in general and farm animal practice
Farbatlas Seltene Nutztiere: 240 gefährdete Rassen aus aller Welt
Dieser umfangreiche Band beschreibt Zuchtgeschichte, Leistung und gegenwärtige Verbreitung aller in ihrem Bestand bedrohten Nutztierrassen von Pferd, Rind, Schaf, Ziege und Schwein in den deutschsprachigen Ländern
Das andere Kuhbuch: 45 Rasseporträts und mehr
Dieses Buch gibt einen Überblick über mehr als 40 weltweit verbreitete Rassen und entführt den Leser in die oftmals geheimnisvolle Welt der Kühe
Praktischer Leitfaden Mastitis: Vorgehen beim Einzeltier und im Bestand
Lernen Sie von der Prophylaxe bis hin zur Therapie die Mastitisproblematik sowohl beim Einzeltier als auch der Herde kennen
Farbatlas Rinderkrankheiten
In diesem Farbatlas werden die auffälligsten äußeren krankhaften Veränderungen in den Vordergrund gestellt. Für veterinärmedizinisch ungeübte Tierhalter ist dieses Buch eine große Hilfe zur Groberkennung von Krankheiten, Veterinärmedizinern dient es als Nachschlagewerk
Tierärztliche Bestandsbetreuung beim Milchrind
»From stable to table« transparent und mit hohen Qualitätsstandards: Die integrierte tierärztliche Bestandsbetreuung (ITB) nimmt innerhalb der Europäischen Union einen immer wichtigeren Stellenwert ein
Kurzes Lehrbuch Milchkunde und Milchhygiene
Milch als Lebensmittel. Dieses Buch liefert Ihnen alle relevanten Aspekte: physiologische und wirtschaftliche Bedeutung, Beschaffenheit, Gewinnung, Untersuchung, Verarbeitung und Rechtsvorschriften
Nutztierhaltung und -hygiene. Grundwissen Bachelor
Das Buch befasst sich mit den Grundlagen der Tierhaltung und Tierhygiene in Landwirtschaftsbetrieben. Ziel des Buches ist es, Basiswissen zu den Anforderungen und Normen bei der Haltung von Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel zu vermitteln
Innere Medizin und Chirurgie des Rindes
In der vorliegenden »Inneren Medizin und Chirurgie des Rindes« werden die beim Rind vorkommenden Krankheiten (mit Ausnahme derjenigen des Genitales und des Euters) zunächst organologisch und erst dann ätiologisch gegliedert
Rinderkrankheiten. Innere und chirurgische Erkrankungen.
Dieses Buch befasst sich mit den inneren und chirurgischen Erkrankungen des Rindes. Im allgemeinen Teil werden klinische Untersuchungsmethoden und versch. Labordiagnostische Verfahren vorgestellt
Kälberkrankheiten
Kälbererkrankungen bedeuten für Milchvieh- und Mastbetriebe einen großen wirtschaftlichen Verlust. Meist entstehen sie aus dem Zusammentreffen verschiedener ungünstiger, vornehmlich betriebsinterner Faktoren
Erkrankungen der Klauen und Zehen des Rindes
Das reich illustrierte Buch "Erkrankungen der Klauen und Zehen des Rindes" ist konzipiert als Referenzwerk für praktizierende Tierärzte in der Großtierpraxis. Neben einer Einführung in die funktionelle Anatomie der Zehen ist die Vorgehensweise bei der Untersuchung und Diagnostik der Tiere leicht nachvollziehbar dargestellt
Fruchtbarkeitsmanagement beim Rind
Die Grundlagen der Fortpflanzung, Besamung, Bedeckung, Trächtigkeit und des Geburts- und Nachgeburtsverhalten werden im Rahmen eines neuen Konzeptes vorgestellt
Atlas der Anatomie des Rindes
Der Atlas stellt alle anatomischen Strukturen des Rindes topographisch dar, beschreibt und erklärt sie. Die sich gegenüberliegenden Texte und Bildseiten bilden jeweils eine Einheit, die zeitaufwendiges Suchen überflüssig macht
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(7. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
