VET-MAGAZIN logo
Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Landwirtschaft oder Wildtierschutz in Afrika
ProfessorX via Wikipedia Commons
Mitonukleare Inkompatibilität und außerpaarliche Jungvögel
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Wie das Gehirn Bewegungen bei Unsicherheit steuert
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Neue Fischart im Golf von Mexiko entdeckt
Isaí Domínguez Guerrero
Neue Fischart im Golf von Mexiko…
Tiefsee-Oktopus ist die „Molluske des Jahres 2025“
Schmidt Ocean Institute
Forschende entwickeln Alternative zu Gänsestopfleber
Thomas Vilgis
Wie Elefanten ihre Reisen planen: Energiesparen, wo es geht
Ikiwaner via Wiimedia Commons
avatar
Thomas Zimmel

Redakteur bei VET-MAGAZIN


. . .
. . .
Beitrag zur Jagd- und Wildtier-Ethik

Ein Beitrag zur Jagd- und Wildtier-Ethik

Das Buch hinterfragt nicht nur die Grundlagen der Jagd, sondern unseren Umgang mit Wildtieren allgemein - von Rudolf Winkelmayer

Rinderhaltung ohne Schlachtung

Rinderhaltung ohne Schlachtung

Ein Agrar-Care-System - von Patrick Meyer-Glitza

Livestock Handling and Transport

Livestock Handling and Transport

Principles and Practice - von Temple Grandin

Handbuch Tierethik

Handbuch Tierethik

Grundlagen - Kontexte - Perspektiven - herausgegeben von Johann S. Ach und Dagmar Borchers

Ethik in der amtstierärztlichen Praxis

Ethik in der amtstierärztlichen Praxis

Ein Wegweiser von Kerstin Weich, Christian Dürnberger und Herwig Grimm

Tiertransporte

Tiertransporte - Rechtliche Grundlagen

Transportpraxis mit Prüfungswissen für den Befähigungsnachweis Tiertransport - von Robert Gayer, Alexander Rabitsch und Ulrich Eberhardt

Streuner! Straßenhunde in Europa

Streuner! Straßenhunde in Europa

Drei Monate lang war Stefan Kirchhoff mit seinem VW-Bus und seiner Kameraausrüstung über 8000 km weit in Süd- und Südosteuropa unterwegs, um das Leben der Straßenhunde zu dokumentieren

Tierheim-Leitfaden

Der Tierheim-Leitfaden: Management und artgerechte Haltung

Dank seiner langjährigen Erfahrung kombiniert Bodo Busch theoretisches Wissen nutzbringend mit leicht verständlicher praktischer Anleitung

Das Tier an sich

Das Tier an sich

Disziplinenübergreifende Perspektiven für neue Wege im Tierschutz:gegenwärtig rücken Begriffe wie »Würde der Tiere«, »Mitgeschöpflichkeit«, »Integrität« und »Tierrechte« in den Vordergrund, die Tierschutz nicht allein am biologischen Organismus ausrichten

Tierheim-Leitfaden

Der Tierheim-Leitfaden: Management und artgerechte Haltung

Endlich gibt es nun einen Leitfaden, der hilft, sicher durch die Untiefen der Tierheimführung zu manövrieren. Der Autor verbindet dank seiner langjährigen Erfahrung dabei theoretisches Know-how auf hervorragende Weise mit praktischer Anleitung

Tierversuche. Im Spannungsfeld von Praxis und Bioethik

Tierversuche. Im Spannungsfeld von Praxis und Bioethik

In Deutschland werden jährlich mehr als zwei Millionen Tiere zu Versuchszwecken eingesetzt - Tendenz steigend. Der Tierversuch ist in vielen Bereichen, wie Grundlagen- und medizinischer Forschung, Toxikologie und Produktentwicklung, etabliert und zum Teil sogar gesetzlich vorgeschrieben

50 einfache Dinge

50 einfache Dinge, die Sie tun können, um die Welt zu retten und wie Sie dabei Geld sparen

Ist diese Welt noch zu retten? Hier steht, wie jeder Einzelne dazu beitragen kann. Ob im Haushalt, im Garten, auf Reisen oder beim Einkaufen: Andreas Schlumberger hat 50 ganz konkrete und leicht umsetzbare Tipps für den Alltag parat

Krankheitsursache Haltung

Krankheitsursache Haltung: Beurteilung von Nutztierställen - Ein tierärztlicher Leitfaden

Thomas Richter Ob die Haltung eine mögliche Ursache einer Erkrankung ist, erfordert entweder zeitaufwändiges Suchen oder ein systematisches Vorgehen. Dieser Leitfaden führt konsequent durch alle Fragen, die sich bei der Beurteilung von Rinder-, Schweine- oder Geflügelhaltungen stellen

Teaser 20257

Animal Bioethics - Principles and Teaching Methods

M. Marie, S. Edwards, G. Gandini, M. Reiss and E. von Borell (Hrsg.) Nowadays there are widespread ethical concerns about animal production and our treatment of animals. This book is the first to specifically examine these issues from an educational perspective. With 19 chapters written by 31 authors experienced in this field and coming from 11 European countries, this book will be of great value to veterinary, agronomy and science students and teachers

Teaser 5235

Artgerechte Haltung - Ein Grundrecht auch für Meerschweinchen

Ruth Morgenegg Ebenso unkonventionell wie sachlich fundiert präsentiert die Autorin neueste Erkenntnisse und Erfahrungen zur artgerechten Haltung dieses weitverbreiteten Heimtieres. Manches Vorurteil wird hinterfragt und widerlegt; so ist dieses Buch für den Laien wie für den Fachmann und auch für Tierärzte von besonderem Interesse

Teaser 5234

Artgerechte Haltung - Ein Grundrecht auch für (Zwerg-)Kaninchen

Kaninchen, besonders Zwergkaninchen, sind beliebte Heimtiere. Viele von Ihnen werden jedoch aus Unkenntnis ihr Leben lang unter nicht artgerechter Bedingungen gehalten. Ausgehend von ihrer großen Erfahrung, stellt Ruth Morgenegg engagiert, anschaulich, praxisnah und in leicht lesbarer Form die Grundheitsbedürfnisse von Kaninchen dar

Teaser 2808

Umwelt- und tiergerechte Haltung von Nutz-, Heim- und Begleittieren

Wolfgang Methling, Jürgen Unselm Das Lehrbuch stellt aus der Sicht verschiedener agrarwissenschaftlicher und veterinärmedizinischer Fachbereiche die wichtigsten Aspekte der umweltgerechten und tiergerechten Gestaltung der Tierhaltung von Nutz-, Heim- und Begleittieren da

Teaser 2552

Das Buch vom Tierschutz

H.H. Sambraus, A. Steiger (Hrsg.) Ein unverzichtbares Standardwerk für alle, die mit Tieren zu tun haben. Hier finden Sie alles Wissenswerte rund um das Thema Tierschutz - leicht verständlich und anschaulich aufbereitet. Wer dieses Buch gelesen hat, verfügt über einen unschlagbaren Argumentationsschatz für eine sachliche Tierschutz-Diskussion

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

Stechverhalten von Bienen
Universität Konstanz
Stechverhalten von Bienen
Trockensavanne in Tansania
ProfessorX via Wikipedia Commons
Hauszaunkönig (Troglodytes aedon)
Mark Nenadov via Wikimedia Commons
Pathoblocker soll Salmonelleninfektion frühzeitig stoppen
Leon Kokkoliadis/CMFI, Universität Tübingen
LIFE-Boat4Sturgeon nimmt den Betrieb auf
BOKU Öffentlichkeitsarbeit/Jakob Vegh
Dr. Lukas Amann
Karin Tilch/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Deutsche Wildtier Stiftung
Lukas Bierhoff, Kokolopori Bonobo Research Project
Rinderstall
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst

Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht

Schloss Jelgava - Lettische Universität für Biowissenschaften und Technologie
Pudelek (Marcin Szala) via Wikimedia Commons

Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze

Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Daniel Zupanc

Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet

Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?

Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.

Grenzübergang Loipersbach – Ágfalva
Steindy via Wikimedia Commons

Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen

Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut

KATZENMEDIZIN #23
just4vets

KATZENMEDIZIN #23

Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen

Vetmeduni Vienna
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN

Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür

Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben

Österreichische Tierärztekammer

Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)

MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle

Präparat von Melina Haring: Kragenechse (Chlamydosaurus kingii), Präparat/Professional, Gewinn: 2. Rang (rote Schleife)
NHM Wien, Wilhelm Bauer

Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien

Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…
Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…
Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…
Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…
Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…
EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(6. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(3. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(7. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…