Ein Beitrag zur Jagd- und Wildtier-Ethik
Das Buch hinterfragt nicht nur die Grundlagen der Jagd, sondern unseren Umgang mit Wildtieren allgemein - von Rudolf Winkelmayer
Sternath Verlag, Mallnitz 2022
Sprache: Deutsch
Broschur, 198 Seiten
Wie gehen wir mit Wildtieren um? Dürfen wir sie im Zoo einsperren? Haben sie ein Recht auf ein Leben frei von menschlicher Einmischung? Sind wir verpflichtet, Wildtiere in Not zu retten – etwa bei Hochwasser, hoher Schneelage, Bedrohung durch Raubtiere? Wie sollen wir mit einwandernden Arten umgehen? Gibt es einen vernünftigen Grund für die Vernichtung von Fuchs & Co zur Förderung von Niederwild? Welche Jagdmethoden sind noch zeitgemäß?
Und überhaupt: Wo steht die Jagd am Beginn des 21. Jahrhunderts? Genügt sie den ethischen Ansprüchen unserer Gesellschaft noch? – Fragen wie diese werden von Prof. Dr. Rudolf Winkelmayer im „Beitrag zur Jagd- und Wildtier-Ethik“ auf Höhe des heutigen Wissensstandes eingehend diskutiert.
Das Buch hinterfragt nicht nur die Grundlagen der Jagd, sondern unseren Umgang mit Wildtieren allgemein. Jahrhundertealte Gewohnheit hat uns dazu gebracht, Tiere wie selbstverständlich für unsere Zwecke zu nutzen.
Tierleid wird dafür in Kauf genommen. Dem tritt der Autor mit seinem Imperativ entgegen: Handle stets so, dass dies direkt oder indirekt auf die Verbesserung der Lage der Tiere hinwirkt.
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Stunde der Wintervögel 2025
BirdLife Österreich ruft vom 4. bis 6. Jänner 2025 zur 16. Stunde der Wintervögel, der größten Mitmachaktion des Landes, auf
Futterspende erreicht Zoo Kiew rechtzeitig vor Weihnachten
Pünktlich vor Weihnachten ist eine dringend benötigte Futterspende im Zoo Kiew angekommen
Fotoalbum: Benefizabend Nacht der Kinder 2024
Am 6. Dezember 2024 lud der Verein Future for Kids zum Benefizabend in den Festsaal der Veterinärmedizinischen Universität Wien - wir waren mit der Kamera dabei!
Stunde der Wintervögel 2025
Vom 4. bis 6. Jänner 2025 lädt BirdLife Österreich zur alljährlichen "Stunde der Wintervögel". Haus für Natur und Haus der Wildnis unterstützen Citizen Science Projekt von BirdLife Österreich
Neu in Österreich: Fachtierarzt für Chirurgie Kleintiere
Ende November 2024 fiel in der Delegiertenversammlung der Tierärztekammer die Entscheidung zur Etablierung eines Fachtierarzttitels für Chirurgie Kleintiere
HUNDERUNDEN #33
Die neue Ausgabe des Fachmagazins HUNDERUNDEN 33 ist gedruckt und freut sich auf Leser:innen in Deutschland, Österreich und der Schwei
Charity Event Paradisium zugunsten der ARGE Papageienschutz
Eine Gruppe Studierender der FHWien der WKW lädt herzlich zum Charity-Event Paradisium am 10. Dezember 2024 in der Hannelore Bar & Living Room ein
Vom Weinviertel bis Griechenland: Die faszinierenden Reisen österreichischer Kaiseradler
Vor 26 Jahren kehrte der Kaiseradler nach über 200 Jahren Abwesenheit als Brutvogel nach Österreich zurück
CoolinePharma unterstützt die "neunerhaus Tierarztpraxis"
Mit einer Spende von mehr als 300kg hochwertiger Calibra-Diätnahrung überraschte Cordula Leidler von CoolinePhrama die Kollegen von der "neunerhaus Tierarztpraxis"