Die Puku-Antilope: Kobus vardonii
Das erste Buch von Dr. Vera Rduch, Säugetierkundlerin und Expertin für Huftiere am Leibniz-Institut zur Analyse des Biodiversitätswandels, Museum Koenig Bonn, stellt umfassend und detailliert dar, was seit der ersten Erwähnung der Pukus durch David Livingstone im Jahr 1857 beobachtet und erforscht wurde.
Neuen Brehm Bücherei - VerlagsKG Wolf; 1. Auflage 2022 (28. Juli 2022)
Sprache: Deutsch
Taschenbuch, 288 Seiten
Hier bei Amazon bestellen ....
Aktuelle und wichtige Erkenntnisse aus der Forschung sind ein großer Gewinn für das Verständnis der Biologie von Pukus. Lebensraum, Nahrungsspektrum, Territorialität oder Verwandtschaftsverhältnisse sind beispielsweise ebenso Gegenstand des Buches wie das Leben in der Savanne oder aktuelle Bedrohungen.
Denn leider sind die nicht nur schönen sondern auch in ihrer Lebensweise faszinierenden Tiere immer mehr in ihrem Bestand gefährdet.
Wer für die Neue Brehm Bücherei schreibt, hat eine ausgewiesene Expertise für spezielle Tierarten. Die topaktuelle Monographie behandelt die Puku-Antilope (Kobus vardonii) und ist ein weiterer Band der beliebten Serie, herausgegeben von der VerlagsKG Wolf.
Vera Rduch beschäftigt sich seit 2007 mit dieser im südlichen-zentralen Afrika vorkommenden Antilopenart und hat sehr zu ihrer Erforschung beigetragen. Dieses Buch stellt aber nicht nur die eigenen Ergebnisse zusammen.
Es geht weit darüber hinaus und stellt ausführlich das Wissen rund um diese Antilope selbst und die Vernetzung in ihrem Lebensraum dar - was eine eingehende und akribische Recherchearbeit von Vera Rduch erforderte.
Die Mühe hat sich gelohnt: Die auf den ersten Blick vielleicht unscheinbare, gar langweilige Puku-Antilope wird im Licht der Gesamtdarstellung sehr spannend.
Außerdem: wer würde nicht sofort ein bisschen ins Träumen geraten, wenn er nur die Bilder - übrigens bis auf wenige Ausnahmen alle von Vera Rduch aufgenommen - dieser einfach wundervollen Tiere der beeindruckenden Landschaft ihrer Lebensräume betrachtet.
Weitere Buchtipps
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
die neuesten internationalen Meldungen
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
