Buchtipps zu Zootieren für Tierärzte
Fachbücher und Literaturhinweise für Tierärzte zur Zootierkunde, Zootierhaltung und Zootiermedizin
Elefanten in Erfurt
Chronologie einer besonderen Mensch-Tier-Beziehung - von Norbert Neuschulz
Fowler's Zoo and Wild Animal Medicine Current Therapy
Herausgegeben von R. Eric Miller DVM DACZM, Nadine Lamberski DVM Dipl. ACZM und Paul Calle DVM DACZM
Felsenpinguine im Tiergarten Schönbrunn
35 Jahre Erfahrung in Haltung und Aufzucht - von Ludwig Fessl
Zoo Animal Welfare
Zoo Animal Welfare thoroughly reviews the scientific literature on the welfare of zoo and aquarium animals. Maple and Perdue draw from the senior author´s 24 years of experience as a zoo executive and international leader in the field of zoo biology
Verhaltensbeobachtungen an Schwarzfusskatzen (Felis nigripes)
Empfehlungen für erfolgreiche Zoohaltung von Schwarzfußkatzen und anderen südafrikanischen Wildkatzen
Handbuch Zoo: Moderne Tiergartenbiologie
Oasen in der Stadt, Botschafter für Natur- und Umweltschutz, Partner in Artenschutzprogrammen, Lern- und Erholungsort - Tiergärten haben heute mehr denn je wichtige und vielseitige Funktionen zu erfüllen
Haltung, Zucht, Verhalten und Krankheiten der Flusspferde
Tierärztliches und zoologisches Flusspferd-Wissen in kompakter Form
Abenteuer Zoo - Der Zooführer für Deutschland, Österreich und Schweiz
Das umfassende, mit vielen Hintergrundinformationen versehene Buch stellt neben den großen und bekannten Parks auch die vielen kleineren oder noch als Geheimtipp geltenden Tierhaltungen vor
Tiergarten Schönbrunn
Der Tiergarten Schönbrunn ist die meistbesuchte Kultur- und Tourismuseinrichtung in Österreich. Über 2 Millionen Besucher werden jährlich gezählt. Heute ist der Tiergarten Schönbrunn nicht nur das "Fenster zur Natur", sondern auch ein "Zoo der glücklichen Tiere"
Die Tierpflegerausbildung
Diese Auflage der "Tierpflegerausbildung" liefert die Grundlagen einer tiergerechten Haltung, Pflege und Versorgung der Säugetiere sowie deren Vermehrung
Zootierhaltung - Tiere in menschlicher Obhut: Grundlagen
Um weiterhin dem hohen Anspruch gerecht zu werden, wurde die soeben erschienene 8. Auflage um das Kapitel "Ökologische Grundlagen von Zootierhaltung und Populationsmanagement" erweitert, das sich ausführlich mit den Umweltansprüchen von Zootieren und deren Umsetzung in Haltungsfaktorenbeschäftigt
Zootierhaltung - Tiere in menschlicher Obhut: Säugetiere
Der ehemalige Magdeburger Zoodirektor Wolfgang Puschmann hat in jahrelanger Arbeit mit einigen Kollegen jetzt die vollständige Neufassung des Werkes abgeschlossen
A Field Manual of Camel Diseases: Traditional and Modern Veterinary Care for the Dromedary
This work offers a practical field manual about camel diseases for veterinarians and livestock practitioners. It was compiled through a workshop involving 20 of the world's leading camel specialists and details some 90 major camel ailments, ranging from abortions to wry-neck syndrome
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Neue Verordnung zu MKS: Importverbot für tierische Produkte aus Ungarn gezielt angepasst
Importverbot gilt ab 14. April 2025 nur mehr für Regionen mit Schutz- oder Sperrzonen - Maßnahmen zum Schutz der Tiergesundheit bleiben aufrecht
Hardenberg Institute vermittelt Veterinär-Studienplätze
Das Hardenberg Institute vermittelt Studieninteressierte aus Österreich und Deutschland an akkreditierte Veterinär-Fakultäten im EU-Ausland
Neues Artenschutzhaus für geschmuggelte Tiere im Tiergarten Schönbrunn eröffnet
Im Tiergarten Schönbrunn wurde am 11. April 2025 das neue Artenschutzhaus eröffnet
ÖTT-Tagung 2025: 20 Jahre Tierschutzgesetz – wo stehen wir?
Die 15. Tagung der Plattform Österreichische Tierärztinnen und Tierärzte für Tierschutz (ÖTT) findet am 8. Mai 2025 online statt.
Maßnahmen gegen Maul- und Klauenseuche: Grenzübergänge vorübergehend geschlossen
Erhöhte Biosicherheitsmaßnahmen für Betriebe, Importstopp für pflanzliche Futtermittel aus betroffenen Regionen, Abstimmung zwischen Behörden läuft gut
KATZENMEDIZIN #23
Die aktuelle Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN #23, ist soeben erscheinen
Vetmeduni Vienna verschiebt den Tag der offenen Tür
Als Vorsichtsmaßnahme wegen der in der Slowakei und in Ungarn ausgebrochenen Maul- und Klauenseuche (MKS) wird der Tag der offenen Tür in den September 2025 verschoben
Tierärztekammer fordert dringende Maßnahmen zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche (MKS)
MKS-Ausbrüche in der Slowakei und Ungarn weiterhin nicht unter Kontrolle
Fünf Erfolge der Präparator*innen für das NHM Wien
Im Februar 2025 fand zum 14. Mal die "European Taxidermy Championships", die Europameisterschaft der Präparator*innen, in Salzburg statt
die neuesten internationalen Meldungen
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Esel- und Maultierkrankheiten
(22. Apr 2025) Erstes deutsches Fachbuch zum Thema Esel- und Maultierkrankheiten…Das stille Sterben der Natur
(17. Apr 2025) Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten…Es war einmal das Huhn
(9. Apr 2025) Eine Forschungsreise durch die bewegte Geschichte von Mensch…Das Pferd und sein Wert –…
(1. Apr 2025) Das Buch Das Pferd und sein Wert richtet…Bewegungsapparat Hund
(26. Mär 2025) Funktionelle Anatomie, Biomechanik und Pathophysiologie - von Mima…Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

SIVEMAP 2025
(31. Mär 2025) Die SASAP (Serbian Association of Small Animal Practitioners)…EVECC-Kongress 2025
(1. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
