Am 4. Mai 2023 fand auf Future CPD eine interaktive und hochkarätige Livestream-Veranstaltung statt, die sich mit den Herausforderungen der onkologischen Chirurgie, den Wundmanagement-Strategien und den Auswirkungen auf den Patienten befasste Weiterlesen
25 Jahre exzellente Laborarbeit: am 3. Juni 2023 feierte das Laboklin-Team mit Gästen aus dem In- und Ausland - wir waren mit der Kamera dabei! Weiterlesen
Dr. Christian Struchen unterrichtet im Rahmen der TAO im August und September 2023 die weiter entwickelten Techniken des Dr. Dominique Giniaux Weiterlesen
Klasse-4- und Klasse-3b-Laser haben beide ihren Platz in der veterinärmedizinischen Praxis und können bei einer Vielzahl von Indikationen eingesetzt werden. Allerdings bietet ein Klasse-4-Laser einige deutliche Vorteile Weiterlesen
PURINA PRO PLAN VETERINARY DIETS FELINE CN CONVALESCENCE hilft wissenschaftlich bewiesen bei der Gewichtszunahme und Rekonvaleszenz für die Intensivpflege, bei Verletzung und Krankheit sowie während der perioperativen Phase Weiterlesen
Die 14. Ausgabe des Fachmagazins für Tierärzt:innen, KATZENMEDIZIN, ist erschienen. Das Magazins wird von praktizierenden Veterinärmediziner:innen in Kleintierpraxen und -klinken in Deutschland, Österreich und der Schweiz gelesen Weiterlesen
Wo lernt es sich schöner als im Zoo? Verbinden Sie die Pflicht mit der Kür und erleben Sie am 8. Juli 2023 mit Laboklin einen wundervollen und erlebnisreichen Tag in der Wilhelma Weiterlesen
Der Seeadler und der Rotmilan, die beide Ende April bei Ilsede (Landkreis Peine) tot aufgefunden wurden, waren Opfer eines illegalen Giftköders Weiterlesen
In diesem Seminar für TierärztInnen am 21. Juni 2023 werden Sie die Referentinnen Dr. Regina Wagner und Dr. Elisabeth Reinbacher durch den Allergiedschungel führen Weiterlesen
Deutschland gehen die Tierärzt:innen aus. Besonders in der tierärztlichen Versorgung der landwirtschaftlichen Nutztiere gebe es viele offene Stellen, sagt der Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp Weiterlesen
Das Forschungsprojekt Zoomap am Biosphere Reserves Institute der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) hat zusammen mit Partnern aus der Mongolei und den Philippinen die Arbeit aufgenommen Weiterlesen
E-Transporter, die Zukunft der Transportunternehmer im städtischen Bereich. Wie sich der vollelektrische Ford Transit in unserem Test geschlagen hat, erfährt ihr in diesem Bericht. Weiterlesen