Zoo Zürich und Medair helfen in Madagaskar

(13.09.2015) MEDAIR engagiert sich in Masoala in Madagaskar für Nothilfe nach Naturkatastrophen. Am 7. September 2015 fand für ausgewählte Gäste aus Wirtschaft und Politik eine Führung mit anschliessender Projekt-Präsentation im Masoala Regenwald des Zoos Zürich statt.

Bei diesem Anlass durfte MEDAIR von Zoodirektor Dr. Alex Rübel einen Check entgegennehmen für die Verbesserung der Trinkwasserversorgung und der sanitären Einrichtungen in der Masoala Region.

Mit diesem gemeinsamen Event führen der Zoo Zürich und MEDAIR ihr humanitäres Engagement für die Menschen in Madagaskar fort.


Dr. Alex Rübel überreicht Jim Jackson, Stv. Geschäftsführer Medair, im Masoala Regenwald den Check

Davon profitierten bisher über eineinhalb Millionen Bewohnerinnen und Bewohner der Masoala Region, nun wird dies weiteren 125.000 Personen zugute kommen.

Warum Masoala, Madagaskar?

Madagaskar ist eines der schönsten und gleichzeitig verletzlichsten Länder der Welt. Immer wieder bringen starke tropische Stürme massive Zerstörung auf die afrikanische Insel. Die Folge sind zusammengefallene Häuser, vernichtete Ernten, verseuchte Trinkwasserquellen und der Ausbruch von Seuchen.


r. Martin Bauert, Monique Zillimary und Ben Pain in Madagaskar

Seit mehr als 13 Jahren bringt MEDAIR Hilfe in die Masoala Region im Nordosten Madagaskars, jene Gegend, die als am gefährdetsten gilt.

Vor kurzem haben Dr. Martin Bauert, Leitender Kurator des Zoos Zürich, und Ben Paine, Manager Kommunikation bei MEDAIR, gemeinsam das Projektgebiet besucht.

Die vielen kleinen Siedlungen, welche oft nur auf dem Wasserweg zu erreichen sind, verfügen in der Regel nicht über sauberes und sicheres Trinkwasser sowie sanitäre Einrichtungen.

Auch dank der grosszügigen Unterstützung des Zoo Zürichs erfuhren im vergangenen Jahr erneut 68.000 Einwohnerinnen und Einwohner der Masoala Region Hilfe in ihrer exponierten und schwierigen Lebenssituation.

Für sie wurden unter anderem Trinkwasserbrunnen gebohrt und Latrinen errichtet.



Weitere Meldungen

Mantidactylus betsileanus; Bildquelle: Miguel Vences, Frank Glaw

20 neue knurrende und knarrende Froscharten aus Madagaskar

Taxonom:innen arbeiten gegen Zeit: Es gilt neue Arten zu entdecken, bevor sie endgültig von unserem Planeten verschwinden
Weiterlesen

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)

Über 25.000 Jahre Einfluss der Umwelt auf die Tierwelt

Schon bevor Menschen sich auf Madagaskar ansiedelten, beeinflussten Umweltveränderungen die dort lebenden Lemurenpopulationen
Weiterlesen

Weibchen des Voeltzkow-Chamäleons in der Prachtfärbung; Bildquelle: Kathrin Glaw, SNSB

Wiederentdeckung des Voeltzkow-Chamäleons in Madagaskar

Die Bedrohung der globalen Biodiversität ist eine große Herausforderung für die Menschheit, aber über den konkreten Gefährdungszustand vieler Arten wissen wir bis heute nur sehr wenig
Weiterlesen

Nano-Chamaeleon-Brookesia-nana; Bildquelle: Frank Glaw

Das Nano-Chamäleon: Ein neuer Super-Winzling unter den Reptilien

Ein internationales Team unter Leitung der Zoologischen Staatssammlung München (SNSB-ZSM) hat eine winzige neue Chamäleonart entdeckt
Weiterlesen

Um die Ursachen für das Aussterben der Megafauna zu identifizieren, untersuchten die Forscher*innen Stalagmiten aus der La Vierge Höhle auf Rodrigues. So erhielten sie ein genaues Bild der Klimaentwicklung der vergangenen 8000 Jahre.; Bildquelle: Hanying Li

Madagaskar: Mensch und Klima verursachten Massen-Aussterben

Die gesamte endemische Megafauna Madagaskars und der östlich davon gelegenen Inselkette der Maskarenen, zu der Mauritius und Rodrigues zählen, wurde im vergangenen Jahrtausend ausgerottet
Weiterlesen

Ein männliches Exemplar der neu entdeckten "Thunberg-Spinne".; Bildquelle: Rémy Eudeline, Lyon

Neue Spinnengattung zu Ehren Greta Thunbergs beschrieben

Senckenberg-Arachnologe Peter Jäger hat eine neue Spinnengattung auf Madagaskar benannt: Unter dem Namen Thunberga werden nun fünf Arten innerhalb der Riesenkrabbenspinnen zusammengefasst
Weiterlesen

Rotschenkelfrosch

Neuer Rotschenkelfrosch aus Madagaskar

Im Rahmen von Forschungen zur Artenvielfalt in Madagaskar hat ein Team deutscher, madegassischer und italienischer Forscher*innen eine neue Froschart entdeckt, darunter Dr. Jörn Köhler, Zoologe am Hessischen Landesmuseum Darmstadt
Weiterlesen

Männchen der neuen Chamäleonart Calumma emelinae aus dem Regenwald von Makira in Ost-Madagaskar.; Bildquelle: Miguel Vences (TU Braunschweig)

Vier neue Chamäleonarten aus Madagaskar – Revision des „Nasenchamäleons“

Madagaskar ist die Heimat von beinahe der Hälfte aller bekannten 217 Chamäleonarten
Weiterlesen