» Veranstaltungen » Komplementäre Veterinärmedizin » Phytotherapie » 3. Modul Curriculum Veterinär-Phytotherapie: Bewegungsapparat und Urogenitaltrakt

Veranstaltungen suchen:

Bereiche und Kategorien:

3. Modul Curriculum Veterinär-Phytotherapie: Bewegungsapparat und Urogenitaltrakt

28. April 2017 bis 29. April 2017 – Vetmeduni Vienna, Seminarraum Botanik, Gebäude GA, 4. Stock (Eingang Biotop-Seite), Wien

3. Modul Curriculum Veterinär-Phytotherapie: Bewegungsapparat und Urogenitaltrakt

Die Österreichische Tierärztekammer (ÖTK) hat im Sommer 2015 der Errichtung eines „ÖTK-Diploms für Veterinär-Phytotherapie“ zugestimmt.

Dieses soll Tierärzte mit diesem Diplom als qualifizierte Personen im Bereich der Phytotherapie für Tiere ausweisen.

Für dieses ÖTK-anerkannte und -verliehene Diplom müssen 50 Stunden fachspezifische Fortbildungen besucht sowie bei der abschließenden theoretischen und praktischen Prüfung fünf wissenschaftlich dokumentierte Fallbeispiele aus der Praxis vorgelegt werden.

Programm (Änderungen vorbehalten):

Freitag, 28. April 2017

8:00-8:30 Uhr: Anreise, Anmeldung

8:30-9:00 Uhr: Begrüßung und Aktuelles (Em. O. Univ. Prof. Dr. Chlodwig Franz, Vetmeduni Vienna)

9:00-9:30 Uhr: Vet-Phyto-Spezialitäten in Österreich (Dr. Isabella Hahn-Ramssl, Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe der Vetmeduni Vienna)

9:30-11:30 Uhr: Bewegungsapparat (Dr. Gerd Riedel-Caspari) inkl. Pharmakognosie (Dr. Isabella Hahn-Ramssl, Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe der Vetmeduni Vienna)

11:30-12:30 Uhr: Mittagspause

12:30-14:30 Uhr: Praxisbeispiele (Dr. Elisabeth Stöger)

14:30-15:00 Uhr: Kaffeepause

15:00-16:00 Uhr: Heilpflanzen des Jahres (Ao. Univ.-Prof. Dr. Karin Zitterl-Eglseer, Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe, Vetmeduni Vienna)

Samstag, 29. April 2017

8:30-10:30 Uhr: Urogenitaltrakt (Dr. Gerd Riedel-Caspari) inkl. Pharmakognosie (Dr. Isabella Hahn-Ramssl, Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe der Vetmeduni Vienna)

10:30-11:00 Uhr: Kaffeepause

11:00-13:00 Uhr: Führung durch den Botanischen Garten der Vetmeduni Vienna in zwei Gruppen (Ao. Univ.-Prof. Dr. Remigius Chizzola, Institut für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe der Vetmeduni Vienna)

13:00-14:30 Uhr: Mittagspause

14:30-16:30 Uhr: Rechtliche Vorgaben für die Phytotherapie und Praxisbeispiele für die Nutztierpraxis (Dr. Elisabeth Stöger)

ab 16 Uhr: Gemütlicher Ausklang bei Kaffee

Tagungsgebühren (inkl. Unterlagen, Exkursionen und Kaffeepausen):
• VollzahlerInnen € 300,- pro Modul
• StudentInnen (nur mit gültigem Studentenausweis) € 150,- pro Modul
• BITTE unbedingt bei der Überweisung „FU 040-VEP“ und IHREN NAMEN angeben!

Anmeldung für das 3. Modul bis spätestens 14. April 2017
im Sekretariat des Instituts für Tierernährung und Funktionelle Pflanzenstoffe (Achtung: beschränkte TeilnehmerInnenzahl)
bei Frau Alexandra Smetaczek Veterinärmedizinische Universität Wien, Veterinärplatz 1, 1210 Wien T +43 1 25077-3101 F +43 1 25077-3190 [email protected]

Datum

28. April 2017 bis 29. April 2017

Veranstaltungsort

Vetmeduni Vienna, Seminarraum Botanik, Gebäude GA, 4. Stock (Eingang Biotop-Seite)
Veterinärplatz 11210 WienÖsterreich