» Veranstaltungen » Komplementäre Veterinärmedizin » Physiotherapie » Lehrgang Physiotherapie am Tier

Veranstaltungen suchen:

Bereiche und Kategorien:

Lehrgang Physiotherapie am Tier

28. Juni 2014 bis 27. April 2015 – Raststation Kaiserrast, Stockerau

Lehrgang Physiotherapie am Tier

Die Physiotherapie am Tier ist ein Fachgebiet der Veterinärmedizin, das in den letzten Jahren zunehmend Bedeutung erlangt hat.

Zielsetzung des Lehrganges „Physiotherapie am Tier“ ist die Qualifikation der AbsolventInnen zur geprüften Fachkraft für das Gebiet der Physiotherapie durch Erwerb umfassenden Wissens auf diesem Gebiet. Die AbsolventInnen werden im Kleintierbereich und/oder im Pferdebereich tätig werden können.

Durch die Ausbildung einschlägig qualifizierter Fachkräfte im Bereich der physikalischen Medizin kann der Heilungsprozess von Kleintieren und Pferden postoperativ oder posttraumatisch optimiert und ein wesentlicher Beitrag zur Rehabilitation und zur Prävention von Traumata im Arbeits- und Sportbereich geleistet werden.

Zu den zentralen Aufgabenbereichen der AbsolventInnen zählen die Entwicklung standardisierter Programme zur Rehabilitation von Hunden und Pferden, so dass ihnen eine Schlüsselrolle im Hinblick auf die Qualitätssicherung im Bereich der physikalischen Medizin zukommt.

Sie werden durch optimales Schmerzmanagement im Rahmen der physikalischen Medizin und durch Tier -optimiertes - Training einen wichtigen Beitrag zum Tierschutz leisten.

In den Basismodulen werden Grundlagen, die für die seriöse und korrekte Durchführung physikalischer Therapien von Nöten sind, vermittelt.

B1: Physiologie und Pathologie des Gewebes (20 UE): In diesem Modul werden die Grundlagen der Physiologie und Pathologie der Gewebe vermittelt. Besonderes Augenmerk liegt hierbei wiederum auf die für das Fachgebiet wesentlichen Punkte (wie z.B.: Bänder und Sehnengewebe - Zusammensetzung, Aufbau, Reaktion auf Über- und Unterbelastung, Heilung).

B2: Biomechanik und funktionelle Anatomie (20 UE): Im Kurs Biomechanik werden die Grundprinzipien der Statik und Dynamik, der Kinetik und Kinematik vermittelt.

B3: Pathologie des Bewegungsapparates (20 UE): Thematisiert werden die für die physikalische Medizin relevanten Indikationen aus Orthopädie und Neurologie. Die Erstellung eines erfolgreichen Rehabilitationsplanes erfordert ein fundiertes Wissen über Ätiologie, Pathogenese, Therapie und zu erwartenden Heilungsverlauf der Krankheiten.

B4: Modalitäten (20 UE): in diesem Modul werden die maßgeblichen physiotherapeutischen Techniken in Theorie und Praxis erlernt. Hierbei werden sowohl die wissenschaftlichen Grundlagen, als auch die praktische Anwendungstechnik thematisiert. Unterrichtsinhalt sind: Elektrotherapie, Thermotherapie, Therapeutischer Ultraschall, Stoßwelle, Magnetfeld und Laser, Neuraltherapie und Akupunktur nach modernen Gesichtspunkten.

B5: Befunderhebung und Therapieplan allgemein (20 UE): Im allgemeinen Modul werden spezielle physiotherapeutische Untersuchungstechniken (z.B. Messung der passiven Range of Motion, Muskelumfang) unterrichtet. Weitere Punkte sind die Richtlinien zur Beurteilung des Gangbildes, der Wirbelsäule, Muskulatur und Gelenke. Die Grundlagen der Therapieplanerstellung umfassen die obligatorischen Schritte die zur Erstellung des Rehabilitationsprogramms notwendig sind (Stichwort: von der Diagnose zur Therapie).

B 6: Praxis (50 UE): Das Praxismodul umfasst fünf Tage in einer zu genehmigenden Praxis/Klinik.

Spezielle Module für das Pferd

P1: Pathologie des Bewegungsapparates (20 UE): Neben einer Wiederholung der Pathophysiologie wird besonderer Wert auf die Vorstellung der medikamentellen/chirurgischen Therapien und deren Bedeutung für die Rehabilitation gelegt

P2: Massage und Manuelle Techniken (20 UE): Ganz egal ob Maitland oder Kirkegaard, ob klassische Massage oder TUINA – ob mit den Händen oder mit Massagegeräten: Muskelentspannung und die Behandlung von myofascialen Beschwerden stehen im Focus dieses Moduls. Nur entspannte Muskulatur kann arbeiten, nur gearbeitete Pferde können Muskulatur aufbauen.

P3: Spezielle Reit- und Trainingslehre Pferd (20 UE): die Verwendung der Pferde im Sport und die dadurch bedingten besonderen Belastungen des Bewegungsapparates erfordern eine eingehende Beschäftigung mit der Reit- und Trainingslehre des Pferdes. In diesem Modul werden z.B. die Grundlagen der verschieden Sportarten und deren Auswirkungen auf den Bewegungsapparat besprochen

Spezielle Module für den Hund

H1: Pathologie des Bewegungsapparates: Neben einer Wiederholung der Pathophysiologie wird besonderer Wert auf die Vorstellung der medikamentellen/chirurgischen Therapien und deren Bedeutung für die Rehabilitation gelegt

H2: Massage und manuelle Techniken: Ganz egal ob Maitland oder Kirkegaard, ob klassische Massage oder TUINA – ob mit den Händen oder mit Massagegeräten: Muskelentspannung und die Behandlung von myofascialen Beschwerden stehen im Focus dieses Moduls. Nur entspannte Muskulatur kann arbeiten, nur gearbeitete Hunde können Muskulatur aufbauen.

H3: Bewegungs- und Trainingslehre an Land und im Wasser: Neurologische und orthopädische Rehabilitation erfordern ein hohes Maß an Trainingskompetenz. In diesem Modul werden die Anforderungen der unterschiedlichen Sport- und Einsatzszenarien der Hunde mit den daraus resultierenden körperlichen Belastungen besprochen.

Abschlussprüfung incl. einer Fallpräsentation

Bemerkungen:

Die TeilnehmerInnen können zwischen den Hunde und Pferdemodulen wählen oder auch beide besuchen. Der Besuch der Basismodule ist verpflichtend.

Für die Abhaltung des Lehrganges ist das Erreichen der Mindestteilnehmerzahl erforderlich. Wenn nicht mind. 5 TeilnehmerInnen angemeldet sind, dann kann der LG nicht stattfinden. Stichtag: 26.6.2014

ReferentInnen:

FachtierärztInnen für Physiotherapie und SpezialistInnen in den jeweiligen Fachgebieten - wie zum Beispiel:

Dr. Sabine Mai, Dr. Robert Stodulka, Dres. Lorinson, Dr. Peter Kübber, Elisabeth Branka, Yasmine Dörflinger, Wolfgang Pachatz Phd et al.

Abschluss:

Nach Absolvierung aller Module und positiv absolvierter Abschlussprüfung erhalten die TeilnehmerInnen ein Zertifikat.

Kosten:

für das Basispaket und 3 Spezialmodule: 3200Euro + 20%UST= 3840 Euro

für das Basispaket und 6 Spezialmodule: 4800 Euro + 20%UST= 5760 Euro

Nach Unterfertigung der verbindlichen Anmeldung kann der Kostenbeitrag pro Modul entrichtet werden: pro Modul: 400 Euro + 20%UST= 480 Euro

Moduldaten:

Basismodule

B1: 28.+ 29.6. 2014

B2: 2.+ 3.8. 2014

B3: 6.+ 7.9. 2014

B4: 18.+ 19.10.2014

B5: 29.+ 30.11.2014

Spezialmodule Pferd

P: 10. + 11.1.2015

P: 7.+ 8. 2. 2015

P: 7. + 8. 3. 2015

Spezialmodule Hund

H: 24.+ 25.1.2015

H: 21.+ 22. 2. 2015

H: 21+ 22.3. 2015

Abschlussprüfung:

27.4.2015

Die Module beginnen um 9:00 und enden um 17:00 - manchmal dauert's aber auch ein bisschen länger...

Weitere Infos unter http://www.physiovet-team.com/de/Weiterbildung_Lehrgaenge.htm.

Datum

28. Juni 2014 bis 27. April 2015

Veranstaltungsort

Raststation Kaiserrast
Autobahn A222000 Stockerau Österreich