Österreich ist unzureichend auf den Wolf vorbereitet

(12.05.2011) Der WWF mahnt zu Beginn der Almsaison vor einem drohenden Konflikt zwischen Schafbauern und dem Wolf. Nur wenn Kompromisse im Zusammenleben mit dem Menschen gefunden und alte Vorurteile über Bord geworfen werden, wird der streng geschützte Wolf als Bestandteil der heimischen Tierwelt akzeptiert werden.

Doch dafür fehlt in Österreich weitgehend die Basis. “Wir raten den Naturschutz- und Agrarbehörden dringend zu mehr Tempo bei der Vorbereitung auf den Wolf”, appelliert Projektleiter Christian Pichler vom WWF.

Derzeit werden nur einzelne Wölfe in Österreich vermutet. 2010 gab es sechs bis sieben Hinweise in den Bundesländern Tirol, Salzburg, Kärnten, Niederösterreich und der Steiermark.

“Eigentlich machen es uns die Wölfe leicht, uns rechtzeitig auf ihre Heimkehr vorzubereiten, weil diese im Moment viel zaghafter als angenommen verläuft”, erklärt Pichler vom WWF.

Obwohl die natürliche Einwanderung des Meister Isegrim nach Österreich aus drei verschiedenen Richtungen erfolgt - nämlich aus der Schweiz und Italien, den Karpaten und dem slowenisch-kroatischen Raum - wurde heuer erst ein Wolfsvorkommen im niederösterreichischen Schneeberggebiet bestätigt.

“Diese Chance sollte man doch nutzen, um sich auf zu erwartende Konflikte vorzubereiten“, schlägt Pichler vor. Selbstverständlich ist dem WWF klar, dass die - aus Naturschutzsicht erfreuliche - Rückkehr des Wolfes auch Konfliktpotential birgt, weil Wölfe neben Wildtieren auch ungeschützte Nutztiere wie Schafe reißen können.

Österreich ist unzureichend vorbereitet

In manchen Bundesländern wie Vorarlberg und dem Burgenland gibt es keine Regelungen zur Abgeltung von Schäden an Nutztieren. In anderen Bundesländern ist das System der Schadensabgeltung etabliert, aber noch nicht praxistauglich.

So warteten etwa Landwirte in Tirol mitunter viele Monate auf die ihnen zustehenden Entschädigungen.“Die Politik und Behörden dürfen die Schaf- und Ziegenhalter nicht im Stich lassen”, fordert Pichler. “Die Schafe sind jetzt auf den Almen. Daher müssen - wo notwendig - jetzt rasch entsprechende vorbeugende Maßnahmen für den Herdenschutz gesetzt und die Entschädigungspraxis verbessert werden!”

Managementplan soll Miteinander von Mensch und Wolf regeln

Bis zum Herbst 2011 soll - unter der Mitarbeit des WWF und zahlreicher Interessensgruppen - ein Managementplan für den geregelten Umgang mit dem Wolf fertig gestellt sein. Dieser ist grundsätzlich zu befürworten, denn der vorliegende Entwurf enthält bereits viele wichtige Maßnahmen. Einiges - wie etwa die Schadensabgeltung - müsste jedoch sofort in Angriff genommen werden.

Aufklärung und Information tragen zur Akzeptanz bei

Erfahrungen aus Deutschland, der Schweiz und Italien zeigen, dass drohende Konflikte vermieden werden können, wenn man rechtzeitig durch Herdenschutzhunde, spezielle Zäune oder durch Behirtung vorbeugt, die betroffene Bevölkerung entsprechend informiert und ihr Lösungen anbietet.

Weil sich Wölfe bei ihren Wanderungen über weite Strecken ausbreiten und sich Wolfspopulationen bei einer Reviergröße von etwa 300 Quadratkilometern oft über mehrere Länder erstrecken, ist eine grenzübergreifende Zusammenarbeit im Wolfsmangement wichtig.



Weitere Meldungen

Schafhirten mit Herde und Schutzhunden in Tirol; Bildquelle: Max Rossberg EWS

Zahl der Wölfe steigt: WWF fordert mehr Behirtung von Weidetieren

Derzeit etwa 45 Wölfe in Österreich erfüllen wichtige Funktion für Natur – Rudelbildung in West- und Südösterreich erwartet
Weiterlesen

Erster Einsatz des Beutegreifer-Notfallteams Österreich Mitte; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Erster Einsatz eines Beutegreifer-Notfallteams der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Am Montag, dem 7. Juni 2021 kam zum ersten Mal ein Beutegreifer-Notfallteam zum Einsatz. Am Wochenende davor kam es im Gebiet der Agrargemeinschaft Schafburg in Hundsdorf zu einem Rissvorfall
Weiterlesen

WWF-Experte Christian Pichler und Schäfer Thomas Schranz mit Schutzhunden und Zäunen; Bildquelle: Greber / WWF

WWF: Derzeit 40 Wölfe in Österreich, aber zwei von drei Rudeln vermisst

Die Naturschutzorganisation WWF hat am Mittwoch aktuelle Zahlen zur Rückkehr der Wölfe nach Österreich veröffentlicht. Nach mehreren Wachstumsjahren gibt es demnach bis zu 40 Wölfe in Österreich,
Weiterlesen

WWF

Wolf in Salzburg: WWF und Naturschutzbund begrüßen Aufhebung des Abschussbescheids

Landesverwaltungsgericht bestätigt strengen Schutzstatus der Wölfe und gibt Beschwerde gegen Abschussbescheid statt – WWF und Naturschutzbund fordern Herdenschutz-Offensive der Politik
Weiterlesen

WWF

WWF kritisiert Abschuss-Bescheid für Wolf: Experten-Gutachten hat keine Entnahme empfohlen

Wildbiologe Hackländer plädierte für "Fang, Besenderung und Vergrämung" – Weiteres Gutachten belegt, dass Herdenschutz auch im betroffenen Almgebiet möglich und sinnvoll ist
Weiterlesen

WWF-Experte Christian Pichler und Schäfer Thomas Schranz mit Schutzhunden und Zäunen; Bildquelle: Greber / WWF

WWF fordert großes Herdenschutzpaket

Start der Almsaison: WWF legt Fünf-Punkte-Plan für konfliktarmes Zusammenleben mit Wölfen vor – Herdenschutz und Hirtenwesen fördern – Almwirtschaft besser unterstützen
Weiterlesen

Zaunbau in unwegsamen Gelände ; Bildquelle: HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Herdenschutzseminar an der HBLFA Raumberg-Gumpenstein

Eine erfolgreiche Kooperation des Österreichzentrums Bär, Wolf, Luchs und der HBLFA Raumberg-Gumpenstein
Weiterlesen

WWF

Wolfstötung in Tirol: WWF und Naturschutzbund setzen 11.000 Euro Ergreiferprämie aus

Naturschutzorganisationen wollen Polizei bei der Aufklärung von Wilderei unterstützen – Umweltverbrechen müssen konsequent verfolgt und geahndet werden
Weiterlesen

Magazin

Firmennews

Neuerscheinungen