VET-MAGAZIN logo
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Allgemein

eLearning in der Veterinärmedizin

Informationen zum eLearning und eLearning-Angebote in der Veterinärmedizin

. . .
Das Startup IQUL freut sich über seinen 500.000sten Prüfling, eine Studentin der Vetmeduni Vienna. Im Bild: Daniel Möbs, IQUL, Hannah von Butler und die designierte Rektorin Petra Winter
Ernst Hammerschmid/Vetmeduni Vienna

Qualitätssicheres und transparentes Prüfen der „Digital Natives“

E-Prüfungs-Startup feiert 500.000ste Einzelprüfung an der Vetmeduni Vienna

VetCenter

Comenius-EduMedia-Siegel für das VetCenter

Die Gesellschaft für Pädagogik, Information und Medien e.V. (GPI) hat in diesem Jahr ein Angebot des Enke Verlages ausgezeichnet: Das VetCenter, das Wissensportal für Kleintiermediziner, überzeugte die Jury

Farbiges Bildmaterial mit Text im Lernprogramm zur Fleischuntersuchung Schwein
Vetmeduni Vienna Vetucation®/Suppin Hofbauer

Interaktives, multimediales Lernprogramm zur Fleischuntersuchung Schwein

Von Dr. Peter Hofbauer und Dr. Dagmar Suppin, MA - Vetmeduni Vienna - Department für Nutztiere und öffentliches Gesundheitswesen in der Veterinärmedizin

Die veterinärmedizinisch relevanten Pflanzen sind mit einem Kuh-Symbol gekennzeichnet
JLU-Pressestelle / Sara Strüßmann

eLearning im Pflanzenbestimmungskurs der Justus‐Liebig‐Universität Gießen

Studierende und Besucher des Botanischen Gartens der Justus‐Liebig‐Universität Gießen können mit Hilfe von QR‐Codes Informationen zu Pflanzen per Smartphone abrufen

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo)

Fördermittel für die Ausbildungsforschung

Das Kompetenzzentrum für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung in der Tiermedizin (KELDAT) an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) schreibt Fördermittel für einzelne Projekte in der tiermedizinischen Ausbildungsforschung aus

Didaktik in der Tiermedizin

Gründung eines Kompetenzzentrums für Didaktik in der Tiermedizin

Für den Aufbau eines "Kompetenzzentrums für E-Learning, Didaktik und Ausbildungsforschung der Tiermedizin" erhält die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) gemeinsam mit sieben Partnern 742.000 Euro von der VolkswagenStiftung

FU Berlin

Fachbereich Veterinärmedizin der FU Berlin für eLearning-Initiative ausgezeichnet

Die Freie Universität Berlin hat am 30.6.2011 herausragende und innovative E-Learning-Projekte des vergangenen Jahres mit einem Förderpreis ausgezeichnet

Novice

Novice: Summerschool in Budapest

Am 25. und 26. August 2011 findet in Budapest in der Veterinärmedizinischen Fakultät der Szent István Universität die erste Summerschool des Tierärztenetzwerkes NOVICE statt

 Lernen ohne Grenzen: Lernportal für Tierärzte startet  Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und Schlütersche Verlagsgesellschaft unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Lernportal VETlife weiter...

Lernen ohne Grenzen: Lernportal für Tierärzte startet

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover und Schlütersche Verlagsgesellschaft unterzeichnen Kooperationsvertrag zum Lernportal VETlife

Erste elektronische Outdoor-Klausur der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover
Codiplan

Erste elektronische Outdoor-Klausur der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Das Fach Botanik ist für alle Studierenden der Tiermedizin ein Muss. Dieses sehr praxisbezogene Fach findet wie bei den meisten Hochschulen auch in der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) vornehmlich im Hörsaal statt

Web-Seminar von Bayer Vital zum Thema Tränkewasserhygiene

Web-Seminar von Bayer Vital zum Thema Tränkewasserhygiene

Hohe Tränkewasserhygiene als Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Trinkwassermedikation im Schweinebetrieb

Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Besser prüfen: TiHo und Codiplan begeistern auf der IdeenExpo mit E-Klausur

Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) und die Firma Codiplan haben auf der IdeenExpo, die vom 5. bis 13. September 2009 auf dem Messegelände in Hannover stattfindet, eine E-Klausur für Schülerinnen und Schüler angeboten

Vetsuisse

Vetsuisse: erste Online-Prüfung an der Universität Zürich

Die Universität Zürich hat erstmals eine rekursfähige Online-Prüfung durchgeführt. 78 Studierende der Vetsuisse-Fakultät mussten Mitte August ihr Wissen in Computer eingeben anstatt papierene Prüfungsbogen auszufüllen

Teaser 17414

Forschungsschwerpunkt eLearning an der Universität Wien

Die Universität Wien hat eine in Europa einzigartige Professur für Medienpädagogik mit Forschungsschwerpunkt E-Learning eingerichtet. Vertragsprofessor Christian Swertz präsentierte am Montag, 13. Juni 2005, 18.00 Uhr, im Rahmen seiner Antrittsvorlesung praktische Anwendungen des E-Learning und zukunftsweisende medienpädagogische Konzepte für Universitäten, Schulen und Weiterbildungseinrichtungen.

Teaser 15233.gif

Hasso-Plattner-Institut: Neue Tele-Teaching-Technik macht elektronisches Fernstudium für jedermann möglich

In Brandenburg beginnt eine neue Ära modernen Tele-Teachings: Das Potsdamer Hasso-Plattner-Institut (HPI) überträgt mit Beginn des Sommersemesters 2005 erstmals Lehrveranstaltungen mit einem neuartigen winzigen Sendegerät für Internet-Videoaufzeichnungen

Neuigkeiten aus der Wissenschaft

die neuesten internationalen Meldungen

Teile diese Seite auf:

Werbung via Google
Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…