Stipendium für Digitales Sammlungsmanagement
Gemeinsam mit dem Deutschen Museumsbund hat sich das Department für Bildwissenschaften der Donau-Universität Krems entschlossen, ein Halbstipendium für das im April 2009 startende Programm "Digitales Sammlungsmanagement" auszuschreiben. Bewerbungen können noch bis 2. April 2009 eingereicht werden.
"Der Einsturz des Historischen Archivs Köln, der 2000 Jahre Geschichte in Trümmer legte, und der Brand in der Anna Amalia Bibliothek haben erneut gezeigt, dass Digitalisierung unserer Kunst- und Kulturschätze unerlässlich ist", so Departmentleiter Prof. Dr. Oliver Grau.
In enger Abstimmung mit dem Österreichischen Wissensnetzwerk Digitale Langzeitarchivierung startet die Donau-Universität daher zum vierten Mal das berufsbegleitende, einsemestrige Certified Program "Digitales Sammlungsmanagement".
Internationale Faculty, einzigartiges Ambiente
Internationale ExpertInnen wie Harald Krämer, Michael Freitter, Axel Ermert, Monika Hagedorn-Saupe, Holger Simon, Rudolf Gschwind, Oliver Grau oder Christian Bracht vermitteln den aktuellen Stand des Wissens im Stift Göttweig inmitten der UNESCO-Weltkulturlandschaft Wachau.
Die Faculty repräsentiert Institutionen wie die Österreichische Nationalbibliothek, das MUMOK Wien, Prometheus, die Austria Presse Agentur, Foto Marburg, das Bundeskanzleramt, die Humboldt Universität oder das Institut für Museumskunde Berlin.
In einer globalen Gesellschaft, die Bildinformationen wie einen Rohstoff handelt, besitzen professionell aufgearbeitete, digitale Bildsammlungen beachtlichen kulturwissenschaftlichen und ökonomischen Wert.
Das Programm "Digitales Sammlungsmanagement" bietet einen umfassenden Einstieg in die Welt der digitalen Erfassung, Erschließung und Langzeitarchivierung von Bildern.
Ziel der Ausbildung ist die Vermittlung von fundierten Kenntnissen für innovative Projektentwicklung sowie Führungskompetenz in Projekten zur professionellen Erschließung, Bewahrung und Vermarktung von digitalen Bildern.
Einreichungen bis 2. April 2009
Bewerbungen für das Halbstipendium sollten aus einem Bewerbungsbogen und einem Letter of Motivation bestehen. Deadline für Einreichungen ist der 2. April 2009. Eine Jury sichtet die Bewerbungen und entscheidet über die Vergabe.
www.donau-uni.ac.at/digimanagement
Neuigkeiten vom E-Learning
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
