
Elsevier erschliesst einem internationalen Publikum das Beste der chinesischen Forschung
Elsevier, einer der weltweit führenden Fachverlage für Naturwissenschaften und Medizin, bietet künftig eine Sammlung chinesischer Zeitschriften bei ScienceDirect an.
Als wirtschaftlicher Wachstumsmarkt belegt China derzeit weltweit den fünften Platz bei wissenschaftlichen Veröffentlichungen. In Zusammenarbeit mit renommierten chinesischen Forschungsgesellschaften und Science Press bietet die ScienceDirect China Collection einen einzigartigen Online-Zugriff auf begutachtete Literatur von einem aufsteigenden Global Player über eine der international führenden Volltext-Plattform.
"Chinas wachsende Wirtschaftskraft hat eine intensive Forschungs- und Wissenschaftslandschaft hervorgebracht. Wir von Elsevier haben uns zum Ziel gesetzt, die beste wissenschaftliche Forschungsliteratur der Welt zu veröffentlichen. Umso mehr fühlen wir uns geehrt, nun erstmals diese wichtigen Zeitschriften online zugänglich zu machen", erklärt Paul Evans, Vice President, Science & Technology, Elsevier China. "Chinas nationale Ausgaben für die wissenschaftliche Forschung verdoppeln sich alle vier Jahre. Bis 2010 wird schätzungsweise nur die USA mehr wissenschaftliche, technische und medizinische Veröffentlichungen in internationalen Zeitschriften verbuchen können. Angesichts dieses Trends hat Elsevier mehrere Initiativen ins Leben gerufen, um der chinesischen Forschung regelmässig eine öffentliche Verbreitungsplattform zu bieten. Derzeit veröffentlicht der Verlag 40 Prozent mehr chinesische Forschungsinhalte als der Durchschnitt." Evans weiter: "Der Online-Zugang auf die ScienceDirect China Collection repräsentiert einen wichtigen Durchbruch, um der weltweiten Wissenschaftsgemeinde Zugang zur Fülle der chinesischen Forschung zu verschaffen."
Die ScienceDirect China Collection www.info.sciencedirect.com/china umfasst diverse gemeinschaftliche Forschungsvorhaben, darunter vom Biotechnologischen Institut Peking, der Militärakademie Peking, Fachbereich Medizin, und der Medizinischen Hochschule in Chongquing, die ihre Ergebnisse über Zellgenetik veröffentlichen. Die US-amerikanische Chinese Academy of Sciences in Mississippi und die deutsche Justus-Liebig-Universität sind weitere wichtige internationale Partner, die Forschungsergebnisse zum subtropischen Erdreich veröffentlichen.
Die Kollektion deckt unter anderem folgende Themenbereiche ab: Agrarwissenschaft, Bionik, Biotechnologie, chemische Verfahrenstechnik, Chemie, Geologie, Ökologie, Ingenieurswesen, Umweltwissenschaften, Allgemeinmedizin, Genetik, Genomik, Proteomik und Bioinformatik, Materialwissenschaften, Mathematik, Nephrologie, Atomwissenschaft, Geburtshilfe und Gynäkologie, Beschäftigungstherapie, Physiotherapie und Chirurgie.
Bislang haben Sprach- und Vertriebsbarrieren den breiteren Zugang zu chinesischen Beiträgen verhindert. Im Juni 2005 startete Elsevier mit dem Chinese Journal Cooperation Program (CJCP) ein umfassendes Angebot für Partnerschaften mit chinesischen Verlegern, Gesellschaften und Forschungsinstituten, um die internationale Qualität und den internationalen Vertrieb von chinesischen Zeitschriften zu verbessern. Das CJCP bietet Schulungen und Beratungen zur redaktionellen Arbeit und zum Qualitätsmanagement an. Im Dezember 2005 kam eine Studie der Robert Gordon University of Scotland über chinesische Koautoren bei internationalen Veröffentlichungen und den Einfluss von Elsevier-Zeitschriften zu dem Ergebnis, dass an 9,4 Prozent der von Elsevier veröffentlichten Artikel mindestens ein chinesischer Autor mitgewirkt hatte. Weltweit beträgt Chinas Anteil hier 6,52 Prozent.
Der Grossteil der Zeitschriften in der ScienceDirect China Collection ist in Englisch verfasst, wobei die restlichen Fachblätter aus dem Chinesischen ins Englische übersetzt wurden. Seit November 2005 betreibt Elsevier mit Science Press, einem der führenden chinesischen Wissenschaftsverlage für die Bereiche Naturwissenschaften, Technik und Medizin, ein gemeinsames Übersetzungszentrum. Ziel des Übersetzungszentrums ist die gegenseitige Förderung von Büchern und Zeitschriften im chinesischen und internationalen Markt.
Neuigkeiten vom E-Learning
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
