VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Allgemein

Springer stellt eBook-Programm vor

Springer Science+Business Media, der weltweit größte Buchverlag im Bereich Wissenschaft, Technologie und Medizin, startet sein eBook-Programm. Wissenschaftler und Studierende haben dadurch ab sofort elektronischen Zugriff auf mehr als 10.000 Springer-Titel. Künftig werden jedes Jahr über 3.000 Bücher hinzukommen.

. . .

Springer nimmt damit eine weltweit führende Position im Publizieren von elektronischen Buchinhalten ein. Das eBook-Programm wurde auf der Konferenz der American Library Association vorgestellt, die in dieser Woche in New Orleans stattfand.

Im Zuge dieses umfassenden neuen eBook-Angebots hat Springer seine Online-Plattform SpringerLink (www.springerlink.com ) neu gestaltet. Dort findet der Nutzer nun über 10.000 Springer-eBooks zusammen mit Millionen von Artikeln aus den wissenschaftlichen Fachzeitschriften. Durch diese Bündelung auf einer Plattform können Wissenschaftler leichter Buchkapitel finden und sie mit ihrer Suche nach Zeitschriftenartikeln verbinden. Springer-Bücher können dadurch auch häufiger wissenschaftlich genutzt und zitiert werden.

"Unsere neuen eBooks fügen sich nahtlos in die neue SpringerLink-Plattform ein, wodurch sich unsere Fachzeitschriftenbeiträge und eBooks mühelos von den Nutzern durchsuchen lassen," so Peter Hendriks, President Global Sales and Marketing, Springer. "Dank dieses einfachen Zugriffs auf eBooks glauben wir, dass dies zu einer vermehrten Nutzung unserer Bücher führen wird.

Wenn ein Anwender ein bestimmtes Buch oder Kapitel mit einem einzigen Mausklick finden kann, so sind wir der Meinung, dass dies auf ein riesiges Interesse bei unseren Kunden stossen wird. Darüber hinaus sind wir überzeugt, dass sich die Zahl der wissenschaftlichen Zitate von Springer-Büchern erhöhen wird, denn Wissenschaftler können die entsprechenden Buchkapitel ebenso leicht auffinden wie Artikel aus Fachzeitschriften."

Springer erlaubt einen unbegrenzten und von mehreren Nutzern gleichzeitigen Zugriff auf die eBooks. Die PDF- und HTML-Dokumente in den eBooks haben umfangreiche Suchoptionen, können herunter geladen und ausgedruckt werden. Mit dem Erwerb eines eBook-Pakets für einen bestimmten Copyright-Jahrgang hat eine Bibliothek auf unbegrenzte Zeit Zugriff auf sämtliche Titel in diesem Paket.

Die Bibliotheken können entweder sämtliche Springer-Titel eines Copyright-Jahres erwerben oder einzelne Pakete der insgesamt zwölf Fachgebietspakete (z.B. Engineering, Medicine, Computer Science, Mathematics etc.).

"Mit der neuen SpringerLink-Plattform ist unsere Onlineseite und der neue eBook-Inhalt mit allen gängigen Suchmaschinen vollständig kompatibel. Werden Informationen mit Hilfe von Suchmaschinen wie beispielsweise Google, MSN oder Yahoo gesucht, so werden unsere Inhalte in den Suchergebnissen angezeigt," so Olaf Ernst, Global Director of eBooks bei Springer.

"Wurden unsere eBooks von einer Universität oder einer Firmenbibliothek erworben, kann der dort suchende Nutzer mühelos auf diese Inhalte zugreifen. Außerdem können einzelne eBooks von Kunden über unsere Vertriebspartner bezogen werden."

Für Bibliothekare liefert das neue eBook-Programm von Springer eine Schnittstelle zu dem Online Public Access Catalogue (OPAC). Damit können Studierende einen Bibliothekskatalog von einem Computerplatz der Bibliothek oder von einem entfernten Standort durchsuchen. Darüber hinaus können die Bibliothekare auf die zahlreichen jährlich von Springer veröffentlichten eBooks problemlos zugreifen.

Über Springer

Springer gehört zu den führenden internationalen wissenschaftlichen Verlagen. Er ist weltweit der zweitgrößte Verlag auf dem Gebiet der Wissenschaft, Technologie und Medizin (STM), der sich in den vergangenen 160 Jahren einen herausragenden Ruf erworben hat. Springer arbeitet mit weltweit mehr als 300 akademischen Gesellschaften und Berufsverbänden zusammen.

Das Unternehmen veröffentlicht jährlich über 1.200 wissenschaftliche Fachzeitschriften und 3.500 neue Bücher. Ausserdem bietet der Verlag verschiedene Online-Dienste an wie beispielsweise die Online-Informationsplattform SpringerLink, die vor allem Inhalte für Fachleute und Wissenschaftler aus Industrie und Forschung liefert.

Wissenschaftler weltweit greifen hier auf international anerkannte Fachpublikationen zu sowie auf eine ständig wachsende Anzahl von Buchreihen und Nachschlagewerken, eBooks und eine Online-Archivsammlung.

Springer ist Teil der Fachverlagsgruppe Springer Science+Business Media mit 70 Verlagen und etwa 5.000 Mitarbeitern in über 20 Ländern.

www.springer.com

. . .

Neuigkeiten vom E-Learning

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…