Erste Tiermedizinische Fachangestellte am Fachbereich Veterinärmedizin der Universität Gießen
Drei Jahre Ausbildungszeit hat Nadja Kuhfeld absolviert, bevor sie am 30. April 2008 die theoretische Prüfung ablegte. Die Praktische Prüfung folgte am 19. Mai - auch hier gab es ein "sehr gut".
Nach dem Abschluss ihrer Ausbildungszeit wird sie an der Kleintierklinik und der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische weiter als Tiermedizinische Fachangestellte arbeiten.
"Ich freue mich sehr, weiterhin zu diesem Team gehören zu dürfen", sagt Nadja Kuhfeld, die während ihrer Ausbildung mit den unterschiedlichsten, auch exotischen Tieren in Berührung kam.
Der Umgang mit Tieren und Menschen mache ihr viel Spaß. "Ich bin mit einem Rottweiler und zwei Katzen aufgewachsen", erzählt die 22-Jährige. Die ganze Schulzeit hindurch habe sie den Berufswunsch gehabt, Tieren zu helfen.
Die Überlegung, Tiermedizinische Fachangestellte auszubilden, entstand am Fachbereich Veterinärmedizin 2004 mit der Gründung der Klinik für Kleintiere. Damals schlossen sich die Kleintierchirurgie (Prof. Dr. Martin Kramer) und die Innere Medizin der Kleintiere (Prof. Dr. Reto Neiger) zusammen.
Neben der Studierendenausbildung und der Patientenbetreuung entschied man sich erstmals für die Ausbildung einer Tiermedizinischen Fachangestellten (ehemals Tierarzthelferin).
In den letzten drei Jahren wurden jedes Jahr Auszubildende für den Beruf der Tiermedizinischen Fachangestellten am Fachbereich Veterinärmedizin eingestellt. Derzeit sind sechs Auszubildende beschäftigt.
Ab 1. August 2008 werden drei weitere, schon ausgewählte Auszubildende dazukommen. Mittlerweile werden nicht nur in der Kleintierklinik Tiermedizinische Fachangestellte ausgebildet, sondern auch in der Klinik für Vögel und der Klinik für Geburtshilfe, Gynäkologie und Andrologie der Groß- und Kleintiere. Die Auszubildenden rotieren während ihrer gesamten Ausbildungszeit blockweise durch die einzelnen Kliniken.
Firmennews
Comparte este artículo en:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
