
Exotentagung an der Universität Gießen: Vom Umgang mit Gecko, Schlange, Papagei
Tierärztetagung und Tierhaltertag vom 14. bis 17. September 2016 an der Universität Gießen – Frühzeitige Anmeldung erbeten
Wer Tiere hält, muss Kenntnisse über Bedürfnisse, Ernährung, Haltung und Lebensgewohnheiten seiner Schützlinge haben. Von besonderer Bedeutung ist dies bei der Haltung exotischer Vögel, Reptilien und Amphibien.
Denn diese Tiere stellen oft sehr spezielle Anforderungen an ihre Haltung. Und ist es notwendig, mit Gecko, Schlange oder Papagei zum Tierarzt zu gehen, muss dieser Erfahrung mit der Behandlung exotischer Tierarten haben.
Um die Kenntnisse sowohl bei Tierärztinnen und Tierärzten als auch bei Tierhalterinnen und -haltern zu erweitern, bietet die Fachgruppe „Zier-, Zoo- und Wildvögel, Reptilien, Amphibien und Fische“ der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft (DVG) vom 14. bis 17. September 2016 eine mehrtägige Veranstaltung mit zahlreichen Vorträgen für Tierärztinnen und Tierärzte sowie einen Tag für Tierhalterinnen und -halter an der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) an. Eine frühzeitige Anmeldung wird erbeten.
Die Tierärztetagung beginnt mit Vorträgen speziell für Amtstierärztinnen und -ärzte. Zu deren Aufgaben gehört beispielsweise, die Haltung von Tieren in Tierparks, Zoohandlungen, auf Tierbörsen und bei Züchtern unter Tierschutzaspekten zu beurteilen.
Im wissenschaftlichen Hauptprogramm geht es unter anderen um Pilzerkrankungen bei Echsen, Diagnostik von Viruserkrankungen bei Schlangen, Krankheiten bei Fischen sowie um das Erkennen und Vermeiden haltungsbedingter Verhaltensprobleme bei Papageien und Sittichen.
Am 17. September 2016 finden unter dem Motto „Experten für Tierhalter“ drei parallel laufende Vortragsveranstaltungen speziell für Tierhalterinnen und -halter statt. Im Vortragsprogramm zu Nymphen- und Wellensittichen geht es um Haltung, Standorte, Vogelzimmer, Beschäftigungsmöglichkeiten und Verhaltenstraining. Der zweite Vortragsteil befasst sich mit der Haltung von Axolotln, Bartagamen und Landschildkröten. Der Gartenteich mit Gestaltung, Technik, Fischbesatz und Fütterung ist Thema des dritten Programmteils.
„Die Haltung exotischer Tiere in Privathand erfreut sich immer größerer Beliebtheit“, sagt Prof. Dr. Michael Lierz, wissenschaftlicher Leiter der Tagung und Direktor der Klinik für Vögel, Reptilien, Amphibien und Fische am Fachbereich 10 – Veterinärmedizin der JLU. „Wir hoffen, dass wir mit dieser Tagung das Wissen zur Haltung dieser Tiere und zum Umgang mit ihnen erweitern und damit zu mehr Tierschutz und Tierwohl beitragen.“
Termin
Die Veranstaltung findet vom 14. bis 17. September in Gießen statt.
Auftakt: 14. September 2016, 9:30 Uhr, Justus-Liebig-Universität Gießen, Hauptgebäude, Ludwigstraße 23, 35392 Gießen
Vorträge für Amtstierärztinnen und -ärzte: 14. September 2016
Hauptprogramm für Tierärztinnen und -ärzte: 15. bis 16. September 2016
Tag „Experten für Tierhalter“: 17. September 2016 (Tagungsort: Justus-Liebig-Universität Gießen, Fachbereich 10 – Veterinärmedizin, Frankfurter Straße 106, 35392 Gießen)
Weitere Meldungen
Neuigkeiten aus der Wissenschaft
Die Alligatoren von Hernals – das jüngste Krokodil-Fossil Mitteleuropas
Die Sammlungen des Naturhistorischen Museums sind großartige Archive der Natur. Allein die Geologisch-Paläontologische Abteilung bewahrt mehr als 5,6 Millionen Objekte
Melkroboter bereits in 2.000 Betrieben in Österreich im Einsatz
Der Trend zur Automatisierung in der Milchwirtschaft setzt sich ungebremst fort. Immer mehr Betriebe in Österreich setzen auf Automatische Melksysteme (AMS), um Effizienz und Tierkomfort zu steigern
13 Frauen. Aus der Geschichte des NHM Wien
Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar, die das Naturhistorische Museums Wien mitgestaltet haben - herausgegeben von Stefanie Jovanovic-Kruspel, Brigitta Schmid und Andrea Krapf
Luchsdame Elli übersiedelte aus dem Alpenzoo Innsbruck in den Wildnispark Zürich
Die Luchsdame Elli hat Innsbruck am 4. März 2025 im Zuge des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms (EEP) verlassen und ist nach Zürich gezogen
HUNDERUNDEN #34: Tiermedizin print & online
Die 34. Ausgabe der HUNDERUNDEN, dem Fachmagazin für Tierärzt:innen, ist am Aschermittwoch 2025 erschienen.
Inventur im Tiergarten Schönbrunn: 6.043 Tiere aus 518 Arten und Haustierrassen
Von den wendigen Mähnenrobben bis zu den gemächlichen Afrikanischen Schnabelbrustschildkröten - im Tiergarten Schönbrunn wurde wieder gezählt.
Backstagetour bei Cavalluna Grand Moments: Einblicke in Tierwohl und Tierschutz
Die europaweit tourende Pferdeshow Cavalluna fasziniert mit beeindruckenden Darbietungen, präziser Freiheitsdressur und kunstvollen Reitvorführungen. Doch was geschieht hinter den Kulissen?
Gezieltes Tiertraining für mehr Abwechslung und bessere Betreuung der Tiere
Im Alpenzoo Innsbruck steht ab 2025 regelmäßiges Tiertraining auf dem Programm
Fisch-Umzug XXL: Tiergarten Schönbrunn übersiedelt hunderte Fische, Garnelen und Co.
Seit Dezember übersiedeln im Tiergarten Schönbrunn Fische, Garnelen, Pflanzen und Co. aus dem Backstage-Bereich des bestehenden alten Aquarienhauses in die neu errichtete Aqua-Forschungsstation unweit des Zoos
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
