Parasitologie und parasitäre Erkrankungen
Tagung der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Fachgruppe Parasitologie und Parasitäre Krankheiten, vom 7. bis 9. Juni 2006 in Wetzlar.
Unter dem Titel "Diagnostik, Epidemiologie und Bekämpfung von Parasitosen bei Nutz-, Haus- und Heimtieren" findet vom 7. bis 9. Juni 2006 in Wetzlar eine Tagung der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft, Fachgruppe Parasitologie und Parasitäre Krankheiten, statt. Organisiert wird die Tagung vom Institut für Parasitologie des Fachbereichs Veterinärmedizin der Universität Gießen (Geschäftsführender Direktor: Prof. Dr. Horst Zahner).
Erwartet werden in der Stadthalle Wetzlar (Brühlbachstraße 2 B, 35578 Wetzlar) rund 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Im Verlauf der drei Tage werden in mehr als 45 Kurzvorträgen und Filmen sowie 15 Posterbeiträgen neue Erkenntnisse zu den Parasitosen bei Nutztieren, bei Hund und Katze und bei Heimtieren vorgestellt. In fünf Übersichtsreferaten diskutieren außerdem Spezialisten des Fachs aktuelle veterinärparasitologische Fragen. Eine Industrieausstellung rundet die Veranstaltung ab.
Parasitismus ist eine Form des Zusammenlebens von höheren Organismen, bei der ein Partner, der Parasit, auf Kosten eines anderen, des Wirts, lebt. Schätzungen besagen, dass gut ein Drittel aller existierenden Tierarten auf der Erde parasitisch leben. Parasitismus ist damit eine überaus häufige und offensichtlich auch sinnvolle Daseinsform, und dass auch der Mensch und mit ihm lebende Tiere können von Parasiten befallen werden. In der Haltung von Nutztieren ist ein Parasitenbefall unter ungünstigen Bedingungen sogar ein wirtschaftlich entscheiudender Schad-Faktor, so dass eine Parasitenbekämpfung unabdingbar ist.
Mittel und Wege zur Bekämpfung der Parasiten zu finden, das ist die Aufgabe von Parasitologen. Die Voraussetzungen dafür sind Kenntnisse über die Erreger, ihre Ökologie, ihre Pathogenitätsmechanismen und die Reaktionen des Wirtes auf einen Parasitenbefall. Diesen Fragen gilt die diesjährige Tagung der Fachgruppe "Parasitologie und parasitäre Erkrankungen" der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft.
Firmennews
Teile diesen Bericht auf:
Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien
