VET-MAGAZIN logo
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Illegale Tötung ist größte Bedrohung für Luchse
Thomas Hulik - stock.adobe.com
Fledermäuse spielen in Südostasien Schlüsselrolle bei der Bekämpfung von Reisschädlingen
Fledermäuse spielen in Südostasien
Allgemein

Die Universität Gießen feiert ihren 400. Geburtstag

Reichhaltiges Jubiläumsprogramm im Jahr 2007 an der Justus-Liebig-Universität und in der ganzen Stadt Gießen

. . .

Im Jahr 2007 feiert die Universität Gießen ihr 400-jähriges Bestehen: Am 19. Mai 1607 unterzeichnete Kaiser Rudolf II. das Privileg zur Gründung der lutherischen Landesuniversität von Hessen-Darmstadt, die im Oktober 1607 den universitären Lehrbetrieb aufnahm. An der Justus-Liebig-Universität und in der Stadt Gießen wird dieser besondere Geburtstag das ganze Jahr über gefeiert.

"Das Jubiläumsjahr 2007 soll nicht nur ein herausragender Meilenstein in einer langen wechselvollen Universitätsgeschichte sein", so Universitätspräsident Prof. Dr. Stefan Hormuth. "Es soll mit zahlreichen Höhepunkten vor allem den universitären und den gesellschaftlichen Alltag bereichern.

Alle - Studierende wie Lehrende, Mitarbeiter der Universität, Ehemalige, Bürgerinnen und Bürger der Stadt und der Region genau so wie Repräsentanten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Medien - sind herzlich eingeladen mitzufeiern!"

Über 250 Veranstaltungen enthält schon jetzt das offizielle Jubiläumsprogramm, das Universitätspräsident Prof. Hormuth heute bei der Jubiläums-Pressekonferenz im Senatssaal der Universität vorstellte.

Universität und Stadt Gießen feiern gemeinsam dieses besondere Jubiläum, und der Oberbürgermeister von Gießen, Heinz-Peter Haumann, und Kulturdezernent Dr. Reinhard Kaufmann gaben einen kurzen Einblick in das geplante Wissenschafts-Festival am 19. Und 20. Mai 2007 im Zentrum von Gießen. Aktivitäten von Wirtschaft, Handel und Gewerbe ergänzen dann am verkaufsoffenen Sonntag das Fest-Programm.

Rückblick in die Geschichte

Die Universität Gießen wurde im Jahr 1607 als lutherische Landesuniversität von Hessen-Darmstadt gegründet. In Hessen ist sie seither die einzige Universität, die kontinuierlich hessische Landeshochschule war. Die Gründung beruhte auf der Verleihung des Privilegs durch Kaiser Rudolf II., datiert ist diese Urkunde vom 19. Mai 1607.

Im Oktober 1607 wurde an der Universität Gießen dann offiziell der universitäre Lehrbetrieb aufgenommen. Das Jubiläum ist somit ein Ereignis von landesgeschichtlicher Bedeutung: An der Universität Gießen - bis 1946 nach ihrem Gründer Landgraf Ludwig V. von Hessen-Darmstadt "Academia Ludoviciana" genannt - mit ihren Gründungsfakultäten Theologie, Jurisprudenz, Medizin und Philosophie, wurden Theologen und Beamte für den Kirchendienst und die landesherrliche Verwaltung ausgebildet.

Bereits im 18. Jahrhundert gab es von 1777 bis 1785 eine erste "Ökonomische Fakultät", deren Nachfolgefächer, die Veterinärmedizin und die Agrarwissenschaft, noch heute das einzigartige Profil der Justus-Liebig-Universität prägen.

Im 19. Jahrhundert erhielt die Universität Gießen dann ein modernes, liberales Gesicht. Von 1824 bis 1852 lehrte und forschte hier ihr späterer Namensgeber, der Chemiker Justus Liebig. Neue Wissenschaften entwickelten sich, und es bildete sich die bis heute typische Fächervielfalt heraus. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde im Jahr 1946 aus der Universität Gießen offiziell zunächst die "Justus-Liebig-Hochschule für Bodenkultur und Veterinärmedizin". Aus Anlass der 350-Jahr-Feier erhielt die Universität Gießen im Jahr 1957 wieder den Status einer Volluniversität und nannte sich dann Justus-Liebig-Universität Gießen.

www.uni-giessen400.de

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße Nutztierhaltung endet am 1. April 2025
Thomas Zimmel/VET-MAGAZIN
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…
ABCD & Boehringer Ingelheim laden zur…
(20. Jan 2025) Das European Advisory Board on Cat Diseases (ABCD)…