VET-MAGAZIN logo
Neue Studie zeigt ökologische und evolutionäre Vorteil grabender Säugetiere
Stefan Pinkert
Wie Landnutzungssysteme die Amphibienvielfalt beeinflussen
L. Aceros
Neonikotinoide bedrohen Biodiversität stärker als gedacht
Jan Erik Sedlmeier/Universität Hohenheim
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Allgemein

Veterinärmedizin: Leipzig und Brno schlossen Partnerschaftsvertrag

Die Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig und die Fakultät für Veterinärhygiene und Ökologie der Universität für Veterinärmedizin und Pharmazie Brno in der Tschechischen Republik schlossen jetzt einen Partnerschaftsvertrag ab, um ihre traditionellen Beziehungen fortzuführen und zu intensivieren.

. . .

"Unsere guten Beziehungen sollen uns natürlich vor allem in Forschung und Lehre voranbringen.", sagt der Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Prof. Dr. Karsten Fehlhaber.

"Traditionell hat unsere Fakultät gute Beziehungen zu Tschechien. Im Laufe der Zeit hat sich eine freundschaftliche Atmosphäre herausgebildet, in der die Zusammenarbeit natürlich ein besonderes Vergnügen ist."

Dennoch gehe es nicht nur darum, die deutsch-tschechische Freundschaft zu fördern, sondern man entspreche mit dem Partnerschaftsvertrag auch der Notwendigkeit, einer zunehmenden Internationalisierung in Forschung und Lehre Rechnung zu tragen.

Dementsprechend geht es vor allem darum, die Forschungskapazitäten zu bündeln und gemeinsame Projekte voranzutreiben. "Wir wollen auch zusammen Lehrmaterial für unserer Studenten und für die Fort- und Weiterbildung von Tierärzten erarbeiten.", so Fehlhaber, "Und Möglichkeiten für den studentischen und Wissenschaftleraustausch schaffen."

Dazu müssen Kapazitäten für den Aufenthalt von Studierenden und Wissenschaftlern sowohl in Brno als auch in Leipzig geschaffen werden. Dazu will man auch weitgehend die Förderprogramme der Europäischen Union nutzen. Studierende sollen in Zukunft Praktika in Brno bzw. in Leipzig machen können.

Dort, wo es die Thematik anbietet, sollen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auch am jeweils anderen Standort mitarbeiten können. Das betrifft sowohl Professoren, Dozenten, Assistenten und Doktoranden.

Selbstverständlich gehört dazu auch der gegenseitige Besuch von Tagungen, z.B. der Samstags-Akademie in Leipzig und der Lenfeld-Höklschen Tage in Brno. Auch in das reguläre Lehrangebot der Fakultäten sollen jeweils Gastwissenschaftler der anderen Einrichtung eingebunden werden, sofern das im Rahmen Fördermöglichkeiten liegt.

. . .

weitere Meldungen

. . .

Firmennews

Teile diesen Bericht auf:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Röntgen Hund und Katze: Thorax und Abdomen
Röntgen Hund und Katze: Thorax und…
(21. Mär 2025) Röntgenbilder sicher befunden Gebundene Ausgabe - herausgegeben von…
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…