VET-MAGAZIN logo
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee besiedeln
Youk Greeve
Die Pazifische Auster könnte die Ostsee…
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Jerome Beetz/Universität Würzburg
Das Gehirn der Honigbiene erkunden
Studie widerspricht umstrittener These zur Lebensraumfragmentierung
Wolkenkratzer via Wikimedia Commons
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Tessa Frank/Deutsches Primatenzentrum GmbH
Strategische Partnerwahl bei Guinea-Pavianen
Wie Zebrafische Herzmuskelzellen regenerieren
Elvira Eberhardt/Uni Ulm
Lebensräume für Fischnachwuchs am Niederrhein
Michel Roggo
Komplexe Evolution: Fortgeschrittene kognitive Fähigkeiten bei Vögeln
Kolossos via Wikimedia Commons
Auswirkungen von Pflanzenschutzmitteln auf Tiere viel tiefgreifender als angenommen
Stefan Meyer
Allgemein

4. Leipziger Tierärztekongress: Öffentliche und gesellschaftliche Anforderungen an den Tierarzt

Kongressprogramm für den Tierärztekongress vom 17. Januar 2008 bis 19. Januar 2008 verabschiedet

. . .

Vom 17. bis 19. Januar 2008 treffen sich zum vierten Mal Tierärzte und Tiermedizinische Fachangestellte aus ganz Deutschland zum Leipziger Tierärztekongress. In über 250 Vorträgen, Seminaren, Workshops und Fortbildungskursen deckt der Kongress beinahe alle Felder des tierärztlichen Berufes ab.

Das Spektrum reicht von Pferd, Hund/Katze über Wiederkäuer, Schwein oder Nutzgeflügel bis zu übergreifenden Themen wie Arzneimittel-Toxikologie, Lebensmittelsicherheit, Recht sowie Tierschutz/Tierseuchen. "Innerhalb dieser Schwerpunkte werden erstmals verschiedene Akzente gesetzt, die vor allem die öffentlichen und gesellschaftlichen Anforderungen an den Tierarzt reflektieren", erläutert Prof. Dr. Karsten Fehlhaber, Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät, Leipzig.

"Immer stärker rückt die Rolle der Tierärzte bei Themen wie Tierschutz und -seuchen ins öffentliche Bewusstsein und stellt neue Herausforderungen an das Arbeitsfeld."

Vor diesem Hintergrund steht auch die Auftaktveranstaltung des Kongressprogramms am 17. Januar 2008 im Congress Center Leipzig unter dem Titel "Das Töten von Tieren". Experten beleuchten in Kurzreferaten und einer Podiumsdiskussion mögliche Notwendigkeiten, Tiere zu töten und die dabei verankerte besondere Verantwortung des Tierarztes gegenüber dem Mitgeschöpf aber auch gegenüber dem Tierhalter.

Der Kongress richtet sich sowohl an praktizierende als auch an Tierärzte im öffentlichen Veterinärwesen und Verbraucherschutz, in Industrie und Forschung. Eine Kongresssäule beinhaltet Fortbildungsseminare für Tiermedizinische Fachangestellte.

Am 3. Leipziger Tierärztekongress im Januar 2005 hatten 1.650 Tierärzte teilgenommen. "Auch wenn wir mit diesem Besuch schon recht zufrieden waren, rechnen und hoffen wir auf einen weiteren Zuwachs der Teilnehmerzahl", erklärt Prof. Dr. Fehlhaber.

Leipziger Innovationspreis für Tiermedizin

Bereits zum zweiten Mal schreiben die Veranstalter des Leipziger Tierärztekongresses den "Leipziger Innovationspreis für Tiermedizin" - einen offenen Wettbewerb in der Kategorie "Lehre, Forschung und Entwicklung" aus. Der Preis würdigt Arbeiten auf dem Gebiet der Veterinärmedizin, die innovative Lehrformen und aktuelle Lehrinhalte etabliert haben oder nachweisliche Erkenntnisfortschritte in Grundlagenfragen beziehungsweise verbesserte Diagnose- und Therapieansätze geschaffen haben.

Tierärztinnen und -ärzte können ihre in den letzten drei Jahren entstandenen Arbeiten bis zum 31. Oktober 2007 bei der Sächsischen Landestierärztekammer einreichen. Die öffentliche Preisverleihung findet am 17. Januar 2008 im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung des 4. Leipziger Tierärztekongresses statt.

Industrieausstellung mit über 100 Ausstellern

Mehr als 100 Aussteller erwartet die Messeleitung zur Industrieausstellung. "Zehn Monate vor der Veranstaltung haben wir bereits die Ausstellungsfläche vom letzten Mal erreicht", erläutert Josef Rahmen, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH. "Wir rechnen mit einem deutlichen Aussteller- und Flächenzuwachs."

An der Ausstellung zum 3. Leipziger Tierärztekongress hatten sich 81 Aussteller auf rund 1.700 Quadratmetern beteiligt. Produkte aus den Bereichen Arzneimittel, Diagnostika, Diätetik, Medizintechnik, Praxismanagement und Kommunikationstechnik geben im Ausstellungsbereich einen Einblick in die tierärztliche Praxis.

Zu den Neuausstellern gehören Marktführer wie Bayer Vital, belapharm, Boehringer Ingelheim, Eickemeyer Medizintechnik, Royal Canin sowie die Wirtschaftsgenossenschaft deutscher Tierärzte. Auf zum Teil stark vergrößerter Fläche präsentieren sich erneut Firmen wie Impfstoffwerk Dessau-Tornau (IDT), Intervet Deutschland, Merial oder Pfizer. Das Impfstoffwerk Dessau-Tornau ist gleichzeitig Hauptsponsor des Kongresses.

Erstmals Beteiligung aller Tierärztekammern der neuen Bundesländer

Am 15. Mai 2006 unterzeichneten die Präsidenten von fünf ost-deutschen Tierärztekammern eine Kooperationsvereinbarung zur gemeinsamen Durchführung des 4. Leipziger Tierärztekongresses im Jahr 2008 mit der Universität Leipzig und der Leipziger Messe GmbH. Neu im Team sind die Tierärztekammern aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Damit beteiligen sich erstmals alle Tierärztekammern der neuen Bundesländer an der Ausrichtung des Kongresses.

Der Leipziger Tierärztekongress wurde 1998 anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Veterinärmedizinischen Fakultät ins Leben gerufen. Der 4. Tierärztekongress findet vom 17. bis 19. Januar 2008 parallel zur PARTNER PFERD auf dem Leipziger Messegelände und im Congress Center Leipzig statt.

www.tieraerztekongress.de

. . .

weitere Meldungen

. . .

Firmennews

Comparte este artículo en:

Werbung via Google
Werbung via Google

Buchtipps Buchtipps Buchtipps

Queer: Sex und Geschlecht in der Welt der Tiere und Pflanzen
Queer: Sex und Geschlecht in der…
(13. Mär 2025) Josh L. Davis ist ist Mitarbeiter des Natural…
13 Frauen. Aus der Geschichte des…
(07. Mär 2025) Dieses Buch macht die Geschichten von Frauen sichtbar…
Wildtierfindlinge in der Tierarztpraxis
(28. Feb 2025) Grundlagen der Wildtierhilfe, praktische Anwendung, tierärztliche Versorgung -…
Der Erfindergeist der Tiere
(17. Feb 2025) Werkzeuge, Ideen und Innovationen. Faszinierende Einblicke in tierische…
Meine Patienten laufen Trab
(11. Feb 2025) Unterwegs als Pferdeärztin auf dem Land - von…
Die Rückkehr der großen Pflanzenfresser
(07. Feb 2025) Konfliktfeld oder Chance für den Artenschutz? - herausgegeben…

Internationale Veranstaltungen Int. Veranstaltungen Internationale Veranstaltungen

EVECC-Kongress 2025
EVECC-Kongress 2025
(01. Mär 2025) Der 22. European Veterinary Emergency and Critical Care…
FECAVA EuroCongress 2025 in Antwerpen
(17. Feb 2025) FECAVA lädt Sie vom 3. bis 6. September…
Yaboumba Weltkongress 2025
(17. Feb 2025) Der XV. Internationale Kongress für Medizin und Chirurgie…
Webinar zum World Veterinary Dermatology Day…
(13. Jan 2025) Die World Association for Veterinary Dermatology lädt am…
Hill's Global Symposium 2024
(20. Okt 2024) Hosted by Hill's Pet Nutrition on Oct. 24-25…
7. Kroatischer Veterinärkongress 2024
(22. Jul 2024) Der diesjährige Kroatische Veterinärkongress wird vom 24. bis…

Preise und Stipendien Preise und Stipendien Preise und Stipendien

FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
FECAVA-Laboklin-Reisestipendium 2025
(19. Mär 2025) Die Tiermedizin kennt keine Grenzen und FECAVA und…
Bewerbungsfrist für den IGN-Forschungspreis für artgemäße…
(13. Mär 2025) Der Forschungspreis der Internationalen Gesellschaft für Nutztierhaltung (IGN)…
Felix Wankel Tierschutz-Forschungspreis geht an Studienteam…
(10. Mär 2025) Alle zwei Jahre zeichnet die Tierärztliche Fakultät der…
Ausschreibung des Herbert-Stiller-Förderpreis für tierfreie Forschung
(06. Mär 2025) Ärzte gegen Tierversuche fördert tierversuchsfreie Forschungsvorhaben mit 20.000…
Raubtiere vs. Bauern: Ceva Wildlife Research…
(03. Mär 2025) Der Ceva Wildlife Research Fund unterstützt ein Projekt…
MSD und die FVE fördern 34…
(07. Feb 2025) MSD Tiergesundheit und der Europäische Tierärzteverband (FVE) zeichnen…