Stipendium für geflüchteten Wissenschaftler: Syrischer Veterinärmediziner kommt an Uni Leipzig

(08.06.2016) Die Universität Leipzig hat ein Philipp Schwartz-Stipendium der Alexander von Humboldt-Stiftung für geflüchtete Wissenschaftler eingeworben.

Sie ist eine von 18 gastgebenden Einrichtungen in der ersten Runde des Programms. Mit dem Stipendium wird ab Juli für zwei Jahre die Forschung eines Veterinärmediziners aus Syrien am Institut für Immunologie der Veterinärmedizinischen Fakultät gefördert.

Veterinärmedizinische Fakultät Leipzig Der 39-Jährige, der seinen Namen wegen der nach wie vor gefährlichen Situation in seinem Heimatland nicht nennen möchte, ist Tierarzt auf den Gebieten der Virologie und der Infektionskrankheiten.

"Er hat Postdoc-Erfahrung auf dem Gebiet der Immunologie in Japan gesammelt, hat mehrjährige Lehrerfahrung in Syrien und passt sehr gut in die Forschungsausrichtung meines Instituts", sagt der Leiter des Instituts für Immunologie, Prof. Dr. Gottfried Alber. Er ist Mentor des syrischen Gastforschers, der sich bereits seit einiger Zeit mit seiner Familie in Leipzig aufhält.

An der Universität Leipzig wird der Philipp Schwartz-Stipendiat am Forschungsvorhaben "Antivirale Immunität in der Haut am Beispiel von Parapoxvirus ovis" mitwirken, das eng an seine bisherige wissenschaftliche Erfahrungen anknüpft, die er in Japan erworben hat.

Das Projekt befasst sich mit einer Virusinfektion, die an der Haut von Mensch und Tier vorkommt und deren Wechselwirkung mit dem Immunsystem der Haut in weiten Teilen noch unklar ist. Diese Wechselwirkung soll untersucht werden und die Ergebnisse zur Impfstoffentwicklung genutzt werden.

Der Gastforscher wird im Rahmen dieses Projektes in die praktische Laborarbeit am Institut einsteigen. Mit dem Förderangebot der Universität Leipzig (zum Beispiel der Research Academy Leipzig) wie auch der Deutschen Gesellschaft für Immunologie soll seine berufliche Entwicklung nachhaltig gefördert werden.

Die Philipp Schwartz-Initiative wurde von der Alexander von Humboldt-Stiftung gemeinsam mit dem Auswärtigen Amt ins Leben gerufen und ermöglicht Universitäten, Fachhochschulen und außeruniversitären Forschungseinrichtungen in Deutschland die Verleihung von Stipendien für Forschungsaufenthalte an gefährdete Forscher.

Finanziert wird diese Initiative durch das Auswärtige Amt, die Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung, die Fritz Thyssen Stiftung, die Gerda Henkel Stiftung, die Klaus Tschira Stiftung, die Robert Bosch Stiftung sowie die Stiftung Mercator.

Die Universität Leipzig ist eine der 18 Gewinnerhochschulen und -forschungseinrichtungen. Insgesamt werden 23 Stipendien vergeben.

Namensgeber der Initiative ist Philipp Schwartz - ein von den Nazis verfolgter Pathologe und Anatom jüdischen Glaubens, der im Exil die "Notgemeinschaft deutscher Wissenschaftler im Ausland" gründete.


Weitere Meldungen

Das Team des African One Health Network for Disease Prevention (ADAPT). Koordinator ist Dr. Ahmed Abd El Wahed (rechts).; Bildquelle: ADAPT onehealth

Universität Leipzig koordiniert afrikanisches „One Health“-Netzwerk zur Krankheitsprävention

Die Prävention und das Management von Antibiotikaresistenzen (AMR) - einer großen globalen Gesundheitsbedrohung - und von vernachlässigten Tropenkrankheiten (NTD) bleiben vor allem in den Ländern Afrikas südlich der Sahara eine Herausforderung
Weiterlesen

Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp; Bildquelle: Swen Reichhold

Internationale Tagung thematisiert Mangel an Tierärzt:innen

Deutschland gehen die Tierärzt:innen aus. Besonders in der tierärztlichen Versorgung der landwirtschaftlichen Nutztiere gebe es viele offene Stellen, sagt der Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig, Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp
Weiterlesen

Bildquelle: VET-MAGAZIN.de/Christoph Illnar

Bergfest-Lieder der Orcas der Universität Leipzig (Matrikel 19) [mit Videos]

Die einen sagen Halbzeit, für die anderen ist es das Bergfest. An der veterinärmedizinischen Fakultät in Leipzig hat es eine besondere Tradition und die wurde im Rahmen der Tierärztetage 2022 begangen.
Weiterlesen

Almuth Einspanier mit Professor Niklas-Medaille geehrt; Bildquelle: Swen Reichhold

Almuth Einspanier mit Professor Niklas-Medaille geehrt

Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner hat beim politischen Erntedank am 5. Oktober 2021 in Berlin die renommierte Professor Niklas-Medaille an die Veterinärmedizinerin Prof. Dr. Almuth Einspanier von der Universität Leipzig verliehen.
Weiterlesen

Countdown 100 Jahre Tiermedizin Leipzig; Bildquelle: VMF Leipzig

Countdown zu 100 Jahre Tiermedizin Leipzig

Zur Einstimmung auf das Jubiläum im Jahr 2023 stellt Sophia Neukirchner heuer jede Woche eines von 52 ausgewählten Fakultätsgesichtern vor
Weiterlesen

Thomas Vahlenkamp; Bildquelle:  Swen Reichhold

Virologe der Universität Leipzig: Haustiere können sich doch mit Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren

Was noch vor drei Monaten als unwahrscheinlich galt, ist jetzt Realität: Auch Haustiere können sich mit dem neuen Coronavirus SARS-CoV-2 infizieren.
Weiterlesen

Prof. Dr. Dr. Thomas Vahlenkamp, Direktor des Instituts für Virologie der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig; Bildquelle: Universität Leipzig/Swen Reichhold

"Nach derzeitigem Kenntnisstand ist auszuschließen, dass das Virus auf Haustiere übertragen wird"

Können sich Haustiere mit dem Coronavirus infizieren? Es gibt entsprechende Berichte aus China und Belgien
Weiterlesen

Veterinärmedizinische Fakultät der Universität Leipzig

West-Nil-Virus: Gefahr aus den Tropen vor allem für Vögel Infektionsgefahr auch für Menschen

Die Klimaerwärmung könnte ein Grund für die zunehmende Verbreitung des sogenannten West-Nil-Virus in Mitteleuropa und neuerdings auch in Deutschland sein
Weiterlesen


Wissenschaft


Universitäten


Neuerscheinungen